Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Auch ich bitte euch darum, meinen Projektantrag mal durchzulesen und mir ein Feedback dazu zu geben.

Thema der Projektarbeit

Implementierung von Übersichten für Veranstaltungen/Termine und Generierung einer CSV-Datei im Eventportal der XXX GmbH

Projektbeschreibung

Die HR-Abteilung der XXX GmbH wird in Zukunft sämtlichen Mitarbeitern ein hauseigenes Tool zur Anmeldung und Verwaltung von Veranstaltungen und Terminen im Rahmen von Aktionstagen anbieten.

Im sogenannten Eventportal sollen bei einer Anmeldung eines Mitarbeiters bestimmte Daten, wie z.B. eine UserID gespeichert werden. Manche Termine von Veranstaltungen benötigen darüber hinaus weitere Informationen über den Mitarbeiter, wie die Rentenversicherungsnummer. Damit der Kursleiter diese Informationen vervollständigen kann, wird eine generierte Excel-Datei benötigt, um diese Informationen nachzutragen und intern weiterzugeben. Um die Generierung der Excel-Datei realisieren zu können, sollen weiteren Funktionen im Eventportal implementiert werden, damit eine anwenderfreundliche Oberfläche entwickelt wird.

Folgende Funktionen werden benötigt:

A- Übersicht von Veranstaltungen

B- Übersicht von Terminen als Druckansicht

Für die Übersicht von Veranstaltungen sollen folgende Attribute aufgelistet werden:

1. Name

2. Kosten

3. Voraussetzungen um teilzunehmen

4. Status

Die zu den Attributen zugehörigen Daten sollen aus einer Datenbank geladen und angezeigt werden.

Bis jetzt war es für einen Kursleiter nicht möglich, weitere Informationen wie z.B. angemeldete Mitarbeiter einzusehen. Hierzu soll ebenfalls eine Übersicht mit folgenden Attributen entwickelt werden:

1. Name

2. Dauer

3. Raum

4. Kursleiter

5. Angemeldete Mitarbeiter

Diese Seite soll so gestaltet werden, dass der Kursleiter sie auch ausdrucken kann.

Weiterhin soll es über diese Übersicht für den Kursleiter möglich sein, eine Exceldatei des Termins zu erzeugen, um darin weitere Informationen ein zupflegen und an die HR-Abteilung weiterzugeben. Die in der Excel-Datei notwendigen Felder werden von der HR-Abteilung vorher definiert.

Unter Veranstaltungen im Eventportal sind auch vertrauliche Gespräche zum Thema Burnout etc. zu verstehen. Um die Anonymität der Mitarbeiter im Eventportal zu bewahren, bietet das Eventportal zwei verschiedene Ansichten an. Die Administratorenansicht kann zum Beispiel ein Kursleiter benutzen, um die oben genannten Seiten einsehen zu können. Bei der Implementierung der Übersichtsseiten muss darauf geachtet werden, dass nur die Administratorenansicht die Möglichkeit hat diese Seiten auch aufrufen zu können und nicht die Standardansicht für interessierte Mitarbeiter.

Projektumfeld

Das Projekt wird für die Abteilung Human Ressources der XXX GmbH umgesetzt. Das Eventportal ist webbasierend und kann über einen Link aufgerufen.

Die eingesetzte Programmiersprache für die Implementierung ist Java. Es baut auf dem MVC-Modell auf und greift auf eine MySQL-Datenbank zu. Um auf die Datenbank zugreifen zu können wird die MySQL-Workbench verwendet. Das Eventportal soll in der Entwicklungsphase mit dem Apache Tomcat Webserver ausgeführt werden.

Die Benutzeroberfläche wurde mit Java Server Pages entwickelt. Für die Gestaltung der Oberfläche hilft das Tool Kompozer. Das Layoutdesign wird in verschiedene CSS-Dateien definiert.

Projektphasen mit Zeitplanung

1. Projektdefinition

1.1. Anforderungsanalyse [2]

2. Projektplanung

2.1. Anfertigung der Ist-Analyse [2]

2.2. Anfertigung des Soll-Konzepts [2]

2.3. Skizzenhafter Entwurf der grafischen Benutzeroberfläche [1]

3. Projektdurchführung

3.1. Implementierung [32]

3.2. Erweiterung der grafischen Oberfläche [2]

4. Projektkontrolle

4.1. Erstellung des Testplans [3]

4.2. Definition der Testmaßnahmen und -kriterien [2]

4.3. Testdurchführung [5]

5. Projektabschluss

5.1. Dokumentation [14]

5.2. Präsentation und Übergabe des Projekts [5]

Gesamt: 70 Stunden

Dokumentation zur Projektarbeit

1. Projektauftrag

2. Projekthintergrund

3. Projektziele

4. Projektplanung

4.1. Ist-Analyse

4.2. Soll-Konzept

4.3. Zeit- und Ablaufplanung

5. Projektdurchführung

5.1. Programmaufbau

5.1.1. Servlet

5.1.2. JSP-Files

5.1.3. Apache Tomcat

6. Datenbankdesign

7. Testphase

8. Anhang

Anlagen

keine

Präsentationsmittel

Benötigt: Beamer, Laptop

Hallo,

danke für die Rückmeldung. Kannst du deine Frage nochmal genauer formulieren ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.