Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich mache mir momentan Gedanken über ein passendes Thema für die Abschlussprüfung unseres FISI-Azubis.

Da dies mein erster Azubi ist, den ich betreue, fange ich lieber zu früh als zu spät an.

Ich hätte folgende Idee:

Digitalisierung von Bauakten der Gemeinde XY in das bestehende ECM-System

- Auswahl eines geeigneten Scandienstleisters (Komprimierung, Ausgabeformate, Kosten, sicherer Transport, usw.)

- Aufbau einer Ablagestruktur im ECM (Grundstückskennzeichnungen, Straßen, Hausnr. usw.) auf Basis von Daten aus dem vorhandenen GIS-System

- Import der digitalisierten Bauakten mit Zuordnung in die Ablagestruktur

- Aufbau einer Berechtigungsstruktur (User, Gruppen, Profile)

- Anbindung des ECM an ein revisionssicheres Speichermedium (Unveränderbarkeit, Aufbewahrungsfristen usw.)

Ich kann momentan noch gar nicht einschätzen, ob das Projekt zu umfangreich, zu klein, zu wenig Technik enthält?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben.

Alternativ hätten wir auch die Möglichkeit, eine ganze Gemeinde mit einem neuen ECM auszustatten - das wäre aber wohl zu umfangreich.

Danke für eure Hilfe!

Sabrina

Grüße,

also das was ich nun hier lese, ist jetzt nicht so spannend.

Der einzige Punkt, der einem FISI entspricht ist: Aufbau einer Berechtigungsstruktur (User, Gruppen, Profile) und Anbindung des ECM an ein revisionssicheres Speichermedium.

Je nach Umfang, also neuinstallation des Speichers oder komplette neue Rechtevergabe kann das schon ausreichen.

Bedenke, das der AZUBI 35 Stunden hat, davon gehen 8 oder mehr Stunden für die Doku drauf.

da ist zu viel Fachfremdes dabei, das zerstückelt deine Aufgabe, ohne dass du wirklich als FISI arbeiten kannst.

Das revisionssichere Speichermedium ... gibt's das schon?

Auswahl, Proof of Concect, ...

8 Stunden Planung, 8 Stunden Durchführung, 8 Stunden Abschlussarbeiten/Doku.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

warum ist das ganze denn zu fachfremd?

1. Wir haben eine Problematik, zu der eine Lösung gefunden werden muss (Platzmangel, Auffindbarkeit von Daten, gleichzeitiger Zugriff, usw.)

2. Es müssen Entscheidungen getroffen werden (welcher Scandienstleister, Scanoptionen, Komprimierung, Kosten, usw.)

3. technisch ist auch einiges zu tun (Importkonfigurationen, Berechtigungsstrukturen, Schnittstelle zum Fachverfahren)

4. das revisionssichere Speichermedium muss angebunden werden (inkl. Retention-Zeiten usw.)

Was ist daran so anders als z.B. die Einführung eines Ticket-Systems? Es gibt ein Problem, eine Auswahl, eine Umsetzung.

Natürlich haben wir hier keine klassischen Windows-Server-Installation vorweg oder ähnliches.. Aber ist das so ein Problem?

Der Azubi soll im Projekt zeigen, dass er als FISI arbeiten kann.

Bei 2) soll eine Entscheidung getroffen werden ... ja. Aber eigentlich soll der Azubi aus seinem beruflichen Wissen heraus Kriterien erarbeiten und danach dann seine Entscheidung treffen. Die Fragen sind aber mehr für einen Fotografen-Azubi denn für einen Fisi. Wenn er einen Router kaufen sollte, dann wäre es FISI fragen.

Bei 3) und 4) ... das klingt alles nach IT-Aufgaben. Aber auch irgendwie nach Stückwerk. Kann sein, dass ich mich irre, aber ich befürchte, dass das Projekt zum größten Teil aus fachfremden Teilen besteht mit gelegentlichen kleinen Brocken FISI-Arbeiten.

Wenn ich mir so ansehe, was in ca. 8 bis 12 Stunden alles gemacht werden soll, dann glaube ich nicht, dass das ein vernünftiges Projekt ist/wird.

Daher auch mein Tipp oben mit dem revisionssicheren Speichermedium ... das könnte ich mir als Projekt schön vorstellen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.