Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FiSi's und Programmierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

hoffe ich hab nicht im falschen Bereich gepostet!!!

Ich beginne dieses Jahr eine Ausbildung zum FiSi und will nicht ganz unvorbereitet in den Job kommen. In welcher Form spielt denn die Programmierung bei der Ausbildung zum FiSi eine Rolle? Welche Sprachen, welchen Teil nimmt sie in der Ausbildung ein?

Freu mich auf Eure Antworten

Meistens brauchst du das Programmieren eher weniger.

Selten.

In der Schule ist Java sehr wichtig, später auch Visual Basic(bei uns jedenfalls)

cu

Wir schreiben eigentlich nur in C bzw. dann auch in C++ in der Berufsschule.

Ich glaube das hängt aber vom Lehrer eher ab.

kannst ja mal an deiner "neuen" Schule mal nachfragen, was dort so unterrichtet wird.

Aber dennoch bleibt es ja da bei, DU bist Auszubildener und bist in einer LERNPHASE und somit brauchst du eigentlich eh keine Vorkenntnisse haben.

Gruß

BSO :cool:

wie bei allem in diesem Beruf, ist auch der Programmieranteil unterschiedlich.

Im 1. LJ hatten wir in der Schule mehr Programmierung als IT-SYsteme, war aber auch für Programmierneulinge kein Problem.

IN der Schule werden bei uns C++, Java und ein wenig HTML unterrichtet.

Für ein innerbetriebliches Projekt in einer GRuppe für Anwendungsentwicklung, hab ich auch was über VB gelernt (und wieder vergessen).

Wirklich brauchen für die tägliche Arbeit tun wir hier keine Programmiersprachen. Aber das wird auch vom Betrieb abhängen.

Meinst du mann nennt das nur so zum Spass FiSi?

Dieser Ausbildungszweig bildet meistens zum Schrauber und PC - Hinsteller, Anschließer, Reparierer und "der Stift ist an allem schuld" aus.

Programmieren lerne ich nur in der Schule.

Es kommt aber auch immer auf den Betrieb an, bei dem du deine Ausbildung machst.

Viel spass

MfG

Quicky

Ich hab letzten September meine Ausbildung angefangen. In der Schule hatten wir bisher Assembler und C++. Im Betrieb hab ich bisher nichts programmiert, soll aber auch noch für ein paar Wochen dran kommen.

Blue55

also ich kann dazu nur sagen c++ wird fast überall unterrichtet weil es umfangreicher als pascal aber trotzdem "einfach" ist.

Bei uns kommt im betrieb noch VBA dazu und bissel batch was auf keinen fall schaded (batch mein ich VBA suxx) weil man damit ne menge machen kann ;)

@quiky lol

"Dieser Ausbildungszweig bildet meistens zum Schrauber und PC - Hinsteller, Anschließer, Reparierer und "der Stift ist an allem schuld" aus.

"

Soll ich den ganzen Tag nur vor dem PC sitzen und mich durch Datenbanken hacken? Ich wüsste nicht, was schneller steigt: meine Langeweile oder die Dioptrinstärke meiner Brille:)

In der Firma in der ich meine Ausbildung zum FISI mache muß ich C/C++ und Assembler lernen. Delphi (inkl. CGI-Bin, CGI-Win, BDE, etc.) (und ein bischen html) hab ich in der Schule. Und da ich in der Schule Delphi habe, progge ich auch für die Firma in Delphi (immer dann, wenn irgendjemadn mal ein kleines Tool braucht...).

Ich denke der Anteil von AWE ist beim FISI immer noch relative hoch... Aber ich schließe mich da den anderen an, dass das sehr stark von Betrieb abhängig ist, in dem du deine Ausbildung machst...

Viel Glück, Taz...

Also in der Werner von Siemens Schule in Frankfurt Main lernt man zunägst mehr oder weniger C++! Auf objektorientierter Basis! Die Lehre können es selber mehr schlecht als recht und eigentlich kannst Du das Dir schneller zuhause aneignen!

Naja und bei dem Tochterunternehmen des Konzern Siemens, SPE versucht ma assembler,VB und C nachzuschieben was leider auch net ganz so funkt!

Ah in der Schule lernst Du später dann auch assembler und ein wenig SQL!

Naja und vorraussetzungen brauchst Du keine ich hatte nur Quick Basic davor und hab C++ auch ganz gut drauf! Du brauchst nur ein wenig verständnis für Problemlösungen!

Bussi

Kleiner Eisbär

kommt immer auf den Betrieb drauf an, wo Du lernst. Wir hatten angefangen mit Cobol (IBM-Mainframe), weiter gings mit C/C++, dann gabs noch Shell-Programmierung und zum Schluß Java. Und das alles als SI!!!

Vorraussetzungen brauchst Du in der Regel "Null Komma Garnix" :)

jojo

bei mir auch so!!!

Bin auch FISI und hab nur in der BS progn (C++) - das kommt daher das die Ausbildung vom Fachinformatiker in der Fachrichtung "X" die ersten beiden Jahre gleích ist... nur im letzten Jahr spielt die Fachrichtung eine Rolle!!!

Drum sin in meiner Klasse auch FISI und FIAE bunt gemischt obwohl ich FISI in der Minderheit bin :(

Naja ich find progn net so toll!!! Zwar net schlecht wenn man es trotzdem kann aber 10 Std. in der Woche naja da reichts dann scho mal!!!!

Also freu dich auf deine Ausbildung!!! :)

  • 1 Monat später...
Original geschrieben von Quicky

Meinst du mann nennt das nur so zum Spass FiSi?

Dieser Ausbildungszweig bildet meistens zum Schrauber und PC - Hinsteller, Anschließer, Reparierer und "der Stift ist an allem schuld" aus.

Programmieren lerne ich nur in der Schule.

Es kommt aber auch immer auf den Betrieb an, bei dem du deine Ausbildung machst.

Viel spass

MfG

Quicky

...lernst du Systemelektroniker?... :confused:

...wenn nicht bildet dich deine Firma falsch aus und das würde ich dann auch entsprechend ansprechen, denn das Berufsbild des FISI ist doch etwas anders...

HI. Ich bin auch Auszubildene als FISI und wir programmieren auch im Moment nur in C++

Original geschrieben von Defender

...lernst du Systemelektroniker?... :confused:

...wenn nicht bildet dich deine Firma falsch aus und das würde ich dann auch entsprechend ansprechen, denn das Berufsbild des FISI ist doch etwas anders...

Die meisten Ausbildungsbetriebe(unter anderem auch meiner) machen das aber so. Dabei läuft das Aufstellen und Anschließen inklusive Schuldigkeit unter dem ausbildungsrelevanten Titel neue Systeme planen, installieren, konfigurieren und warten durch verantwortungsbewußtes Handeln.

Ich mach halt hauptsächlich DVD(Depp vom Dienst) und wenn ich mal nix dergleichen zu tun hab, was Gottseidank sehr oft vorkommt, dann lerne ich SQL oder anderes Klump in Eigenregie, so werden dann die anderen Ausbildungsziele abgedeckt.

Ich hab mal bei uns in der Klasse rumgefragt. Bis auf Einzelfälle gehts denen genauso oder(wie bei der Telekom) noch schlechter.

Das ist halt so.

Original geschrieben von jomama

Ich hab mal bei uns in der Klasse rumgefragt. Bis auf Einzelfälle gehts denen genauso oder(wie bei der Telekom) noch schlechter.

Das ist halt so.

...dann is die Frage ob man sich damit einfach so abfinden soll oder ob man da mal nachhacken soll (vonwegen Ausbildungsplan oder so), oder?...

Als bei mir ist es so,

in der Schule lerne ich C++ (intensiv) ein klein wenig HTML und SQL.

Im Betrieb, benötige ich hingegen Skriptsprachen wie VB Skript, KIX.

Grüße

Christian

Hi Leute,

ich hör hier so viel schlechtes über die Telekom. Ist denn die Ausbildung so schlecht bei der Telekom oder gibts auch positives?

Also ich programmiere bei mir in der Firma Shell Skripte und das auch nur in den Fachabteilungen. Ansonsten beschäftige ich mich ein bisschen mit PLSQL und SQL*. Da auch programmieren zum FISI gehört setzt uns unsere Firma in sog. Fachabteilungen in der wir diese Inhalte lernen sollen. In der BS habe ich wie viele andere auch, c++.

ich würde mich vor der Ausbildung nicht verrückt machen, denn die Ausbildung ist da um dir diese Inhalte zu vermitteln.

Greetz

Sweetie

Original geschrieben von MichaelP

Hi Leute,

ich hör hier so viel schlechtes über die Telekom. Ist denn die Ausbildung so schlecht bei der Telekom oder gibts auch positives?

Das ist sicher standortabhängig, aber bei den Leuten in unserer Berufsschulklasse(Regensburg) hab ich noch nie was gutes über die Telekom gehört, außer, das sie nen Handyvertrag ohne Grundgebühr kriegen. Zu empfehlen ist es meiner Meinung nach nicht, die tun Handys verkaufen und schauen beim Kabelverlegen zu. Eine macht Call-Center.:confused:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.