Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Implementierung einer server-basierten Schulungsumgebung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Auch für mich geht es nun auf die Abschlussarbeiten und natürlich auch auf mein Praxisprojekt zu. Daher wollte ich mal überprüfen lassen, wie es bisher um meine Projektidee steht.

Wie steht es um die inhaltliche Tiefe?

Ist die Zeitplanung realistisch?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus

 

1.    Thema der Projektarbeit:

 

      Implementierung einer server-basierten Schulungsumgebung

 

2.    Geplanter Bearbeitungszeitraum:

 

      Beginn: XX.XX.XX

      Ende: XX.XX.XX

 

3.    Projektbeschreibung:

 

Die XXX betreibt am Standort XXX einen Schulungsraum. Mitarbeiter erhalten dort bei Neueintritt oder Fortbildung Schulungen auf Systemen und Plattformen, welche innerhalb des Unternehmens eingesetzt werden. Innerhalb des Schulungsraumes wird mit lokalen Maschinen gearbeitet, welche von der IT händisch betreut und gepflegt werden müssen. Durch eine serverbasierte Lösung der Schulungsmaschinen soll die zentralisierte Verwaltung und Administration verbessert, sowie standortübergreifende Schulungen ermöglicht werden.

Meine Aufgabe ist es, eine geeignete serverbasierte Lösung zu ermitteln und diese als Testumgebung in das Firmennetz der XXX zu implementieren. Dies beinhaltet die Bereitstellung des Servers, sowie der Clients samt serverbasierter Installation und Konfiguration.

 

            Organisatorische Schnittstellen im Projekt sind:

                 xxx, Projektverantwortlicher

-                   xxx, Projektleiter und Durchführer

 

4.    Projektumfeld:

 

Das Projekt wird von mir als Auszubildender der Firma xxx durchgeführt.

XXX ist ein Provider von Internet-, Sprach- & Datendienstlösungen für geschäftskunden. Die angebotenen Kommunikationslösungen sind individualisierbar und können je nach Kundenwunsch angepasst werden. Das Produktportfolio besteht aus über XXX individuellen Lösungen und XXX Lösungen für Groß- und Konzernkunden. Der Fokus des Unternehmens liegt im Geschäftskundensegment. Mit über XXX km flächendeckendem Glasfasernetz, verfügt XXX über eine leistungsstarke Infrastruktur, um Kunden zuverlässig und mit flexiblen Bandbreiten anzuschließen. In XXX arbeiten ca. XXX Mitarbeiter der XXX und bilden so den größten Standort deutschlandweit. Hier befindet sich auch das Zentrum der IT, von hier aus werden Server und Systeme des Unternehmens betreut und administriert. Innerhalb der IT ist auch das Team XXX zu verorten, welches für den Mitarbeitersupport sowie für die Bereitstellung von Hard- und Softwareressourcen verantwortlich ist. Zudem befinden sich auch die Abteilungen XXX, XXX und XXX in XXX. Während der Ausbildung bei XXX werden alle Bereiche durchlaufen, um den Auszubildenden einen umfangreichen Einblick in die geschäftlichen Prozesse zu gewähren.

 

5.    Projektphasen mit Zeitplanung:

 

Definition & Planung                                                                                                                   13 Std.

 

-       Ermittlung des Ist-Zustands                                                                                              1 Std.

-       Definition des Soll-Zustands                                                                                             2 Std.

-       Recherche bezüglich geeigneter Lösungen und erforderlicher Hard- sowie Software     4 Std.

-       Vergleich der Lösungskonzepte                                                                                       3 Std.

-       Erstellung einer Entscheidungsmatrix sowie einer Kosten-Nutzen Analyse                      3 Std.

 

Realisierung                                                                                                                             12 Std.

 

-       Installation einer Testumgebung                                                                                      4 Std.

-       Konfiguration der Testumgebung                                                                                    5 Std.

-       Dokumentation der Installations- & Konfigurationsschritte                                              1 Std.

-       Testen der neu aufgesetzten Schulungslösung                                                              2 Std.

 

Projektdokumentation                                                                                                              10 Std.

 

-       Erstellung der Projektdokumentation                                                                             8 Std.

-       Dokumentation zur Verwendung des neuen Schulungssystems                                    2 Std.

 

6.    Dokumentation zur Projektarbeit

 

-       Projektdokumentation

-       Dokumentation der Installations- & Konfigurationsschritte

-       Dokumentation zur Verwendung des neuen Schulungssystems

 

7.    Anlagen

 

Keine

 

8.    Präsentationsmittel

 

Laptop und Beamer

Was ich mir persönlich wünschen würde, wäre eine (zumindest grobe) Beschreibung, um was für Systeme es dabei geht. Sind das alles einfach Windows-Boxen, die ein Office installiert bekommen? Oder geht's da um spezielle Konfigurationen, die für die Schulungen wichtig sind (hochangepasste Speziallösungen, die kompliziert aufzusetzen sind)? Und heißt serverbasiert dann im Sinne von Webinar? Oder serverbasiert im Sinne von ESX mit virtuellen Maschinen, auf denen die Schulungsteilnehmer arbeiten?

Kurz: Ich würde mir etwas mehr Details wünschen, damit man überhaupt abschätzen kann, wie anspruchsvoll das wird. Grundsätzlich kann die Einrichtung einer Schulungsinfrastruktur sicher ein geeignetes Thema sein.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.