Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich möchte gerne den Tausch beider Raid1-Platten auf einem Server vorbereiten und

bin mir nicht ganz sicher was die geeigneten Utils dafür sind.

Ich habe einen Fujitsu Primergy RX 200 S6 der einen LSI Raid Controller 5/6 SAS 6G

eingebaut hat. Dort laufen ein System Raid1 und die Nutzdaten Raid5.

Jetzt wird der Platz für das System langsam zu klein und ich möchte agieren indem

ich die Systemplatten austausche und durch Größere ersetze.

Nach meiner Vorstellung lege ich ein Image von dem System an, baue 2 neue Platten

ein und spiele das Image zurück.

Meine Fragen dazu sind, welches Util kann ich dafür in welcher Version nehmen was mit

dem Controller zurechtkommt und mir das Image auf eine Mobile Platte spielt und später

wieder zuirückl?

Wie groß wird der Zeitaufwand sein um wieder zu einem laufenden System zu kommen (57GB)?

Wäre toll wenn jemand damit Erfahrung hat :-)

Was für ein Betriebssystem ist im Einsatz? Wenn es ein Windows Server ab 2008 ist, funktioniert dafür die integrierte Windows-Server-Sicherung bestens. Dort eine "Systemabbildsicherung" erstellen, den Server herunterfahren, RAID tauschen, von Windows Server-DVD starten und Wiederherstellung aus einer früheren Sicherung wählen. Wenn der RAID-Controller nicht erkannt wird, können die Treiber zu diesem Zeitpunkt von einer USB-Platte oder einem USB-Stick eingebunden werden.

Was den Zeitaufwand angeht, kommt es darauf an, wie schnell die externe Festplatte ist. Wenn man von durchschnittlich 25 MB/s ausgeht, was USB 2.0 in etwa kann, dauert die Sicherung ca. 40 Minuten, anschließend Herunterfahren, RAID tauschen, Hochfahren dauert vielleicht 30 Minuten und die Rücksicherung wieder ca. 40 Minuten. Ich würde mit ca. 3 Stunden rechnen - wenn man früher fertig ist, ist es schön, ansonsten hat man genug Pufferzeit für unvorhergesehene Ereignisse.

  • Autor

Hallo Eye-Q,

Windows 2008 R2, habe ich nicht dazu geschrieben, sorry :-)

kann garnicht glauben dass es mit Bordmitteln gehen soll. Auf dem Raid1 ist das Betriebssystem mit einem MS-SQL-Server.

Auf dem anderen Raid liegen die Datenbanken. Du meinst wirklich das geht? Das booten mit der CD ist glaube ich kein

Problem bei den LSI-Controllern und 2008 Server.

Ja, habe ich schon einige Male gemacht, sowohl mit Servern als auch mit Windows-7-Clients. Die Hardware, die das Betriebssystem sieht, bleibt ja im Prinzip gleich, d.h. Treiberprobleme oder ähnliches wird es nicht geben.

Wir haben bei uns Rx300er im Einsatz.

Der Fujitsu Raid Manager bietet auch die Möglichkeit das Raid im laufenden Betrieb zu erweitern.

Mit Raid 5 habe ich das schon ohne Probleme durchgeführt.

Schau mal, ob der 200er das auch bietet.

Eine Datensicherung solltest du aber trotzdem machen ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.