Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Einführung einer Digital Signage Lösung zum Ausbau des Informationsflusses

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

ich muss ende Februar meinen Projektantrag abgeben und wollte mal fragen ob jemand mal drüber schauen kann und mir sagen kann was noch zu ändern wäre oder ob er soweit passt.

Projektantrag Informatikkaufmann

 

1. Thema

Einführung einer Digital Signage Lösung zum Ausbau des Informationsflusses innerhalb [meiner Firma]

 

2. Zeitraum 

Beginn 03.04.2017

Ende 21.04.2017

 

3. Projektbeschreibung

In meinem Projekt werde ich eine neue Digital Sigange Lösung anschaffen, mit welcher der Kommunikation und Informationsfluss in bestimmten Abteilungen gestärkt werden soll. Hierfür werden mehrere Angebote eingeholt und evaluiert bzw. mithilfe einer Kostenanalyse begutachtet. Nach der Produktentscheidung folgt dann die Installation und Konfiguration der Software und der einzelnen Hardwarekomponenten (Server etc.).

Ist-Zustand

Momentan werden die Anzeige Displays auf welchen der Inhalt abgespielt wird, mithilfe kleiner, recht alten Mini-PCs , welche an der Rückseite der Bildschirme befestigt sind, angesteuert. Dies hat den großen Nachteil dass man sich per Remote Desktop Tool auf die PCs verbindet, bzw. direkt an den PCs per Maus und Tastatur arbeiten muss um den Inhalt wie, „Wer ist gerade Schichtleiter“ oder „Welche Neuigkeiten aus dem Intranet gibt es“, zu ändern.

Soll-Konzept 

Nach der Realisierung des Projektes soll es möglich sein die Monitore über eine Zentral verwaltbare Softwarelösung zu steuern und ohne großen Aufwand neuen Content erstellen und ändern zu können.

 

5. Projektphasen mit Zeitplanung

Projektplanung                 8 Stunden

Projektdurchführung       17 Stunden

Projektabschluss              10 Stunden

 

6. Dokumentation

1. Einleitung

1.1. Ausgangssituation

1.2. Projektumfeld

1.3. Projektziel

2. Projektplanung

2.1. Ist-Zustand

2.2. Soll-Konzept

2.3 Produktentscheidung

3. Projektdurchführung

3.1. Erwerb des Systems

3.2. Installation und Konfiguration

3.3. Funktionstest

3.4. Einweisung der Anwender

3.5. Produktivsetzung des Systems

4. Projektabschluss

4.1. Projektabnahme

4.2. Dokumentation

4.3. Vergleich Ist/Soll-Zustand

4.4. Fazit

5. Anhang

Die Projektdokumentation wird projektbegleitend durchgeführt.

 

7. Analgen

Keine

 

8. Präsentationsmittel

Notebook

Presenter

Beamer 

 

 

  • Autor
vor 8 Stunden schrieb Mttkrb:

Hi,

sieht vom Thema aus im Moment ganz gut aus. Die Zeitplanung ist nur viel zu grob.

Werde morgen die Zeitplanung noch ändern.

Ich werde das was bei Dokumentation steht noch zu den Projektphasen schieben und die Zeiten hintendran hengen.

 

Bearbeitet von Bengtson

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.