Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag Community!

Da die neuen Grafikkarten bald erscheinen habe ich vorgehabt für die Zukunft ausgerüstet zu sein und mir eine GTX1070 anzulegen.
Nun stehe ich vor der Frage, ob ich das ganze System erneuern muss oder ob das bestehende die Grafikkarte nicht drosselt.

Die GTX1070 soll im folgenden System laufen:

Mobo: ASRock H61 Pro BTC Intel H61 So.1155 Dual Channel DDR3
Grafikkarte: EVGA GTX660 Ti (die durch die neue ersetzt werden soll)
RAM: 8GB HyperX FURY DDR3-1333
Prozessor: Intel Core i7-2600 (3,4 Ghz - Max. Turbo.Takt = 3,8 Ghz)
Und weitere Komponenten (Kein Wasserkühlung)

Ich bin der Meinung es müsste funktionieren oder übersehe ich das?
Wird die Grafikkarte (GTX1070) irgendwie durch dieses System gedrosselt? 

Ich würde mich auf ein paar professionelle Antworten freuen! :)

VG, Meikson
 

Da der i7-2600 auch Hyperthreading besitzt, ist der heute durchaus immer noch potent.

Je nachdem was Du aktuell für eine Grafikkarte besitzt, wirst Du den Umstieg mit ziemlicher Sicherheit merken, gesetzt dass aktuell die Grafikkarte der Flaschenhals ist. Wenn dir das dann noch nicht schnell genug ist, kannst Du immer noch schauen, ob Du den Unterbau auch austauschen willst. Ein Fehler ist die GTX 1070 sicherlich nicht, auch wenn die mit dem aktuellen Unterbau ggf. nicht zu 100% ausgelastet werden kann - man kann nie ein hundertprozentig ausgewogenes System bauen, dafür haben die unterschiedlichen Spiele(-Engines) zu unterschiedliche Schwerpunkte. Die eine Engine skaliert eher mit hohen Taktraten bzw. IPC, die andere mit mehr Kernen.

  • Autor
Am 13.5.2016 um 14:57 schrieb rosek:

Ja , der i7 hat zwar schon paar jahre auf dem buckel, ist aber noch okay füs gamen.

Was für ein Netzteil hast du ?

Ein 550W Netzteil von Corsair

  • Autor
Am 13.5.2016 um 17:24 schrieb Eye-Q:

Da der i7-2600 auch Hyperthreading besitzt, ist der heute durchaus immer noch potent.

Je nachdem was Du aktuell für eine Grafikkarte besitzt, wirst Du den Umstieg mit ziemlicher Sicherheit merken, gesetzt dass aktuell die Grafikkarte der Flaschenhals ist. Wenn dir das dann noch nicht schnell genug ist, kannst Du immer noch schauen, ob Du den Unterbau auch austauschen willst. Ein Fehler ist die GTX 1070 sicherlich nicht, auch wenn die mit dem aktuellen Unterbau ggf. nicht zu 100% ausgelastet werden kann - man kann nie ein hundertprozentig ausgewogenes System bauen, dafür haben die unterschiedlichen Spiele(-Engines) zu unterschiedliche Schwerpunkte. Die eine Engine skaliert eher mit hohen Taktraten bzw. IPC, die andere mit mehr Kernen.

Vielen Dank für die Auskunft! 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.