Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Ich habe mir seit ein paar Tagen Gedanken um ein Szenario gemacht, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es funktioniert.

Es geht um Torrents:

Die Torrent-Datei beinhaltet ja, neben mehreren meta-daten, auch Checksummen für jedes "stück".

Gehen wir einmal von ein einer Torrent-Datei aus, die nur ein Teil besitzt, welches 16 KB groß ist.

In der Torrent-Datei steht also eine Checksumme, die sich aus dem 16 KB großen Stück errechnet.

Frage: Wenn ich nun eine Art Rainbow-Table für 16 KB große Torrent-Stücke erstelle (die ja nicht so gigantisch groß sein wird, vom Speicherplatz her), taucht dann vermutlich die Checksumme meines original 16 KB-Stückes dort nur einmal auf?

Wenn das so wäre, könnte ich durch diese Tabelle ja durch pures berechnen Stück für Stück die eigentliche Datei aus der Torrent-Datei "extrahieren/errechnen".

Natürlich würde die Tabelle exorbitant groß, je größer man die Part-Größe macht... Aber wäre es theoretisch möglich?

Laut meinen Infos wird als Checksumme SHA-1 verwendet.

Wenn innerhalb der ersten 16 KB doch ein paar Checksummen doppelt auftreten, würde das nur ein paar mal passieren oder fast immer?

Denn wenn die dopplung nur hin und wieder auftritt, so könnte man diese Methode trotzdem benutzen um z.B. Torrents fertig zu stellen, die bei 99.9% keine Seeder mehr haben.

Oder mit genügend Zeit und Rechenpower könnte man die Torrents auch komplett offline "errechnen".

Übersehe ich hierbei irgendetwas fundamentales? Oder wäre dies möglich?

Falls das hier der falsche Bereich ist, bitte verschieben. Habe es trotzdem hier rein gepackt, da es ja nicht um eine bestimmte Programmiersprache geht, sondern um das generelle Prinzip.

Bin für Feedback dankbar :)

Viele Grüße

XspYroX

16 kiB sind 131072 Bit. Es gibt also 2^131072 verschiedene Dateien dieser Länge. Der SHA-1-Hash ist 160 Bit lang, es gibt also nur 2^160 verschiedene Hash-Werte. Es gibt also nicht nur mehrere mögliche Dateien zu jedem Hash, es gibt sehr viele.

Mit Rainbow-Tables kannst du nur einen Hash-Vergleich überlisten. Die Originaldaten kannst du aus einem Hash nicht wieder herstellen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.