Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nagios Projektantrag verbessern laut Prüfer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Sommer 2015 ist es soweit, die Prüfung steht an. Ich musste vor ca. einem Monat mein Projektantrag abgeben und ich soll ihn ändern. Ein Prüfer hat mich direkt angeschrieben:

"bitte überarbeiten Sie Ihren Projektantrag zur IHK Prüfung (Nähere Definition erforderlich, Installation Server?, welches Produkt, wie viele Hosts, welche Geräte /Server/Switche/Router, etc.)"

Habe die "Konkrete Projektbeschreibung" geändert wie folgt:

"Umsetzung:

Meine Hauptaufgabe besteht darin, eine Monitoringssoftware, namens Nagios, firmen- und abteilungsgerecht zu gestalten und umzusetzen. Die Firma xxxx hat aktuell 34 Drucker, 10 Access Points, 90 physikalische Clients, 50 Server, wovon 35 Virtuelle und 15 physikalische Server, zwei Firewalls und einen Router im Einsatz. Dieses hohe Angebot an Hardware erfordert viel Aufmerksamkeit. Mit einer Monitoringsoftware werden all diese Hardwarekomponente erfasst und es werden spezifische Komponente überwacht wie zum Beispiel die Temperatur einer CPU oder die Kapazität einer Festplatte. Die einzelne Installationsbestandteile sind:

- Nagios Core 4 inkl. Nagios Plugins

- Ubuntu 14.04 auf virtueller Basis

- Verschiedene Perl-, PHP-, Shell-Skripts für unterschiedliche Überwachungen

- Apache Webserver"

Dies ist mein verbesserter Vorschlag. Mir macht das mit dem "nähere Definition" ein wenig Sorgen...

Hat jemand ein Verbesserungsvorschlag?

Danke im Voraus.

Ich sehe in deinem Eintrag nur ein Teil von einem vollstaendigen Project lifecycle. Wo sind die kaeufmaennischen und kundenberatenen Schritte? Wo ist der Entscheidungsprozess aufgrund verschiedener Variablen (Kosten,Aufwand,...). Du gibst das Produkt schon vor. Vergleich Nagios mit anderen Monitoring Anbietern und begruende plausibel warum Nagios.

Alles andere ist Anleitung lesen und umsetzen.

  • Autor

Hallo UnknownX, danke für die hilfreiche Informationen.

Laut meinem Prüfer soll ich nicht so arg ins Detail gehen, dies muss ich in der Doku an ich machen.

Hier mal meine Verbesserung:

Projektumfeld:

Mein Prüfungsprojekt werde ich bei der Firma "xxxx" durchführen. Die Firma xxx ist ein Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe xxx. Sie hat ein umfassendes Produktportfolio von Busbeklebung, einfache Visitenkarten bis hin zur Bogenoffsetdruck. Das Team rund um die Geschäftsführer, xxxx erstellen für ihre Kunden, Visitenkarten, Large-Format-Printing. Auch der Druck von Fahrzeugbeschriftungen wird von der xxxx durchgeführt.

Ist-Konzept:

Zur Zeit besitzt die Firma xxx keine eigene Monitoring-Lösung für ihre hauseigene IT-Infrastruktur. Aufgrund des ständigen Wachstums der Mitarbeiter nimmt das firmeninterne Netzwerk an Umfang und Komplexität stark zu. Die Hauptaufgabe der IT-Abteilung besteht darin, alle Anwender zu Unterstützen und Fehler voraus zu sehen gleichzeitig soll jedoch das Netzwerk sowie die verbauten aktiven Komponenten überwacht und gewartet werden.

Soll-Konzept:

Durch eine Implementierung einer Monitoringssoftware gelingt es der IT-Abteilung, stets auftretende Fehler im Voraus zu beheben oder in kürzester Zeit den Fehler zu beheben. So wird das Image der IT-Abteilung erhöht. Durch die ständige Überwachung wird die Produktivität erhöht und steigert die Zufriedenheit der Mitarbeiter sowie der Kunden.

Umsetzung:

Meine Hauptaufgabe besteht darin, eine Monitoringssoftware, namens Nagios, firmen- und abteilungsgerecht zu gestalten und umzusetzen. Die Firma xxx hat aktuell 34 Drucker, 10 Access Points, 90 physikalische Clients, 50 Server, wovon 35 Virtuelle und 15 physikalische Server, zwei Firewalls und einen Router im Einsatz. Dieses hohe Angebot an Hardware erfordert viel Aufmerksamkeit. Mit einer Monitoringsoftware werden all diese Hardwarekomponente erfasst und es werden spezifische Komponente überwacht wie zum Beispiel die Temperatur einer CPU oder die Kapazität einer Festplatte. Die einzelne Installationsbestandteile sind:

- Nagios Core 4 inkl. Nagios Plugins

- Ubuntu 14.04 auf virtueller Basis

- Verschiedene Perl-, PHP-, Shell-Skripts für unterschiedliche Überwachungen

- Apache Webserver

Neben der Hardwareumsetzung kommt auch die kaufmännische Umsetzung hinzu. Ein wichtiger Aspekt meiner Entscheidung für Nagios ist, dass Nagios kostenlos einsetz bar ist. Nagios ist ganz leicht und benutzerfreundlich zu erweitern mit verschiedenen Plugins.

Firma xxxx sucht eine benutzerfreundliche sowie eine kostengünstige Monitoringsoftware.

Was ist markiert habe; ich suche dafür noch einen richtigen Zusammenhang...

Du schreibst in dein Projektantrag bereits rein, dass du nagios benutzen wirst. Das ist total egal. Genauso gut gehoert da auch nicht rein wieso du nagios benutzt. ein projektantrag schreibt man neutral ohne produktbezog. Erst die dokumentation selbst fuellt das geruest mit leben. Ergo erst in der dokumentation geht nagio als gewinner hervor, weil ..... .

  • Autor

Danke, mein Prüfer wollt aber unbedingt wissen, das ich Nagios nutze:

"bitte überarbeiten Sie Ihren Projektantrag zur IHK Prüfung (Nähere Definition erforderlich, Installation Server?, welches Produkt, wie viele Hosts, welche Geräte /Server/Switche/Router, etc.)"

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.