Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

vorneweg, die Situation ist leider so vorgegeben. Ich finds auch (ehrlich gesagt) scheiße, aber ich muss nun irgendwie mit dieser Situation klar kommen:

Gegeben ist ein Fahrzeug mit einem internen Netzwerk 192.168.0.0/16. Nun soll die Möglichkeit bestehen, sich über einen bereits vorhanden Multi-WAN-Router sich in ein "fremdes" Netzwerk einzuklinken, um die dort vorhandene Internetleitung mitzunutzen. Also z.B. das Fahrzeug steht vor meiner Wohnung, klingt sich in mein Netz ein und nutzt meine Internetverbindung mit.

Nun zu meinem Problem. Es soll eigentlich relativ egal sein, in welches Netz man sich einklinkt, da nicht vorhersehbar ist, wo genau das Fahrzeug immer stehen wird.

Da ja gefühlt 98% der Haushalte oder kleinen Netzwerke auch im Bereich 192.168.x.x unterwegs sind, würden sich für den Router die beiden Netze überschneiden. Ich weiß, dass sowas eigentlich nicht vorkommen darf, das absolut nicht sinnvoll ist und ich würde das auch echt gerne anders lösen, aber da bin ich leider durch Vorgaben machtlos.

Nur wie könnte ich das Problem irgendwie lösen? Die Verbindung zu Geräten im anderen Netzwerk wäre mir nicht so wichtig, wenn das nicht funktioniert ist das recht irrelevant. Aber zumindest eine Internetverbindung sollte möglich sein. Gibts da irgendeine Möglichkeit oder einen speziellen Router, den man so konfigurieren kann, dass es funktioniert?

Danke!

Grüße,

Nico

Ist zwar nicht ganz mein Spezialgebiet, aber mir käme als möglichen Lösungsansatz NAT in den Sinn. So hätte das Netzwerk des Fahrzeugs nach außen hin eine einzige IP Adresse. Diese müsstest du dann natürlich von dem DHCP Server des Netzwerks beziehen, mit dem du dich verbinden willst.

Bearbeitet von turingtest

Ein einfaches NAT wird da nicht reichen, da das interne Fahrzeugnetz ja eine /16er-Subnetzmaske besitzt und der Router somit eben (wie schon von @Funfare1337 geschrieben) so gut wie immer auf dem WAN-Interface eine Adresse erhält, die es auch im internen Subnetz gibt und somit nicht routen kann.

Es gibt soweit ich das sehe zwei brauchbare Lösungen:

  • Das Fahrzeug-Netzwerk umkonfigurieren, 192.168.0.0/16 ist sowieso garstig :P
  • Ein Doppel-NAT verwenden: erster Router hat intern die 192.168.0.1/16 und extern z.B. die 172.16.0.2/16, zweiter Router hat intern die 172.16.0.1/16 und extern immer das, was vom DHCP des fremden Netzwerks kommt. So ist es egal, ob man sich an ein Fritzbox-Netzwerk hängt, was meistens auf der Standard-Range 192.168.178.0/24 belassen wird, oder eben an ein D-Link-Netzwerk mit 192.168.0.0/24.
  • Autor
Zitat
  • Das Fahrzeug-Netzwerk umkonfigurieren, 192.168.0.0/16 ist sowieso garstig :P

Liegt leider nicht in meiner Macht. Ich hab mir das System ned ausgedacht, ich muss das nur ausbaden :(

 

Das Doppel-NAT könnte denk ich funktionieren. Danke! Bräuchte ich nur einen extra Router, aber das lässt sich ja einfach beschaffen. 

 

Mir tuts zwar immernoch ein bisschen im Herzen weh, sowas umzusetzen. Aber zumindest sollte es so funktionieren, hoffe ich. Vielen Dank!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.