Zum Inhalt springen

Fließkommazahlen


Empfohlene Beiträge

Hi Leutz!

Traurig, aber wahr...der letzte BBS-Block ist schon ein Weilchen her und jetzt gucke ich mal wieder in meine Unterlagen und da sollten wir doch glatt ein paar homeworks machen! :(

Leider hab ich da (nach so langer Zeit) keinen Plan mehr von...

Also, Aufgaben in Zahlensystemen:

diese Zahlen und andere in Fließkommazahlen umwandeln:

6340000, 0,123 0,000056

Meine Fragen:Was genau sind Fließkommazahlen (ist wahrscheinlich peinlich genug,die Frage)

und wie werden die umgewandelt? Gibt es da 'nen Rechenweg und muss man Nullen wegnehmen oder Kommata verschieben, oder wie, oder watt?!

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Silvie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Zahlen die du da aufzählst :confused:

Die erste ist gar keine Fließkommazahl.. des ist eine Stinknormale Integer! Eine Integer-Zahl nach Float(=Fließkomma) umzuwandeln ist irendwie schwachsinnig und geht auch nicht :)

Die letzten zwei Zahlen sind schon Fließkomma-Zahlen und umwandel brauchst du die nicht mehr ;)

Das einzige was du vielleicht machen könntest ist den Fließkomma-Typ zu bestimmen:

Float: -> bis 7 Nachkommastellen

long: -> bis 12 Nachkommastellen

double: -> bis 21 Nachkommastellen...

Und dann würde ich den verantwortlichen BS-Lehrer/in mal fragen, was das soll ;)

MFG

Druid

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Eine Fließkommazahl ist einfach gesprochen eine Kommazahl.

Wenn Du also eine ganze Zahl wie "6340000" in eine Fließkommazahl umwandeln möchtest, ergänzt Du einfach ein Komma und eine Null: "6340000,0".

Wo der Sinn in dieser Übung liegen soll weiß ich allerdings auch nicht, außer daß Du möglicherweise den Unterschied zwischen einer ganzen Zahl (Integer-Zahl) und einer Kommazahl (Fließkommazahl, Gleitpunktzahl) lernen sollst!?

Viel Spaß beim Komma setzen ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was sind Fließkommazahlen???

Fließkommazahlen sind so aufgebaut:

(Die Buchstaben stellen Bits dar, sind aber bnzahl

Bits

63 62-52 51-0

Sign Exponent Mantisse

Bei Erweiterten (extended) -Fließkommazahlen werden 80Bits verwendet, die übrigens auch in der FPU so verarbeitet werden. Die 64-Bit-Float wird auch ins 80-Bit-Format transformiert um verarbeitet werden zu können.

Sign ist das Vorzeichenbit der Zahl

Mantisse (fraction) ist eine Zahl die als Nachkommastelle definiert ist, also 0,Mantisse

Exponent ist nichts weiter als eine Hochzahl die mit der Nachkommastelle verrechnet wird: Mantisse*10hochExponent

Die Zahlen selber braucht man nur noch selten umzurechnen, da für fast alle Sprachen Befehle oder Funktionen existieren um Konvertierungen vorzunehmen.

So versteht man auch, warum man von "Fließkommazahlen" spricht: Der Exponent setzt fest, an welcher Stelle der Mantisse das Komma gesetzt werden soll!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Klassenkamerad und ich standen heute früh 4 Stunden im Stau (Volssperrung-suupi!) und hatten viel Zeit...und da haben wir "mal schnell" die Zahlen umgewandelt. Also, Aufgabe war folgende Zahlen und andere in die Fließkommazahlendarstellung umzuwandeln:

6340000 = 634 E 04

0,123 = 123 E -03

0,000056 = 56 E -06

Keine Anhnung, was das E heißt, ist wahrscheinlich nur ein Platzhalter, oder steht für extended oder Exponent (?). 04 usw zählt die Stellen nach dem Komma.

Fragt mich nicht, wozu wir das brauchen. Vielleicht will unser Lehrer damit am Freitag'ne kleine Aufgabe davon in die Arbeit packen. Soll mir recht sein. :)

Vielen Dank für Eure Antworten

Gruß Silvie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz richtig. Hättest Du meinen Beitrag gelesen, wüßtest Du, daß nämlich:

6340000 = 634 E 04 nicht stimmt, weil die Mantisse immer 0,xxxxxx ist!

Richtig wäre also:

6340000 = 0,634 E 07

und deshalb:

0,000056 = 0,56 E -04

0,123 = 0,123 E 00

Deine Rechnung würde nämlich noch eine weitere Zahl benötigen, die aussagt, wieviel Stellen der Zahl vor oder nach dem Komma kommen würden.

Das oberste Bit des Exponentenist das Integer oder J-Bit welches die Zahlen "normalisiert". Vom Rest des Exponenten wird ein bestimmter Zahlenwert abgezogen: Alles darüber ist ein positiver, darunter ein negativer Exponent. Deshalb ist in der Zahlendarstellung der Exponent immer positiv!

Das Vorzeichen-Bit bezieht sich immer auf die Mantisse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir haben das so gelernt und ich denk mal, wenn er es in der Arbeit drannehmen wird dann so. Jetzt lohnt es nicht mehr, denk ich mal, ihm mit Beschwerden zu kommen, weil dann eine Endlosdiskussion losgehen wird und wir alle durcheinander kommen werden...

Ich red dann nach der Arbeit mal mit ihm.

Danke,

Silvie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...