Zum Inhalt springen

Netzlast messbar machen - aber wie?!


dux

Empfohlene Beiträge

Hi ihrs,

ich hoffe mal ich bin hier richtig gelandet und ihr könnt mir mal ein paar Tipps geben :P ich habe hier das Programm Perigrine vor die Füsse geworfen bekommen, das einmal als 32 Bit Anwendung laufen kann und auf der anderen Seite als Java-Version im Webbrowser. Nun soll ich testen, welche Version mehr Netzlast erzeugt :confused: wie könnte ich das denn am geschicktesten machen, so dass ich das nacher auch irgendwie mit Zahlen belegen kann?! Wäre für Tipps echt dankbar!

bYee DuX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi also am besten nimmst du 2 PC.

Dann brauchst du noch einen HUB oder einen Switch, und eine Software mit der du die LAst auf der NEtzwerkkarte messen kannst. Wir benutzen bei uns in der Firma Sniffer Pro kostet allerdings eine Stange an geld. Es gibt sicherlich auch Freeware die die Netzlast auf einer Netzwerkkarte Aufzeichnet. Dann erzeugst du mit einem PC die last im Normalfall sind es einfache IP-Pakete. Und mit dem anderem Zeichnest du auf. Ach ja beide PC sollten auf einem HUB oder Switch stecken. Ich würde das aber nicht im Hausnetzwerk machen sondern Extra, den je nach dem vieviel last du erzeugst, kann es passieren, dass das Husnetzwerk probleme bekommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yo die Idee ist schon gut - problematisch bei der Sache ist, dass das Proggie auf nem normalen Rechner getestet werden soll, der wie alle anderen Clients auch im Firmen-Netz hängt. Und nicht zu vergessen wäre vielleicht die Tatsache, dass ich nur noch 3 Tage Zeit habe und ein Aufbau für eine Entwicklungsumgebung nicht möglich ist leider.. mhh ich dachte eher vielleicht an Tools, die einem die Netzlast anzeigen können? So in der Art wie diese DSL-Tools, die einem zeigen wieviel Aktivität da ist etc.. ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So jetzt bin ich auch wieder Wach. Ich habe die ganze sache etwas falsch verstaanden. Grundsätzlich müsste es keinen bis einen sehr kleinen unterschied geben, wenn wir die Netzlast betrachten. Den das Java Applett wird in den Browser Cache geladen, und liest dann nur die daten aus dem Server. Die Win32 Anwendung wird sich immer mit dem Server abgleichen. Die andere Sache ist, an was für Netzwerkomponenten hängen die PC? Switch oder HUB? Ein Hersteller und die genaue bezeichnung der Geräte wäre auch nicht schlecht. Oder du saugst dir die Software DAUMETER, sie kann den Traffic auf deiner Netzwerkkarte Monitoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

ich kann dir den Netzwerksniffe Ethereal ans Herz legen... der misst zwar nicht die Netzlast direkt, aber du kannst alle mal sehen bei welcher Anwendung es mehr Trffic gibt. Ethereal ist übrigens kostenlos http://www.ethereal.com

Dann hast du auch keine Probelme mehr durch andere Rechner. Du stellst halt einfach einen Filter ein, der dir nur die Pakete zeigt, die mit deinem Rechner zu tun haben...

(bei Ethereal z.B. 'host 172.16.232.121' oder 'ether host 00:C0:3d:58:32) ...

CU, Taz...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...