Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

unser Azubi (IT-Systemkaufmann) muss seinen Projektantrag abgeben. Vorher möchte ich euch aber noch drüber schauen lassen, da mein FIAE Projekt schon ein paar Tage her ist und da sowieso alles ganz anders war. *hust* Feedback und konstruktive Kritik sind erwünscht und werden dankend angenommen (grammatikalische Schnitzer etc. habe ich schon im Blick).

Projektarbeit

1. Projektbezeichnung:

Einführung einer Datenverschlüsselung auf mobilen Geräten analysieren und auf ihre Realisierbarkeit prüfen

2. Projektzeitraum: 23.03.2015 – 05.04.2015

3. Projektbeschreibung:

Auf allen Laptops und Notebooks wird zurzeit die standardmäßige Laufwerkverschlüsselung von Windows benutzt. Diese verhindert den unbefugten Zugriff auf die Datenträger. Mit dem Projekt soll überprüft werden, ob die aktuelle Verschlüsselung durch eine andere Datenverschlüsselung abgelöst werden kann und in welchem Ausmaß das Unternehmen XY davon profitiert. Der Wechsel der Datenverschlüsselung findet vorerst nur in einer Abteilung statt. Damit wird getestet, wie die neue Lösung sich auf die Arbeitsprozesse auswirkt. Sollten sich die Ergebnisse der neuen Lösung in der Abteilung in Hinblick auf Performance, Sicherheit, Kosten- und Zeitersparnis lohnen, wird die neue Verschlüsselung in der gesamten Firma umgesetzt.

4. Projektumfeld:

Das Unternehmen XY ist Hersteller für Computer – Sicherheitslösungen. Die XY GmbH, mit Sitz in irgendwo, ist für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt zuständig. Die Projektdurchführung findet in der Abteilung Business-Support statt, welche sich um die Betreuung der Geschäftskunden kümmert.

5. Projektablauf:

1. Projektanalyse

- IST-Zustand ermitteln (1h)

- Sach- Kosten- und Zeitziel festlegen (2h)

2. Projektplanung:

- Informationsbeschaffung über die Verschlüsselungsmethoden (3h)

- SOLL-Konzept erarbeiten (1h)

- Benötigte Hard- und Software für Testumgebung ermitteln (1h)

- Pufferzeiten einkalkulieren (1h)

3. Projektdurchführung:

- Testumgebung aufbauen und konfigurieren (3h)

- Neue Verschlüsselung auf Realisierbarkeit prüfen (3h)

- Funktionstests durchführen (4h)

- Rollout der Verschlüsselung in der Abteilung (2h)

- Dokumentation (9h)

4. Projektabschluss:

- Projektauswertung (3h)

- Projektübergabe (1h)

6. Dokumentation zur Projektarbeit

Die Dokumentation erfolgt in Form eines prozessorientierten Projektberichts. Folgende Gliederung ist geplant:

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Problembeschreibung

- IST-Analyse

- SOLL-Analyse

- Durchführung der Tests

- Implementierung

- Nutzwertanalyse

- Projektabschluss

- Glossar

- Quellenverzeichnis

- Anhang

7. Präsentationsmittel

Flipchart, Beamer, Laptop

Feuer frei! :cool:

äh ... wenn man bei den FISIs schon 'n Auge zudrückt und den kaufmännischen Teil nur gaaaanz am Rande berücksichtigt, dann ist das vielleicht okay. Aber bei einem Kaufmann das Abschluss-Projekt ohne jeglichen kaufmännischen Teil durchzuführen (mal von den "Sach- Kosten- und Zeitziel festlegen" abgesehen), das finde ich dann doch etwas daneben.

Sach deinem Azubi, er soll mal in der Prüfungsordnung nach den Anforderungen des Abschlussprojekt schauen ... und das dir dann präsentieren :-)

  • Autor

Alles klar, ich danke euch! Ich hatte schon so ein Gefühl, dass der kaufmännische Teil da etwas zu stiefmütterlich behandelt wurde. Revidierte Version folgt, sobald vorhanden.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Der Projektantrag wurde genehmigt. Nachdem der Azubi aus der anderen Abteilung einen ähnlich gegliederten Antrag abgegeben und die Genehmigung bekommen hat, haben wir es auch einfach mal versucht - mit Erfolg.

Nochmal danke für eure Hilfe! :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.