Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wim Image bearbeiten / Sprache hinzufügen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Image im .wim Format, welches ich über WDS verteile. Das Image hat derzeit nur die Deutsche Sprache, ich möchte aber auch die Englische hinzufügen, möglichst so, dass man eben bei der Installation des Images die Sprache auswählen kann.

Habe nun per Dism versucht, dem Image ein Sprachpaket hinzuzufügen, scheitere dort aber. Weder das Englische Sprachpaket ohne SP1 als auch das mit SP1 verweigert er mir, wie im folgenden Screenshot zu sehen.

post-89005-14430449709089_thumb.jpg

Kann mir da jemand weiterhelfen? Und ich habe eine allgemeine Frage: Gibt es ein Tool, mit welchem ich Images im .wim Format bearbeiten kann, also zb. Windows Updates o.Ä. installieren kann?

Normalerweise installiere ich einen PC inkl. Treiber, Updates und Programmen, führe Sysprep aus und lade das Image dann direkt auf den Server hoch. Ich würde dieses Image nun aber gerne mit Updates füllen, ohne es erneut auf einem Rechner installieren zu müssen und wieder erneut sysprep etc. ausführen zu müssen.

lg

  • Autor

Falsch.

1. kann man mit Hilfe von DISM das ganze auch auf einem bereits installiertem Win 7 Pro ausführen und dadurch die Sprache ändern.

2. Möchte ich ja nicht ein laufendes Betriebssystem ändern, sondern einem .wim Image eine Sprache hinzufügen, um dieses dann über WDS in verschiedenen Sprachen installieren zu können.

post-89005-14430449709436_thumb.jpg

Ich möchte quasi, wie auf dem Bild zu sehen, unten die Sprache auswählen können, in welcher das Image dann installiert wird.

Trotz allem bleibe ich bei meiner ersten Aussage, daß es nur mit Enterprise und Ultimate offline geht.

Dein Punkt 1 mit der Online-Änderung und der Professional Edition ist für mich eher ein Hack. Vermutlich beziehst Du Dich auf dieses http://www.youtube.com/watch?v=NwdmukiE7xM.

Evtl. hättest Du Erfolg, wenn Du das Sprachpaket online einpflegst und dann ein Sysprep und danach ein angepasstes Image erstellst.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.