Zum Inhalt springen

JS Navigation für Netscape anpassen


2-frozen

Empfohlene Beiträge

Hilfeeeeeee...

Hatte schon die Idee, das alle Webmaster der Welt 10 Euro spenden, wir damit Netscape zu 51% aufkaufen und den Browser verbieten. Aber bisher habe ich nur 20 Euro :(

Ich will diese Navigation einsetzen. Da sie herovorragend in die seite hineinpasst. Dumm ist nur, weder Netscape 6.2 geschweige denn 4.x kapieren die.

Obwoohl es angeblich mit 4.x gehen soll...

Bin echt ratlos... :confused:

2-frozen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-frozen

Hatte schon die Idee, das alle Webmaster der Welt 10 Euro spenden, wir damit Netscape zu 51% aufkaufen und den Browser verbieten. Aber bisher habe ich nur 20 Euro :(

Coole Idee, ich geb noch was drauf!!!!

Ich will diese Navigation einsetzen. Da sie herovorragend in die seite hineinpasst. Dumm ist nur, weder Netscape 6.2 geschweige denn 4.x kapieren die.

Obwoohl es angeblich mit 4.x gehen soll...

Mit Opera gehts auch nicht. Proprietärer Stuhl ist das... Ich würde an deiner Stelle auf JavaScript im Menü verzichten. Menüs sollten aus vielen Gründen stets in HTML codiert sein.

Bin echt ratlos...

Rat: reines HTML spart graue Haare

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

Menüs sollten aus vielen Gründen stets in HTML codiert sein...

Grüße

Matze

...und Betriebssysteme sollten alphanumerisch sein (AS/400- geschädigt :D )

@2-frozen

Hatte das selbe Problem gehabt mit der Seite die da im Profil verlinkt ist (Querbeat). Naja nun gibt es tatsächlich eine Optimierung, die in Netcape und Opera laufen sollte und mit Version 6 der beiden Browser auch tatsächlich läuft. Da gibt es aber 0,00 Javascript :( .

MfG :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH

...und Betriebssysteme sollten alphanumerisch sein (AS/400- geschädigt :D )

Nein, ich finde achteckig!! das kommt dem Kreis sehr nahe, hat aber auch noch Eigenschaften eines Quadrates (Ecken! ganz wichtig!). :)

Aber Ernst beiseite. Was für ein Vorteil hat ein JavaScript-Menü denn wirklich, und wiegen die eventuellen Vorteile denn die bekannten Nachteile auf? Ich denke, dass das generell nicht der Fall ist.

Man kann Menüs ja auch in Applets gießen, wie das so viele gemacht haben. Nu gibt´s den Deppenbrowser aber leider nur noch ohne VM.

Und: Auf welche Art&Weise unterscheidet ihr die Browsertypen, um jeweils die richtige Syntax zu aktivieren? Ist das wasserdicht? Habe schon so viele mangelhafte Browsererkennungen erlebt... mir graust es vor sowas einfach. Die Browsererkennung auf Nightfire ist übrigens absolut falsch. Wenn ihr schon Browser erkennen wollt, dann so:

http://www.mozilla.org/docs/web-developer/sniffer/browser_type.html

Wieso verwendet ihr eure Zeit nicht für etwas sinnvolleres als Client-Scripting?

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

Nein, ich finde achteckig!! das kommt dem Kreis sehr nahe, hat aber auch noch Eigenschaften eines Quadrates (Ecken! ganz wichtig!). :)

Aber Ernst beiseite. Was für ein Vorteil hat ein JavaScript-Menü denn wirklich, und wiegen die eventuellen Vorteile denn die bekannten Nachteile auf? Ich denke, dass das generell nicht der Fall ist.

Man kann Menüs ja auch in Applets gießen, wie das so viele gemacht haben. Nu gibt´s den Deppenbrowser aber leider nur noch ohne VM.

Und: Auf welche Art&Weise unterscheidet ihr die Browsertypen, um jeweils die richtige Syntax zu aktivieren? Ist das wasserdicht? Habe schon so viele mangelhafte Browsererkennungen erlebt... mir graust es vor sowas einfach. Die Browsererkennung auf Nightfire ist übrigens absolut falsch. Wenn ihr schon Browser erkennen wollt, dann so:

http://www.mozilla.org/docs/web-developer/sniffer/browser_type.html

Wieso verwendet ihr eure Zeit nicht für etwas sinnvolleres als Client-Scripting?

Grüße

Matze

Ich meine, ein JavaScript, was nur bei aktiviertem JavaScript läuft, und eine Abfrage, ob der Browser == "Microsoft Internet Explorer" ist, reicht aus. Geht JavaScript nicht, gibt es nur den alternativen Link, der zu der Seite führt, die kein JavaScript verwendet.

JavaScript Menüs finden manche Leute vielleicht sogar schön, ich persönlich mag das mit den Untermenüs aber das ist Geschmackssache und wers nicht will der brauch's sich auch nicht ansehen.

MfG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH Ich meine, ein JavaScript, was nur bei aktiviertem JavaScript läuft, und eine Abfrage, ob der Browser == "Microsoft Internet Explorer" ist, reicht aus. Geht JavaScript nicht, gibt es nur den alternativen Link, der zu der Seite führt, die kein JavaScript verwendet.

Und was, wenn sich der Opera als MSIE ausgibt? Das sieht dann so aus:

<i>Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.0; Windows 2000) Opera 5.12 [de]</i>

und

if (document.all )

ist dann auch true.

Ich verstehe nicht ganz, wieso ihr dann so ein Menü nicht gleich über XML realisiert, wenn ihr eh nur den MSIE bedienen wollt. Das liegt doch nahe?

JavaScript Menüs finden manche Leute vielleicht sogar schön, ich persönlich mag das mit den Untermenüs aber das ist Geschmackssache und wers nicht will der brauch's sich auch nicht ansehen.

Kannst Untermenüs auch statisch realisieren. Ich könnte meinem Scheff nie erklären, dass ich einen großen Teil der Entwicklung für solche Spielereien draufgehen lasse, es sei denn, der Kunde wünscht es. Und der muss dann ja kräftig zahlen ;)

Gruss

m

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

Und was, wenn sich der Opera als MSIE ausgibt? Das sieht dann so aus:

<i>Mozilla/4.0 (compatible; MSIE 5.0; Windows 2000) Opera 5.12 [de]</i>

und

if (document.all )

ist dann auch true.

Gruss

m

Ganz einfach:

if(navigator.appName== "Microsoft Internet Explorer") dann geh zu dem mit dem Javascript

navigator.appName liefert bei MSIE Microsoft Internet Explorer

bei Netscape Netscape (irgendwas noch hinten dran glaub ich)

und bei Opera halt eben Opera, wenn der überhaupt JavaScript hat. Zusätzlich wird auch noch die Auflösung abgefragt und da es da auch Unterschiede zwischen den Browsern gibt, hat man damit nochmal eine zusätzliche Überprüfungsmöglichkeit.

Alle weiteren Abfragen wie document.all oder ähnliches kommen an ganz anderer Stelle.

MfG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH Ganz einfach:

if(navigator.appName== "Microsoft Internet Explorer") dann geh zu dem mit dem Javascript

navigator.appName liefert bei MSIE Microsoft Internet Explorer

bei Netscape Netscape (irgendwas noch hinten dran glaub ich)

und bei Opera halt eben Opera, wenn der überhaupt JavaScript hat.

Falsch. Wenn Opera 5 im ich nenne es mal "Stealth"-Modus läuft und sich als MSIE5 tarnt (und das ist Werkseinstellung) dann meldet er sich als "Microsoft Internet Explorer". Das ist genau das, was ich meine: Javascript-Pfusch.

Zusätzlich wird auch noch die Auflösung abgefragt und da es da auch Unterschiede zwischen den Browsern gibt, hat man damit nochmal eine zusätzliche Überprüfungsmöglichkeit.

Ich wüßte jetzt aber mal gerne, wie man von der Bildschirmauflösung auf den Browser schließen kann.

Alle weiteren Abfragen wie document.all oder ähnliches kommen an ganz anderer Stelle.

und sind fehleranfällig.

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

Ich wüßte jetzt aber mal gerne, wie man von der Bildschirmauflösung auf den Browser schließen kann.

Grüße

Matze

innerwidth() z.B. läuft nur im Netscape. Wenn das also nicht null zurückliefert, handelt es sich um selbigen...

Aber natürlich werde ich jetzt extra für die Opera Tarnkappen-Browser noch was neues implementieren.

MfG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH innerwidth() z.B. läuft nur im Netscape. Wenn das also nicht null zurückliefert, handelt es sich um selbigen...

Schon wieder falsch, Opera kann´s auch... Und Mozilla/Gecko? Im Übrigen gibt der Explorer nicht null sondern undefined zurück.

Das ist auch das Problem: Viele Leute wissen nicht wirklich, wie sich welcher Browser verhält, basteln dies&jenes und am Ende kommt nur Murks raus. Schaut euch doch mal erfolgreiche Websites an - die verzichten alle auf dHTML, dafür sind sie umso besser gemacht. Der Besucher ist dankbar dafür.

Aber natürlich werde ich jetzt extra für die Opera Tarnkappen-Browser noch was neues implementieren.

und für diesen Browser, und für jenen, und dann kommt der IE7 heraus... Das ist doch ein Kampf gegen Windmühlen. Sobald man meint, dass man die ultimative Lösung hat, bekommt man wieder einen reingewürgt. Absolute Zeitverschwendung.

just my 0,02€

Gruss

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von lapso

und für diesen Browser, und für jenen, und dann kommt der IE7 heraus... Das ist doch ein Kampf gegen Windmühlen. Sobald man meint, dass man die ultimative Lösung hat, bekommt man wieder einen reingewürgt. Absolute Zeitverschwendung.

just my 0,02€

Gruss

Matze

Abschließende Bemerkung: Lass die Leute doch einfach machen wie sie wollen. Die Diskussion könnte sich Beliebig ausweiten lassen: Flash, VML, VBScript etc.

Wenn du es nicht nutzen willst, meinetwegen. Aber ich nutze es und viele andere auch.

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH

Abschließende Bemerkung: Lass die Leute doch einfach machen wie sie wollen. Die Diskussion könnte sich Beliebig ausweiten lassen: Flash, VML, VBScript etc.

Wenn du es nicht nutzen willst, meinetwegen. Aber ich nutze es und viele andere auch.

MfG

Hast ja recht. Wer nicht von der Erfahrung anderer profitieren will, dem sollte man diese auch nicht aufdrängen.

Ich habe dHTML schon seit 5, 6 Jahren angewendet. Anfangs sehr intensiv, dann aber immer weniger und gezielter. Es hat sich - auch im Meinungsaustausch mit vielen Anderen - immer mehr herausgestellt, dass gute Seiten mit anderen Mitteln sehr viel besser und vor allem sehr viel schneller zu realisieren sind.

Den Benutzer interessiert es auch in der Regel gar nicht, ob ein Menü in HTML, dHTML oder Flash realisiert ist. Hauptsache es funzt; d.h.: Niemand vermisst schick aufpoppende Untermenüs, aber jeder merkt, wenn sie nicht funktionieren. Die Erfahrung daraus lautet ganz einfach: "weniger ist mehr".

anbei, eine schöne Seite, falls noch nicht bekannt:

http://www.drweb.de

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

naja auch auf die Gefahr hin, das Lapso gleich wieder mit der Keule kommt :rolleyes::D

Unter Netscape wird das Ding so ohne weiteres micht laufen, wie ich schon geschrieben hab, hatte ich ein ähnliches Problem um dann festzustellen, das es nur mit IE funktioniert. Also bau es ein, aber stell in jedem Fall ne alternative zur Verfügung.

Und wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich bei den in diesem Script verwendeten funktionen zum anzeigen und ausblenden gar um JScript, nicht um JavaScript allgemein.

MfG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von 2-frozen Nette Diskussion, aber sie hilft mir herzlich wenig. Ich weiß ja auch, daß weniger mehr ist usw. Aber dem "Kunden" gefällt das eben sehr. Und was tut man nicht alles für seine "Kunden"?

Ich weiß, so kommt es immer und das ist eine ziemlich besch* Situation. Die letzten Kunden konnte ich in der Planungsphase allerdings durchweg durch eine gute Argumentation davon überzeugen, dass eine solche Lösung nicht sinnvoll ist.

"Der Kunde ist König" heißt nicht, dass zwingend alle Wünsche des Kunden umgesetzt werden. Ein großer Augenmerk liegt auf guter und vor allem ehrlicher Beratung, darauf hat er ein Anrecht.

Ein solches drop-down-Menü bekommst du auch im Netscape 4.x sowie in Opera und Gecko hin. Allerdings musst du drei- oder vierfach-Crossbrowser-Code schreiben. Fraglich bleibt, ob Suchmaschinen die Links in dem Menü finden werden - wohl eher nicht.

im übrigen.. die Nightfire-Site ist ja wohl das beste Beispiel dafür, wie man potentielle Kunden am allerbesten vergrault.

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH

naja auch auf die Gefahr hin, das Lapso gleich wieder mit der Keule kommt :rolleyes::D

*anlaufnehm*

Unter Netscape wird das Ding so ohne weiteres micht laufen
Doch, geht schon (früher selbst oft gemacht), nur Netscape hat so seine Macken, wenn man die Fenstergröße verändert - sehr frustig.

Also bau es ein, aber stell in jedem Fall ne alternative zur Verfügung.
Dann kann man es gleich in xml machen...

Und wenn mich nicht alles täuscht handelt es sich bei den in diesem Script verwendeten funktionen zum anzeigen und ausblenden gar um JScript, nicht um JavaScript allgemein.
Hab eben beim Überfliegen kein JScript code gesehen. in welcher function denn?

Hachja. Viel Spaß noch

;)

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi lapso,

diese sache style.visibility hab ich im NS noch nie laufen gesehen, aber seltsamerweise, wenn man das ausgibt in welcher if-Anweisung der gerade rumkullert geht da auch der Netscape immer rein.

Wie gesagt ich bin mir nicht sicher, aber das müsste eigentlich nur der IE können.

MfG:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Original geschrieben von DanielH

diese sache style.visibility hab ich im NS noch nie laufen gesehen, aber seltsamerweise, wenn man das ausgibt in welcher if-Anweisung der gerade rumkullert geht da auch der Netscape immer rein.

Du hast schon recht, obj.style kennt der NC4 nicht. Aber das Script bedient sich ganz am Anfang auch folgender Methode, um ein "styObj" festzulegen:

if (document.all)

var isDOM = true, docObj = 'document.all.', styObj = '.style';

else if

(document.layers) var isNS4 = true, docObj = 'document.', styObj = '';

(naja - nebenbei: Opera kennt auch document.all, kann es aber nicht nutzen)

dies wendet er später dann auch korrekt an:

eval(docObj + menu[count][0].id + styObj + '.visibility = "hidden"');

d.h. im NC4 wird nicht obj.style.visibility, sondern obj.visibility gesetzt. Mal gut, dass der NC4 auch das "hidden" schluckt, obwohl das eigentlich "hide" heißen sollte.

Grüße

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...