Veröffentlicht 16. Oktober 20177 j Hallo liebe Community, seit einiger Zeit plagt uns ein Problem. Hierzu folgende Situation: Benutzt wird ein iPhone 7 mit iOS 10.0.3 und ein Exchange Server 2013. Mit dem iPhone Konfigurationsprogramm werden Profile erstellt um die firmeninternen Mails auf dem Smartphones einzurichten. Jetzt wollten wir ein neues Handy eines Domänen-Admins konfigurieren. Soweit so gut. Nur leider funktioniert die Synchronisation (mit Benutzerzertifikat) nicht. Beim abrufen der Mails kommt immer wieder eine Meldung: "Accountfehler. E-Mails können vom Server nicht abgerufen werden". Auch heute wurde wieder ein Benutzerzertifikat heruntergeladen und zusammen mit dem Stammzertifikat der CA auf einem iPhone konfiguriert für einen "normalen" Benutzer. Und siehe da, die E-Mail dass das Gerät in Quarantäne verschoben worden ist kam auch sofort. Andere Profile von anderen Kollegen funktionieren auf meinem iPhone auch. P.S. Die Zertifikatsvertrauenseinstellungen wurden auch überprüft und auch das Zertifikat ist als vertrauenswürdig "eingestuft" Wo könnte ich noch weiter nachforschen um zu sehen, wo es Probleme mit dem Zertifikat gibt?
16. Oktober 20177 j Wahrscheinlich trifft das hier zu und es wird ein separater Account für Push-Mails benötigt.
16. Oktober 20177 j vor 12 Minuten schrieb Eye-Q: und es wird ein separater Account für Push-Mails benötigt. Wenn das die Ursache sein sollte: Trennung zwischen Useraccount und Adminaccount - ist das denn wirklich so schwer? Mach ich doch selbst auf meinem privaten Notebook.
17. Oktober 20177 j vor 15 Stunden schrieb Caskett: Geht ihr über ActivSync ? Ja wir gehen über ActivSync
17. Oktober 20177 j vor 11 Stunden schrieb Eye-Q: Wahrscheinlich trifft das hier zu und es wird ein separater Account für Push-Mails benötigt. Ja das trittf tatsächlich zu, dennoch haben andere Adminaccounts die gleichen Berechtigungen und bei denen funktioniert die Synchronisation auch. Deswegen halte ich es nicht für sinnvoll wegen einem Benutzer eine Trennung zu machen.. Ich vermute, dass das Benutzerzertfikat nicht "angenommen" wird und der Benutzer sich damit natürlich nicht zu authentifizieren.
17. Oktober 20177 j Bei uns über ActivSync ist öfter bei neuen Usern der Fall, dass wir auf dem iPhone bei den Benutzeranmeldedaten das Passwort mal falsch eingeben müssen und danach wieder korrekt. Dann funktioniert es. Klingt komisch ist aber so.
17. Oktober 20177 j vor 33 Minuten schrieb Caskett: Bei uns über ActivSync ist öfter bei neuen Usern der Fall, dass wir auf dem iPhone bei den Benutzeranmeldedaten das Passwort mal falsch eingeben müssen und danach wieder korrekt. Dann funktioniert es. Klingt komisch ist aber so. Benutzeranmeldedaten werden bei uns nicht gebraucht, da die Authentifizierung über ein Benutzerzertifikat läuft. Das Zertifikat wird von dem internen CA Server heruntergeladen und der Benutzer authentifiziert sich mit diesem dann gegenüber des Exchange Servers.
2. November 20177 j Am 17.10.2017 um 07:44 schrieb Gast Alwe: Benutzeranmeldedaten werden bei uns nicht gebraucht, da die Authentifizierung über ein Benutzerzertifikat läuft. Das Zertifikat wird von dem internen CA Server heruntergeladen und der Benutzer authentifiziert sich mit diesem dann gegenüber des Exchange Servers. Das Benutzerkonto wurde jetzt gelöscht aus der AD sowie auch das Rechnerkonto.. Dieses mal auch keine Besserung..
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.