Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem Thema für mein Abschlussprojekt im Herbst. Bereichlich soll das ganze in den Serverbereich/Dienste Bereistellung gehen. Aber auch Virtualisierung wäre möglich.

Wäre es generell möglich auch eine Art Standardprojekt ala "Domänenaufsetzung mit Active Directory" umzusetzen?

Die letzten Treffer welche ich dazu fand waren relativ alt.

Gibt es ähnliche "einfache" Projekte.

Ich hatte nicht vor irgendwas exotisches umzusetzen...

Darf ich für das Projekt Trial Software verwenden, oder muss ich bzw. der Betrieb jegliche lizensierte Software "kaufen"?

VG

party

Hallo,

prinzipiell ist das schon möglich, ist aber weniger zu "empfehlen", da das ein Standardprojekt ist, was die Prüfer wahrscheinlich schon zu tausenden Male gehört haben und hierfür sicherlich einige knifflige Fragen parat haben. Außerdem könnte das auch sehr langweilig für die Prüfer erscheinen, gerade eben weil sie es schon so oft gehört haben.

Ich würde mir ein etwas anspruchsvolleres Projekt ausdenken, wo die Prüfer weniger wahrscheinlich mit fachlichen Fragen lauern.

Welche Software willlst du verwenden? Normalerweise sieht doch keiner, ob die Software lizenziert ist, oder nicht :-)

Gruß

.NetExecute

  • Autor

Okay,

habe jetzt mal ein wenig recherchiert. Die Themenfindung ist relativ schwierig, da viele Sachen so schon in der Praxis bei uns laufen.

Ich hatte eben die Idee ein neues Monitoring Tool aufzusetzen: Icinga. Aktuell verwende wir Nagios.

Wäre es überhaupt möglich sowas gescheit zu begründen. Das Icinga mehr Funktionen bietet ist klar, aber ob das als Argument reicht, ein funktionierendes System zu überholen, glaube ich eher nicht.

VG

party

Soll Nagios wirklich gegen Icinga ausgetauscht werden, oder war das nur eine Projektüberlegung? Ansonsten könntest du ja einfach eine Nagios Implementierung als Projekt machen. Wenn das aktuell schon im Einsatz ist, ist das ja nur von Vorteil.

Ich würde grundsätzlich mit den Anforderungen begründen. Wenn die Anforderung so und so lautet, und Software A das nicht bieten kann, muss auf Software B umgestiegen werden, da diese die Anforderung erfüllen kann.

  • Autor

Der Austausch durch Icinga ist nur eine Projektüberlegung.

Genau da liegt der Hase im Pfeffer muss auf Software B umgestiegen werden? Nagios läuft bei uns wunderbar.

Es fehlt da eher an argumentativer Stärke warum man ein funktionierendes Nagios durch Icinga ersetzen sollte. Einfach nur weil es einige Mehrfunktionen bietet?

"Wenn das aktuell schon im Einsatz ist, ist das ja nur von Vorteil." <-Das versteh ich nicht so ganz. Es ist quasi schon umgesetzt es läuft schon seit Jahren.

Prinzipiell muss das Projekt kein reales Projekt sein, sondern kann auch in einer Testumgebung stattfinden.

WENN Icinga notwendige Funktionen hat, die Nagios nicht bietet, dann ist das genug argumentiert, da Icinga eine bestimmte Funktion hat, die Nagios nicht hat, welche aber notwendig ist. Somit ist der Umstieg auf Icinga argumentiert und gerechtfertigt.

"Wenn das aktuell schon im Einsatz ist, ist das ja nur von Vorteil." - Damit meine ich, dass du damit ja dann bereits vertraut sein solltest, wenn ihr das schon im Einsatz habt.

Du kannst ja so eine Umstellung auch einfach in einer Testumgebung machen.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.