Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt: Erstellen eines Wikis für das Zentrale IKT Amt


DJInder

Empfohlene Beiträge

Hallo ihr lieben,

wie einige von euch wissen bin ich beim Öffentlichen Dienst tätig und im 3. Lehrjahr im zentralen Amt für IKT eingeteilt. Mein Abschlussprojekt beinhaltet unser aktuelles Wiki welches nun 12 jahre alt ist auf ein aktuelles Umzuziehen. Hierbei muss ich natürlich auch ein Produkt nehmen, was einfach zu bedienen ist (Anwenderfreundlich), wobei aber auch die Struktur klar sein muss (für die Techniker nachvollziehbar) und natürlich muss auch eine Backup Strategie bedacht werden (was passiert wenn die DB zerstört wird oder der Server abraucht). Das ganze wird auf einem Linux Server betrieben (Server ist bereits vorhanden). Wie könnten man das ganze im Projektantrag bezeichnen? Einen Passenden Porjektantrag werde ich natürlich demnächst hier bereitstellen. Ich bedanke mich für die Hilfe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die antwort,

genau so soll das projekt ablaufen, wikis gibt es ja genug so dass ich mir alternativen aussuchen und auch testen kann werde wohl die 3 bekannten nehmen da diese am erweiterbarsten sind. Hat jemand noch eine Idee wie ich das Projekt betiteln könnte? Mir selbst fällt leider nichts passendes ein. Ich befürworte auch weitere Antworten. Vielen Dank schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So zur Vollständigkeit noch mein Projektantrag:

Thema der Projektarbeit

Evalution und Implementierung einer Wikiplattform

Projektbeschreibung

Zurzeit verwendet XXX ein Wiki auf SharePoint Basis und des

Produktes MoinMoin um verschiedene Dokumente zentral zu erfassen. Es soll verglichen

werden, ob diese Lösung für die Zukunft von Nutzen wäre oder ob ein anderes Produkt

eingesetzt werden soll, da die Erfassung auf SharePoint Basis umständlich ist und das System

nicht ohne weiteres erweitert werden kann. Im Rahmen meines Projektes werde ich mich mit

entsprechenden Plattfromen zur Erstellung von Wikis befassen, diese mit der vorhandene

Wikiplattform vergleichen und nach entsprechender Testphase aufgrund von Stärken und

Schwächen eine Entscheidung fällen. Im Anschluss werde ich die bereits vorhandenen

Dokumente auf die neue Plattform übertragen. Der Kunde wünscht auch eine Backuplösung mit

entsprechender Strategie, falls mal der Server ausfällt oder Daten verloren gehen. Auch diese

werde ich realisieren.

Projektphasen mit Zeitplanung

Vorgespräch 1h

IST Analyse - 1h

Soll Konzept - 2h

Evaluierung der verschiedenen Produkte 4h

Kosten-Nutzen-Analyse 2h

Installation und Konfiguration des Servers 2h

Installation und Konfiguration der Produkte 3h

Installation und Konfiguration der benötigten Module 3h

Test der Produkte 2h

Übertragen der Dokumente 1h

Fehlerbehebung 2h

Gegenüberstellung mit Microsoft Sharepoint 1h

Übergabe des Projektes 1h

Projektdokumentation 10h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...