Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

bald ist es bei mir soweit und ich wollte mal fragen was ihr von dieser Idee hier haltet:

"Installation und Konfiguration einer Herstellerunabhängigen Plattform für Implantdaten inklusive einer Schnittstelle zur Praxissoftware und Anbindung einer Ultraschallanlage"
Das wäre so die grobe Überschrift

  • Autor

Ich schreibe mal einen kurzes Soll Ist Statement, hoffe das hilft etwas.

Ist Zustand:
Zu Zeit werden die Implantdaten ausgelesen, gedruckt und manuell in die Praxissoftware eingetragen. Die Ultraschallanlage läuft als stand alone und ist nicht über die Praxissoftware aufrufbar.

Soll Zustand:
Die Implantdaten software soll zusätzlich auf dem Server der Praxis oder auf einen neuen virtuellen Server inkl. Datenbank installiert werden. Anschließend sollen die Clients an den Server angebunden und die Software zum Auslesen konfiguriert werden. Die Ultraschallanlage wird via DICOM an die Software angebunden und die Praxissoftware wird via GDT-Schnittstelle angebunden.  Die Untersuchungen der Ultraschallanlange und der Implantdaten sollen durch wenige Klicks aus der Praxissoftware aufrufbar sein.

Hallo landerek.ch,

ich wüsste erstmal nicht, was Du mit "Implantdaten" meinst bzw. welche Praxissoftware Verwendung findet oder ob die Ultraschallanlage die Meeresoberfläche abtastet bzw. Brillen putzt. Somit würdest Du diesen Antrag mit einem fetten "HÄH?" zurückbekommen. Deine Kollegen verstehen sicher gleich was Du meinst, mach das für Außenstehende halt auch verständlich.

Noch etwas "Herstellerunabhängig" hört sich in diesem Fall eher nach einer Doktorarbeit an.

Grüße

Micha

  • Autor

Hallo Micha,

 

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Umschreiben werde ich es müssen, viel verständlicher. Ich hoffe dadurch wird es mehr verständlich.

mit Implantdaten sind Daten aus einem Herzschrittmacher gemeint von verschiedenen Herstellern, mit der Ultraschallanlange werden z.B Bilder vom Herzen gemacht bzw. von anderen Gefäßen. Die Praxissoftware die in der Praxis installiert ist, ist erstmal egal. Da eigentlich jede Praxissoftware eine GDT Schnittstelle haben sollte mit der dann mit andere Systemen kommuniziert wird.

Umschreiben werde ich es müssen, viel verständlicher. Ich hoffe dadurch wird es mehr verständlich.

Bearbeitet von landerek.ch

hört sich auf jeden Fall spannend an, vergiss aber bitte nicht den kaufmännischen Teil. Je nach dem wie der ausfallen soll, begründet.

Grüße

Micha

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.