Veröffentlicht 15. Januar 200223 j Hallo, kann mir jemand sagen, wo ich die DIN Norm EN50173"Anwendungsneutrale Verkablungssysteme" bekommen kann. Brauche diese für 3 Lehrjahr ITS_I. Vielen dank Gruß Nemesisxl P.S Kann auch eine Web basierte Version sein.
15. Januar 200223 j hallo, ich weiß nicht, ob du schon bei google oder so gesucht hast, aber ich glaube kaum, dass du das original finden wirst, da es immerhin um die 80-100 € kostet... ansonsten wuerde ich dir raten, erst einmal allmoegliche infos aus dem netz zusammen zu kratzen.. oder vielleicht mal fragen, ob es einer deiner kollegen besitzt, oder wie er die sache regelt.
17. Januar 200223 j Ich kann mich eax nur anschließen. Soweit ich weiß hat doch ein Verlag (Namen weiß ich jetzt nicht) die Rechte an den DIN-Normen. Die werden also den Teufel tun und die ins Internet stellen wenn die in gedruckter Form Geld damit machen können. Redfox
11. März 200322 j Äh, ich habe was gefunden, dann findet GOOGLE auch was. Wetten? http://www.kabelspezialist.de/netzwerk/seite49.htm http://www.xinux.de/docs/netzwerke/netze4/tokenring/sld006.htm http://www.usco.de/tutorial/Verkabelung/Verkab_html/Trends/sld002.htm oder http://www.usco.de/tutorial/Verkabelung/Verkab_html/EN50173/index.htm http://www2.din.de/ http://www2.beuth.de/
12. März 200322 j Hallo! Eine kurze Zusammenfassung: EN 50173 Im Juli 1995 hat das Europäische Komitee für Elektrotechnische Normung (CENELEC) die Europäische Norm EN 50173 für "Anwendungsneutrale Verkabelungssysteme" verabschiedet. Die Norm ist weitgehendst an den Verkabelungsstandard ISO/IEC 11801 angelehnt und definiert die Topologie und die übertragungstechnischen Kenndaten für ein offenes, d.h. herstellerneutrales In-House-Verkabelungssystem für Anwendungen der Telekommunikation und der Informationstechnik. Die gängigen Übertragungsverfahren werden entsprechend ihrer Datenraten nach einer der Link-Klassen A, B, C und D für Übertragungsgeschwindigkeiten von 100 kbit/s, 1 Mbit/s, 16 Mbit/s und 100 Mbit/s klassifiziert. Daraus leiten sich die Leistungsanforderungen an die gesamte Übertragungsstrecke sowie die benötigten Komponenten wie Kabel, Steckverbinder, Datendosen und Patchfelder ab. Als Übertragungsmedien sind symmetrische Kupferkabel (TP, UTP, STP) sowie Lichtwellenleiter zugelassen. Auf der Grundlage einer strukturierten Verkabelung in geschirmter Ausführung, welche die Leistungsanforderungen der Anwendungsklasse D von EN 50173 einhält, können alle bekannten Übertragungsverfahren für Lokale Netze bis zu 100 Mbit/s realisiert werden. In diesem Zusammenhang sind zu nennen ISDN mit Basis- und Primärmultiplexanschluß, CSMA/CD, Token Ring, FDDI und ATM. EN 50173 erfüllt die Forderungen der Anwender nach einem herstellerneutralen Konzept in der Gebäudeverkabelung. Aus: Siemens Online Lexikon
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.