Veröffentlicht 17. Februar 20169 j Hallo Ihr! Ich wollte euch mal Fragen ob ihr mit so etwas Erfahrung habt. Ich möchte einen Komissioniervorgang über einen Webserver abwickeln, sprich - der PDA bekommt seine Informationen von einem Webserver und diese werden im Webbrowser dargestellt. Ich habe es so vor, dass der Cursor automatisch in die entsprechende Textbox springt und wenn ich nun die "Scannertaste" des jeweiligen PDAs betätige der ermittelte Barcode-Wert in die TextBox geschrieben wird. Das passiert dann doch oder? Ich mein, wenn ich in einer TextBox stehe und Scanne das der Wert dort reingeschrieben wird. Ist ja nur ein Tastaturersatz. Kennt ihr gute Geräte, die ich mir dafür mal anschauen sollte?
18. Februar 20169 j Keine Ahnung, ob die Teile "gut" sind: https://portal.motorolasolutions.com/Support/US-EN/Mobile+Networks+RFID+and+BarCode+Scanners/OEM+Products/OEM+Mobile+Computers/MC75A_US-EN Ansonsten: Ja, genau so, wie Du es beschrieben hast, funktioniert es: Wenn ich mich recht erinnere erhält das Teil eine "spezielle" Webseite, wo mittels META-Tags das Ding initialisiert werden kann. Und dann kann man mit primitivst Javascript (ist ja nur Windows CE, Stand Anno Tobak) ein bisschen herumzaubern und mittels ACTIVE-X den Scanner im Fehlerfalle piepen lassen. Auf dem Gerät läuft dann beispielsweise : http://www.naurtech.com/home.php Ansonsten, guck Dir das an: http://logentis.de/blog/2015/12/01/iPod-Touch_picking_mit_Jacketpro.html
19. Februar 20169 j Autor Danke für deine Antwort. Also verstehe ich das richtig, dass auf dem Gerät ein spezieller "Browser" laufen muss der als Schnittstelle zwischen HW und SW dienen muss? Mit einem einfach Browser würde das nicht gehen? Im Prinzip muss ich die HW ja auch gar nicht ansteuern können. Lediglich der gescannte Barcode muss in einer TextBox erscheinen. Ich wollte das erstmal einfachshaber so Probieren: Webserver -> Einfache Webseite mit automatisch markierten Textfeld -> "Scann-Taste. Dann sollte meiner Meinung der Barcode in dieser TextBox erscheinen. Also ich möchte für s erste Testen keine Fremdsoftware wie Browser, Server oder ähnliches, da dies aus meiner Sicht, wenn es so klappen sollte, überflüssig ist. Leider habe ich hier keinen W-Lan Scanner rumliegen, sonst hätte ich´s schon längst mal ausprobiert. Den letzten Artikel zu dem iPod fand ich auch recht spannend. Allerdings muss hier auch wieder diese Jacketpro-Software installiert ist und ein Lizenzserver verwaltet werden. Diese Jacketpro-Software ist ja auch nur ein Webbrowser der verschiedene Tags interpretiert und so mit der HW kommuniziert.
19. Februar 20169 j Nimm am besten ein Android Gerät, Scanner mit Windows Embedded sind ziemlich gewöhnungsbedürftig - meiner Meinung nach. Ich habe das ganze auch schon mit einem Android Scanner realisiert. Mir hat damals folgendes weitergeholfen: http://stackoverflow.com/questions/17738395/barcode-scanner-for-mobile-phone-for-website-in-form
19. Februar 20169 j Autor Ja ich denke auch, ein Android-Gerät wäre das beste. Allerdings dann in Verbindung mit einem Laserscanner. Ein Scanvorgang über Kamera ist meiner Meinung nach noch nicht ausgereift genug (Scanvorgänge dauern länger und Erkennung ist schwieriger)
19. Februar 20169 j Androidgeräte sind natürlich was feines, aber state of the art sind Motorola Symbol Geräte wie dieses z.B. http://www.ebay.de/itm/151981345722 Mit einem integriertem 2D Barcode Scanner ist der Barcode im Nu in dem Textfeld. Zudem ist das Textfeld eine Sache der mobilen Seite, die vorgeben kann wo der Cursor nach dem Laden stehen soll. Ich hatte Dir per PN eine Beispielseite geschickt. Hier ist das Inputfeld immer so ausgewählt, dass der Barcode drin landet.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.