Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abschlussprojekt Sommer 2015

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr Lieben,

ich wollte mal nachfragen ob ihr vielleicht eine schöne Idee fürs Abschlussprojekt habt? Das große Problem ist, dass ich bei einem großen Autohersteller arbeite und natürlich nicht so einfach an die IT ran darf, weils alles Produktivsysteme sind und ich ja was "kaputt" machen könnte. Erspart euch bitte an dieser Stelle die blöden Kommentare darüber wie "toll" doch meine Ausbildung ist. Nach langem Gesuche habe ich jetzt endlich eine Abteilung gefunden die mir beim Projekt zur Seite stehen würde, allerdings gibt es dort kaum "Hardwareprojekte". Die Abteilung ist dafür zuständig neue Rechner anzunehmen und diese an Mitarbeitet des Konzerns auszuliefern. Der Auslieferungs- und Annahmeprozess ist komplett ausgereift, dort wäre also kein Projekt für mich möglich. Vor der Auslieferung gehen die neuen Geräte in die "Betankung" und erhalten übers Netzwerk (Altiris Software) die nötigen Softwarepakete.

Das einzige Thema was man mir dazu vorgeschlagen hat ist Entwickeln eines Überwachungs Monitoring für die automatisierte Clientinstallation. Das gibt es aber erstens schon (hat auch jemand als Abschlussprojekt gemacht!) und zweitens hab ich so das Gefühl, dass sich das eher um ein FiAn Projekt handelt. Was haltet ihr davon?

Habt ihr eventuell noch Ideen die mit wenig Hardware zu lösen sind? Ein kleiner Programmieranteil in PHP/HTML wäre auch nicht so das Problem.

Gruß,

Laura

Hallo,

ich gehe mal davon aus das du FISI bist. Demnach gehe ich eher davon aus das anstelle von "Entwickeln" die "Einführung" gemeint war.

Sicher das dein Arbeitgeber nur das Produktivsystem hat? Kann ich mir schwer vorstellen, dass sämtliche Änderungen am Produktivsystem getestet werden, es wird sicher eine Entwicklungsumgebung geben,

Wenn das schonmal jemand gemacht hat, ist das ungünstig es sei denn du baust das Projekt darauf auf, das die vorherige Lösung nicht zufriedenstellend ist und hinsichtlich den Faktoren X / Y / Z überarbeitet werden muss.

Ansonsten einfach mal im Betrieb umsehen, wo es hackt bzw. wo Verbesserungspotential besteht und darauf ein Abschlussprojekt aufbauen,

che

  • Autor

Hey,

vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort! Ja genau, ich bin Fisi. Das mit dem Entwickeln war schon richtig so wie ichs geschrieben habe, es soll halt eine grafische Oberfläche entwickelt werden mit Anbindung an das System, welches dann aufzeigt wie weit die Clientinstallation ist. Genau deswegen bin ich ja nicht so angetan von dem Projekt, weil es eher so in Richtung Programmierung geht.

Natürlich gibts es bei uns auch Entwicklungsumgebungen, aber auch da habe ich keinen Zugriff drauf.

Einfach mal im Betrieb umsehen ist leider leichter gesagt als getan. Bei 50000 Mitarbeitern in einem Standort ist die IT leider ziemlich zerstreut, deswegen muss ich mich auch auf meine Abteilung beschränken wo ich mein Projekt machen möchte. Dort gibt es aber wie gesagt keine realistischen Möglichkeiten bis auf das Projekt was ich beschrieben habe.

  • Autor

Habe jetzt mir einiges zusammengesucht was sich eventuell als Projekt verpacken lässt. Bevor ich mir jetzt die Arbeit mache und einen Projektantrag schreibe und alles genauer recherchiere, würde ich gerne mal wissen was ihr davon haltet. Meint ihr das ist zu wenig/ zu viel? Ist das mit dem Programmieranteil sinnvoll?

Bei uns in der Abteilung läuft momentan ein Server mit Windows Server 2003 und ein IIS (Webserver). Mit diesem Server wird eine sehr große intere Website zur Abwicklung von Lieferungen etc. betrieben. Demnächst soll das Ganze auf einen Server mit Windows Server 2008 R2 migriert werden. Meine Aufgabe wäre jetzt, den Umzug auf den neuen Server in einer Testumgebung auszuprobieren um dann eventuelle Probleme zu dokumentieren. Zusätzlich soll noch eine Windows Authentifizierung programmiert werden, welche dann zur Übergabe von Benutzerprofilen für die Website genutzt werden soll.

Hier nochmal die einzelnen praktischen Aufgaben in Stichpunkten.

- Installation eines Servers (Testumgebung) mit Windows Server 2008 R2

- Aufsetzen eines Webservers (IIS)

- Migration eines bestehenden Servers mit Windows Server 2003 auf den Testserver (Hauptbestandteil sind Daten der ITSC Website)

- Funktionstests

- Entwickeln einer Funktionserweiterung in PHP/HTML für die ITSC Website (Windowsauthentifizierungsmodul)

- Funktionstests

Da steckt natürlich noch viel mehr Arbeit hinter wegen den Zertifikaten usw ..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.