Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

Ich muss Anfang Februar meinen Antrag bei der IHK einreichen und wollte euch vorher noch zu Rate ziehen.
Gerade bei Sollkonzept / Strukturplanung ist mir etwas unklar, was genau verlangt wird.
Bei der zuständigen IHK erfolgt die Antragstellung online per Formular, deswegen erscheint es hier eventuell etwas formlos.

Projekttitel:

Zitat

Evaluierung, Installation und Integration einer Monitoringlösung



Aufgabenstellung in Kurzform:

Bei der Beschreibung des Kundenauftrages soll vor allem das Umfeld des Kunden und die zugrundeliegende Problemstellung deutlich werden.
Zitat

Um einen reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur zu gewährleisten, ist es notwendig, alle beteiligten Komponenten zu überwachen. Nur so können Probleme rechtzeitig erkannt und deren Ursachen identifiziert werden. 
Aufgrund der gewachsenen Anzahl an Wartungs- und Hostingkunden ist es nun nötig, eine professionelle Monitoringlösung zu evaluieren und in Betrieb zu nehmen.. 
Das Ziel des Projektes ist, eine neue Monitoringsoftware zu evaluieren, zu testen und dann anschließend in die eigene Infrastruktur einzubinden.

 

Ist-Analyse:

Was ist beim Kunden vorhanden?

Zitat

Aktuell gibt es bei der Firma Datentechnik GmbH & Co.KG keine automatisierte Lösung zur Überwachung eigener sowie Kundensysteme. Fehler und Probleme werden so oftmals erst bei Wartungen oder bei Kontakt mit dem Kunden bekannt.

 

Sollkonzept / Strukturplanung:

Hier sollen die technischen und kaufmännischen Aufgabenstellungen und Entscheidungsbereiche des Projektes beschrieben werden. Es sollen ausdrücklich keine fertigen Lösungen benannt werden. Die technische und kaufmännische Tiefe des Projektes muss deutlich werden. Alle Kommunikationsschnittstellen und die an Fremdfirmen / -personen vergebene Arbeiten sind deutlich zu kennzeichnen.

Zitat

Die Monitoringlösung soll innerhalb einer virtuellen Maschine mit Linux-Umgebung auf einem der firmeneigenen Server laufen und regelmäßig alle für uns relevanten Daten von Arbeitsplatzrechnern, (v)Servern und Druckern sammeln und automatisch auswerten. Werden zuvor festgelegte Grenzwerte überschritten, sollen die Mitarbeiter automatisch benachrichtigt werden.

 

Grafische Übersicht des Projektes:

 

Zur Verbesserung der Übersichtlichkeit ist eine grafische Übersicht des Projektes anzufügen, z. B. ein Netzwerkplan. Bitte als PDF-Anhang am Ende des Schemas hochladen und an dieser Stelle bitte unbedingt einen Hinweis auf den Anhang vermerken.

Hier bastel ich die Tage noch eine Grafische Übersicht vom Soll-Zustand mittels Visio.

 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Die Projektphasen und die geplanten Zeiten sind strukturiert aufzulisten. Der zeitliche Gesamtumfang des Projektes sollte nicht über 35 Stunden liegen.

 

Zitat

 

1. Projektplanung (9 Stunden) 
1.1 Ist-Analyse (1 Std.) 
1.2 Soll-Konzept (2 Std.) 
1.3 Informationsbeschaffung, Evaluierung, Vergleich geeigneter Software 
(4 Std.) 
1.4 Planung der Installation, Konfiguration und der Funktionstests (2 Std.) 

2. Projektdurchführung (18 Stunden) 
2.1 Vorbereitung der Hardware (1 Std.) 
2.2 Installation der Monitoring-Software (1 Std.) 
2.3 Grundkonfiguration der Software (4 Std.) 
2.4 Konfiguration von Überwachungen und Alarmierungen (8 Std.) 
2.5 Beheben von Fehlern und Problemen (2 Std.) 
2.6 Testen und Simulieren von Ausfällen ( 2 Std.) 

3. Projektabschluss (9 Stunden) 
3.1 Ergebnisanalyse und Fazit (1 Std.) 
3.2 Erstellen einer Projektdokumentation (8 Std.) 


Gesamtdauer = 35 Stunden

 


 

  • Autor
vor 3 Minuten schrieb Virtuez:

Hast aber gut bei mir abgekupfert... Könntest ja wenigstens deine eigenen Worte verwenden :/

Das sind nur Platzhalter für mich. Die verfasse ich anschließend nochmal selbst. :)

Na dann stell doch deinen selbstverfassten Antrag zur Diskussion rein. Alles andere findest du dann im Beitrag von @Virtuez

  • Gast hat dies Thema gesperrt
Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.