Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute

mein Prj Antrag wurde abgelehnt

Begründung: "Bitte den Punkt 3.2 Konfiguration der Software näher erläutern."

Ich habe diesen nun überarbeitet und bitte um eure Hilfe, ob das jetzt so ok ist.

ALT

post-93483-1443044978499_thumb.png

NEU

post-93483-14430449785781_thumb.png

sieht gut aus ... so über den Daumennagel keine Zeiten über 4 Stunden unaufgeschlüsselt lassen.

Aber insgesamt bist du über die normalerweise üblichen 35 Stunden weit hinaus ... das könnte den nächsten Rückpfiff geben.

  • Autor

Hi,

da das Programm (was ich mir so vorstelle) unter Linux eingesetzt wird, und es kein richtiges Package gibt bzw ich kein Package nehme, habe ich den "source" und kompiliere mir es selbst.

Damit meine ich jedoch nicht debuggen oder gar programmieren, lediglich "kompilieren".

make

./configure

Ganz simpel als Beispiel unter Linux.

Aber ich denke, daran werden die Prüfer nicht denken, dass ich das meine. Evtl. lasse ich dies besser raus?!

Grüße,

derPUHmann

okay, dann passt es.

Und als kleiner Tipp: es schadet nix, wenn du in der mündlichen Prüfung eine ungefähre Ahnung hast, was make und configure macht und wie die Datei sich nennt, die make am liebsten futtert :-)

  • Autor

HI euro

,

DAnke rfür den Tipp

Bezügl. "dann passt es": Meinste das passt auch dem Prüfern?

Etwas schwer verständlich vielleicht, was ich meine?

Sonst noch jmd. vorschläge?

Denkt ihr, so wird es genehmigt?

Darf ich denn überhaupt von Compilern reden?

Immerhin habe ich mich ja so schon indirekt auf ein Betriebssystem (Linux) und ggf. auch auf eine Software (Nagios) festgelegt?! Denn unter Windows gibts ja erstmal keine Compiler?!

-----

Kuckt euch bitte noch mal die Änderungen in blau an:

2msc6w2deem.png

Bearbeitet von derPUHmann

nee, #3 passt schon, wenn du im Textteil Linux erwähnst, dann nicht ändern.

Es gibt mehr als eine Monitoringsoftware als Quellcode ... du legst dich damit nicht fest.

Und das Compilieren hat dir dein Chef aufgetragen, oder? :-)

  • Autor

Da ist kein Linux erwähnt.

aber ich habe von Opensource software gesprochen, mit der Begründung, die Kosten möglichst gering zu halten.

Ich möchte jetzt auch ungern Linux reinbringen, weil der Text ansich genehmigt wurde.

Würde nur die Gefahr erhöhen, dass da wieder was beanstandet wird.

Und was das Kompilieren angeht:

Definitiv NEIN. Das habe ich mir selbst ausgedacht. Ich bin ziemlich versiert was Linux angeht.

Außerdem gibts die software nicht als Package.

  • Autor

Herzlichen Dank.

Ich habe als letztes noch folgenden Vorschlag eingebracht.

Bei Punkt 3.2.2 "Installation des ausgewählten Netzwerküberwachungstools" durch "Kompilierung des ausgewählten Netzwerküberwachungstools" ersetzt.

Ist die Änderung gut oder lieber nicht so machen?!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.