Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welche Inhalte im Arbeitszeugnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

durch einen anstehenden Vorgesetztenwechsel werde demnächst ich ein Zwischenzeugnis erhalten. Mein derzeitiger Vorgesetzter möchte von mir Punkte genannt haben die speziell im Zeugnis erwähnt werden sollen.

Meinerseits habe ich z.B. zwei Projekte, aber was können noch für Punkte genannt werden? Allg. Skills, Soft-Skills, Verhalten?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

Gruß

nurix

ca 170 Klicks und keiner einen Tipp?

Es könnte an Deiner Fragestellung liegen. Ich vermute, dass Dich Dein Vorgesetzter nicht nach den Inhalten für Dein Zeugnis gefragt hat, sondern danach, welche Tätigkeiten in Deinem Zeugnis aufgelistet werden sollen.

Inhalt und Form eines Zeugnisses sind klar vorgegeben (s. z.B. Zeugnisgenerator). Die Tätigkeiten, die Du in dem Zeitraum, für den das Zwischenzeugnis ausgestellt werden soll, ausgeführt hast, kennst Du am besten.

Oder habe ich alles falsch verstanden?

  • Autor

Danke für die Nachricht!

Ja das stimmt, die Formulierung ist etwas unglücklich gewählt. Der inhaltliche Aufbau eines Zeugnisses ist natürlich vorgegeben.

Es geht bei der Fragestellungum die besonders zu erwähnende Tätigkeiten im Zeugnis.

PS: Mittlerweile habe ich einige Punkte zusammentragen können.

PS: Mittlerweile habe ich einige Punkte zusammentragen können.

Wenn Du magst, kannst Du sie gerne mal vorstellen. Die Kunst dabei besteht m.E. nach darin, dass man nicht nur "Überschriften" liefert sondern ausreichend Details nennt ohne dabei ausschweifend zu werden.

  • Autor

Danke für das Angebot, habe die Punkte nochmal überarbeitet und es sieht jetzt wie folgt aus:

- Standortübergreifendes Projekt einer BI-Plattform Migration nach SAS

- ETL gestützte Bewirtschaftung und Lieferung von Daten zur Erfüllung der regulatorischen Anforderungen von Solvency II

- Java und Web Know-How – Administration und Weiterentwicklung einer Betriebseigenen Portallösung

- Betriebs- und Administrationstätigkeiten zur störungsfreien Aufrechterhaltung des DWH

- Beratung der Fachbereiche bei Fehlern und Fragestellungen – 2nd-Level-Support

- Neu- und Weiterentwicklung in den verschiedenen DWH Schichten

- Erstellung von Datamarts, Ad-hoc Auswertungen und Reports für Fachbereiche

- Automatisierung von ETL Prozessen mit Automic

- ETL Prozessverständnis

- Verantwortung in unterschiedlichen Fachthemen

- Selbständige und gründliche Arbeitsweise

Bei den letzten drei Punkten bin ich mir nicht ganz sicher, ob das mit dazu gehört!?

"ETL-Prozessverständnis" und eine "selbstständige und gründliche Arbeitsweise" sind in der Tat keine Tätigkeiten und gehören an anderer Stelle aufgeführt.

"Verantwortung in unterschiederlichen Fachbereichen" ist ziemlich allgmein gehalten. Das kann alles und nichts heißen und bedarf einer Konkretisierung.

Aus "Java und Web Know-How – Administration und Weiterentwicklung einer Betriebseigenen Portallösung" solltest Du vielleicht zwei Punkte machen: "Administration einer betriebseigenen Portallösung" und "Erstellung von Modifikationen und Erweiterungen des Portals mittels Java" machen.

Auch der von Dir angeführte 2nd-Level-Support lässt nur erahnen, dass Du die Fachbereiche im Bereich BI unterstützt. Oder supportest Du andere Themen? Versuch ein wenig präziser zu werden.

Verstanden, was ich meine?

  • Autor

Danke für die Anregungen! Die genannten drei Punkte lass ich dann weg.

Die Portal Geschichte ändere ich ab.

Mit "Verantwortung in unterschiedlichen Fachbereichen" war gemeint, das ich bestimmte Fachlichkeiten im DWH intensiver betreue und bearbeite. zB Vertriebsrelevante Daten.

Soll ich das evtl auch weglassen?

2nd level Support: den Fachbereichen z.B bei Auswertungen helfen, Fehler beseitigen und Fragen wenn moglich beantworten. Kurz: zu all möglichen Fragestellungen zur Seite stehen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.