Veröffentlicht 13. Dezember 201410 j Hallo, ich habe eine Virtuelle Maschine auf meinem Computer, auf die ich über eine Remoteverbindung Zugriff habe. Auf dieser Maschine befindet sich eine SQL Datenbank (SQL Management Studio). Auf meinem Rechner arbeite ich mit Visual Studio 2013 und versuche dort eine Datenbankverbindung über den Assistenten "Assistent zum konfigurieren von Datenquellen" zu eben dieser Datenbank herzustellen. Dabei verwende ich einen SQL Server 2008 R2. Ich wähle nun als Servername meinen PC. Das ist das einzige was hier zur Auswahl steht und gebe manuell den Datenbanknamen ein. Nun erhalte ich folgende Fehlermeldung: Netzwerkbezogener oder instanzspezifischer Fehler beim Herstellen einer Verbindung mit dem SQL Server. Der Server wurde nicht gefunden, oder auf ihn kann nicht zugegriffen werden. Überprüfen Sie, ob der Instanzname richtig ist und ob SQL Server Remoteverbindung zulässt. (Provider: Named Pipes Provider, error:40-Verbindung mit SQL Server konnte nicht geöffnet werden) Ich habe bereits geprüft ob der SQL Server Remoteverbindungen zulässt. Und das tut er. Ich denke mir wahrscheinlich habe ich noch irgendwas übersehen. Welche Vorraussetzungen sind erforderlich, damit das funktioniert? Lg, julia
23. Dezember 201410 j Ich habe bereits geprüft ob der SQL Server Remoteverbindungen zulässt. Und das tut er. Wo denn? Besser spät als nie: - SQL Server-Browser Dienst aktiv? - Im SQL-Server-Konfigurationsmanager -> SQL Server-Netzwerkkonfuguration sind die entsprechenden Protokolle aktiviert? - Windows Firewall Regeln für SQLServer-Browser und SQL-Server eingerichtet? Hth, Ripper
28. Dezember 201410 j Autor Danke für die Antwort. Es har sich tatsächlich rausgestellt, dass der zweite punkt die Fehlerquelle war.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.