Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Kein Zugriff von Windows 7 Clients auf Domain Shares. Von einen Tag auf den anderen.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

bitte nicht steinigen, falls ich Informationen unterschlage und/oder nicht sofort antworten kann.

Bei einem Kunden stehe ich seit gestern vor folgender Problematik. Wenn ich versuche mich auf einem Windows 7 Client anzumelden, wird ein temporäres Profil geladen, wenn ich auf gemappte Netzlaufwerke vom Server 2012 R2 zugreifen möchte, erhalte ich die Fehlermeldung:

\\domain\share

Der angegebene Netzwerkname ist nicht mehr verfügbar.

Ping, nslookup und tracert sind allesamt in Ordnung. Auch kann ich von jedem Client aus remote auf den Server zugreifen. Also kann ich grobe Netzwerkprobleme ausschließen.

Zugriff via IP funktioniert ebenfalls nicht. Gleiche Fehlermeldung. Gleiches Verhalten wie mit dem Hostnamen.

Bisher habe ich unter anderem das DNS komplett und mehrfach mit einem Kollegen überprüft, die Netzwerkschnittstellen sowohl am Server als auch an den Clients überprüft, bin diversen Vorschlägen aus diversen Foren nachgegangen wie etwa ipconfig /flushdns, ich habe den Server mehrfach neu gestartet, alle Updates installiert, sämtliche Switche neu gestartet.

Alles ohne Erfolg.

Und jetzt kommt das Kuriose und der Punkt macht mich wirklich stutzig. Es gibt hier ein paar einzelne Windows 8 Clients und an diesen funktioniert alles genau so wie es soll. Benutzerlogin problemlos und schnell, Zugriff auf Shares. Alles okay.

Irgendwo muss da der Hund begraben liegen, aber wo sind die signifikanten Unterschiede zwischen der LAN-Konfiguration von Windows 7 zu Windows 8.

Ich stehe komplett auf dem Schlauch und weder Kollegen, noch Chef weiß noch einen vernünftigen Rat.

Für jede Hilfestellung bin ich dankbar.

MfG

tama

Bearbeitet von tama

Wenn ein temporäres Profil geladen wird, statt ein "normales" Profil angelegt bzw. geladen wird (also nur, wenn ein temporäres nicht erwünscht ist!), kann es mit den lokalen Berechtigungen zu tun haben, also dass der Benutzer nicht oder nicht mehr auf sein Verzeichnis auf der Festplatte zugreifen kann. Dies kann zum Beispiel sein, wenn das Benutzerporfil neu angelegt wurde, in seltenen Ausnahmefällen kann das auch mal "zerschossen" werden.

Ich würde da wie folgt vorgehen: Erst einmal den Rechner aus der Domäne wieder in eine Arbeitsgruppe aufnehmen. Dann alle lokalen Benutzer und Benutzervzeichnisse (separat!) von den Domäne-Nutzern über den lokalen Administrator löschen. Anschließend den Rechner wieder in die Domäne aufnehmen und mit dem gewünschten Benutzer anmelden. Dann wird sein lokales Profil neu angelegt mit entsprechenden Rechten für den Benutzer.

Vielleicht ist das Problem mit der Freigabe dann auch behoben. Ich vermute, der Benutzer hat einfach keine Rechte mehr auf die Freigabe. Dazu kannst du auch mal in die Berechtigung der Freigabe schauen, ob dort irgendwelche Benutzer drin stehen, die anstatt dem Benutzername irgendwelche komischen Zeichenfolgen oder Zahlen haben. Das ist dann die Benutzer-ID, kann aber keinem Benutzer mehr zugeordnet werden.

  • Autor

@progg3r: Ich kann nach dem Verlassen der Domain nicht erneut joinen. Vermutlich aus den gleichen Gründen, warum auch alles andere nicht geht.

edit: Habe jetzt auch mal einen Benutzer ohne Profil angemeldet. Auch damit hatte ich keinen Erfolg.

@Chief Wiggum: Fix ausprobiert: Schlüssel identifiziert, State auf 0, RefCount auf 0, Neustart. Die Werte stehen dann allerdings wieder auf ihrem Ausgangszustand. Problem bleibt Bestehen.

Dennoch schon mal vielen Dank für eure Antworten. Das sind schon mal zwei Dinge mehr, die ich ausprobiert habe.

MfG

tama

Bearbeitet von tama

  • Autor

Erneut Danke für eure Mühe.

Ich habe das Problem selber lösen können.

Ich benutze google ja nun nicht wirklich selten und denke ich kann ganz gut damit umgehen, aber weder mein Kollege noch bis zuletzt ich selbst haben folgenden Technet Eintrag gefunden, der genau das Problem beschreibt.

Can't access UNC share on Windows Server 2012 R2

Ändert man den Wert und entfernt die "2", funktioniert alles genau so wie es soll.

Was Windows 8 nun damit zu tun hat...keine Ahnung, aber ich werde mir die ganze Geschichte morgen noch mal genauer zur Brust nehmen.

Bis bald

tama

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.