Veröffentlicht 8. Oktober 20159 j Hallo, folgende Problematik tritt aktuell bei einer unserer Installationen auf:Der Terminalserver verliert desöfteren die Verbindung zum Anmeldeserver (Active Directory). Sobald dieses Problem auftritt, ist es nicht mehr möglich sich mit Domänenbenutzern auf dem Terminalserver anzumelden. Das Betriebssystem ist Windows Server 2012 R2 Standard. Auch scheint der Terminalserver keine Netzwerverbindung mehr zu haben, da man z.B. via Teamviewer nicht mehr auf den Server kommt.Das Betriebssystem des Domänenservers ist Small Business Server 2008.Die beiden Betriebssysteme laufen in einer VM-Ware esXi 6 Umgebung, sind also virtualisiert. An der physikalischen Netzwerkverbindung kann es aus unserer Sicht nicht liegen, da der SBS und der TS dieselbe physikalische Verbindung nutzen und nur innerhalb von VM-Ware virtuell eine andere Netzwerkkarte zugewiesen ist. Der SBS hat aber, wenn der TS das Verbindungsproblem hat, weiterhin Netzwerkverbindung und ist auch erreichbar.Behelfen können wir uns momentan so, dass der TS einfach über den vsphere-Client neu gestartet wird. Nach dem Neustart funktioniert alles auch wieder reibungslos und man kann sich sofort wieder anmelden. Daher schließen wir auch ein Einstellungsproblem innerhalb der DNS-Einstellungen aus.Im Ereignislog des TS taucht leider zu diesem Zeitpunkt keine Fehlermeldung auf. Im SBS haben wir immer mal wieder die Fehlermeldung:Quelle: DistributedCOMDCOM konnte mit dem Computer "xdd.hdf.local" unter Verwendung eines beliebigen, konfigurierten Protokolls keine Daten austauschen.Die Meldung erhalten wir nicht nur für den Computernamen "xdd" sondern für fast alle Computer innerhalb der Domäne. Hier bin ich mir aber auch nicht sicher, inwieweit diese Fehlermeldung, die auf dem SBS erscheint mit der Nichterreichbarkeit des TS zusammenhängt. Habt Ihr evtl. einen Ansatz wonach man hier noch suchen könnte? Liegt das Problem evtl, doch an der Konstellation mit der VMWare-Umgebung? Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, da nach einem Neustart des Gastbetriebssystems ja sofort alles wieder funktioniert. Der Host wird hier ja in keinster Weise neu gestartet.....!Bin für jeden Tipp dankbar!
8. Oktober 20159 j Welchen virtuellen Netzwerkkartentyp hat der Terminalserver? Der sollte vmxnet3 haben, ansonsten kann es die beschriebenen Probleme geben.
9. Oktober 20159 j Danke für den Hinweis. Der Netzwerkadapter hatte E1000 hinterlegt. Habe diesen Adapter nun mal entfernt und einen neuen mit VMXNET3 angelegt.Werde das mal beobachten.Der SBS läuft ja auch virtuell. Auch hier ist momentan noch E1000 hinterlegt. Sollte ich das auch lieber ändern?
9. Oktober 20159 j Der Bug fuer den E1000 und E1000E Treiber trifft nur Win 2012 und Win 2012R2. Allgemein sollte zwar vmxnet3 als Standard verwendet werden, die Frage ist, was Du damit beim SBS eventuell zerschiesst im nachhinein
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.