Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen,

hänge grade über der Aufgabe 2.9 bei der Zwischenprüfung 2014 vom Herbst. Wäre schön, wenn mir einer die Lösung dazu mal erklären könnte. 

Aufgabe: 

Für die Jahresabrechnung der @youCATE GmbH sollen die Stromkosten der Prüfungsplätze ermittelt werden.

Dazu liegen folgende Angaben vor:

Betriebszeit/Jahr: 40 Wochen

Prüfungen/Woche: 25

Dauer/Prüfung: 2 Stunden

Strompreis 18 ct/kWh

Ein Prüfungsplatz besteht aus 

- einem TFT-Monitor (70 W) 

- einem Computer (330 W) 

Berechnen Sie anhand der vorliegenden Daten die Stromkosten für einen Prüfungsplatz pro Jahr in EUR. 

 

Vielen Dank jetzt schon mal :)

Bearbeitet von SCURRR

  • Autor

Naja die Stromkosten berechnet man ja indem man die KWh * Stunden/tag * 365,25 * Energiepreis nimmt, nur weiß ich leider nicht genau was ich bei den Stunden/Tag angeben soll :/ 

Dann schreib doch mal auf was du alles hast an Daten und was du daraus berechnen könntest?

Und warum muss man als Stromkosten immer Stunden/Tag * 365,25 nehmen?

Es sind doch die Stromkosten pro Jahr gesucht. Richtig?

Also würden doch auch KWh je Woche * Anzahl der Wochen oder KWh je Monat * Monate funktionieren.

 

Ich glaub du scheiterst daran das die die Einheit der Energie , hier als KWh gewählt wurde. Diese muss mitnichten immer mit Stunden multipliziert werden. Mann könnte zu 1KWh auch 3,6MegaJoule sagen. :)

Bearbeitet von Enno

Hi!

Ich würde folgendermaßen vorgehen:

1.) Anzahl der Betriebsstunden je Jahr berechnen (Dauer/Prüfung * Prüfungen/Woche * Betriebszeit/Jahr)

2.) Energieverbrauch eines Arbeitsplatzes je Stunde berechnen (TFT-Monitor + Computer)

3.) Energieverbrauch eines Arbeitsplatzes je Stunde mit der Anzahl der Betriebsstunden je Jahr multiplizieren

4.) Den Energieverbrauch in die passende Einheit bringen (kWh) und aus dem Strompreis die Stromkosten errechnen

 

Damit komme ich dann auch auf das in der Lösung angegebene Ergebnis.

 

LG

Bearbeitet von apehead
Konkretisierung

Hab die Zwischenprüfung von 2014 nicht, daher ohne Gewähr.

Ich hätte es so gemacht:

23 hours ago, SCURRR said:

Dazu liegen folgende Angaben vor:

Betriebszeit/Jahr: 40 Wochen
Prüfungen/Woche: 25
Dauer/Prüfung: 2 Stunden

=> 40 * 25 * 2 = 2000 Stunden Gesamt Prüfungsdauer pro Jahr

Quote

 

- einem TFT-Monitor (70 W)
- einem Computer (330 W)

 

=> 70 Watt + 330 Watt = 400 Watt Leistung für einen Arbeitsplatz.

=> Also 400/1000 = 0,4 Kilowatt (kw) Leistung pro Arbeitsplatz.

Denn 1 Watt = 0,001 Kilowatt

Quote

Strompreis 18 ct/kWh

2000 (h) * 0,4 (kw) * 0,18 (€ kwh) = 144,0€ Kosten pro Jahr pro Arbeitsplatz.

Bearbeitet von halcyon

  • Autor
vor 2 Stunden schrieb halcyon:

Hab die Zwischenprüfung von 2014 nicht, daher ohne Gewähr.

Ich hätte es so gemacht:

=> 40 * 25 * 2 = 2000 Stunden Gesamt Prüfungsdauer pro Jahr

=> 70 Watt + 330 Watt = 400 Watt Leistung für einen Arbeitsplatz.

=> Also 400/1000 = 0,4 Kilowatt (kw) Leistung pro Arbeitsplatz.

Denn 1 Watt = 0,001 Kilowatt

2000 (h) * 0,4 (kw) * 0,18 (€ kwh) = 144,0€ Kosten pro Jahr pro Arbeitsplatz.

Super, besten Dank, die Antwort von dir stimmt, vielen vielen Dank. Kann geschlossen werden :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.