Zum Inhalt springen

Projektantrag Evaluierung von freien Inventory und IT-Asset Management Tools


OSI-Layer 8

Empfohlene Beiträge

Hi liebe Forengemeinde.

Auch bei mir ist es soweit, am 31.02.2014 muss mein Projektantrag spätestens raus. Ich freue mich über konstruktives Feedback zu meinem Antrag.

Hat jemand speziell Erfahrung mit GLPI in Zusammenarbeit mit OCS Inventory/Fusion Inventory? Ich bin momentan noch am überlegen ob ich diese Systeme während des Projekts installiere, oder bereits als vorgegeben sehe und nur möglicherweise ein paar Testsysteme einrichte. (verschiedene OS und Software die inventarisiert werden sollen). Ich kann kaum abschätzen wie lange die Installation dauern kann, deshalb dieser Gedanke.

Ich habe vor GLPI mit OCS Inventory/Fusion Inventory gegen Spiceworks zu vergleichen.

1 THEMA

Evaluierung von freien Inventory und IT-Asset Management Tools zum Einsatz bei der xxx AG

2 TERMIN

Beginn: 02.03.2014

Ende: 30.04.2014

3 PROJEKTBESCHREIBUNG

Die IT-Abteilung der xxx AG ist unter anderem dafür zuständig verschiedene Assets wie Hard- und Software im Unternehmen zu verwalten. Dazu gehören u.a. Switche, Netzwerkdrucker, Windows Rechner, Apple Macintosh Rechner, Thin Clients, Server, iPhones, iPads und Blackberrys.

Bisher werden die Asset Daten unvollständig und manuell in einer Excel-Tabelle erfasst. Die iPhones und Blackberrys werden noch in der Personalabteilung erfasst. Die Supportlaufzeiten lassen sich nur bei Bedarf mühsam anhand von Verträgen, oder Rechnungen in Papierform ermitteln.

Ziel des Projektes ist es nach der Evaluierung in einem Testszenario eine Empfehlung zur Implementierung eines zentralen Werkzeuges zu geben, mit welchem man die gesamte Hard- und Software innerhalb des Unternehmens möglichst automatisiert inventarisiert und die Anforderungen der IT-Abteilung, Personal-Abteilung und Buchhaltung erfüllt, um jeder Zeit benötigte Informationen, ohne Medienbruch abzurufen.

4 PROJEKTUMFELD

Das Projekt soll betriebsintern in der IT-Abteilung der xxx AG durchgeführt werden. Im Rahmen der Strategie zur Zentralisierung, soll das IT-Asset Management Tool auf weitere Tochterunternehmungen skalierbar sein. Ansprechpartner ist der IT-Leiter der xxx AG Herr xxx xxx.

5 PROJEKTPHASEN

1. Projektplanungsphase (10 Stunden)

1.1. Darstellung des IST-Zustands (1 Stunde)

1.2. Abstimmung der Anforderungen an die Software und das Testszenario mit dem IT Leiter (3 Stunde)

1.3. Erstellung des SOLL-Konzepts (6 Stunden)

2. Projektdurchführung (17 Stunden)

2.1. Installation der Testsysteme (6 Stunden)

2.2. Evaluierung der Systeme anhand der Anforderungsmatrix (6 Stunden)

2.3. Gegenüberstellung der Ergebnisse in Form einer Nutzwertanalyse (2 Stunden)

2.4. Kosten-Nutzen-Analyse (2 Stunden)

2.5. Erstellen einer Entscheidungsvorlage (1 Stunde)

3. Projektdokumentation (8 Stunden)

6 DOKUMENTATION

Projektplan

Dokumentation für Administratoren

Projektdokumentation

7 ANLAGEN

8 PRÄSENTATIONSMITTEL

Beamer und Notebook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...