Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Vergleich und Implementierung eines cloudbasierten Austauschverzeichnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo erstmal,

ich suche Rat für meinen Projektantrag, da ich mit meinem Vorgesetzten (Flache Hierachie im Unternehmen) das ich als Projekt eine Cloud (also sowas wie GDrive, MS Drive etc.) implementieren darf.

 

Nun wie ich mir den Antrag bisher denke:

Thema der Projektarbeit

Evaluierung auf dem Markt existierender Cloud Speicherlösungen und Implementierung

 

Geplanter Bearbeitungszeitraum

Beginn: xx.xx.2018 

Ende: xx.xx.2018

(wird noch abgesprochen in welchem Zeitfenster)

 

Projektbeschreibung

Das Maschinenbauunternehmen XX-XX-XX GmbH (folgend "XXX" genannt) ist auf den Bau von sonder gefertigten Maschinen im bereich der Beschichtung spezialisiert.

Im Unternehmen werden PDF Dokumente oder Bautechnisches Zeichnungen (CAD) Mittels Email oder Dropbox (nicht durch die Firma bewilligt) ausgetauscht.
Wunsch der Mitarbeiter ist es das sowohl per Webinterface als auch per Smartphone (App) dieses Ausstellerverzeichnis erreichbar ist und Kunden einen eingeschränkten Zugriff erhalten.

Ebenfalls soll die Lösung im Idealfall von der IT-Services Abteilung der XXX administriert werden.

Meine Aufgabe hierbei ist es:

  1. Evaluierung einer möglichen Lösung
  2. Die Kosten der jeweiligen Lösungen berücksichtigen, auswerten und geeignete Lösung aus wählen
  3. Die Implementierung der ausgewählten Lösung in einer virtuellen Maschine
  4. Testdurchführung mithilfe von Testdateien
  5. Konfiguration der Berechtigungen innerhalb der Tauschverzeichnisse
  6. Firmeninterne Dokumentation erstellen

 

Projektumfeld

Das gesamte Projekt findet im Ausbildungsunternehmen XXX statt.

Projektphasenplanung

 

Nr.             Projektphase                                                                                                                  Stunden

 

1.       Projektinitialisierung                                                                                                              2,0

a.       IST-Analyse                                                                                                                              1,0

b.       Anforderungsgespräch                                                                                                         1,0

 

2.       Evaluation / Entwurf                                                                                                              7,0

a.       Erstellung des SOLL-Konzeptes                                                                                          4,0

b.       Auswahl der Komponenten (Hard- und/oder Software)                                                  1,0

c.       Entwurf des Berechtigungskonzeptes                                                                                1,0

d.       Abnahme des SOLL-Konzeptes                                                                                           1,0

 

3.       Implementierung                                                                                                                    10,0

a.       Beschaffung der Software / Hardware                                                                               1,0

b.       Software / Hardwarelösung installieren                                                                             1,5

c.       Netzwerkkonfiguration                                                                                                          1,5

d.       Softwarekonfiguration                                                                                                           6,0

 

4.       Test und Qualitätssicherung                                                                                                 3,5

a.       Qualitätssicherung und Tests                                                                                               2,0

b.       Modifikationen                                                                                                                        1,5

 

5.       Projektabschluss                                                                                                                     4,5

a.       Erstellen einer Einweisungsdokumentation für Administratoren                                    1,0

b.       Erstellen einer Anwenderdokumentation                                                                             1,0

c.       Schulungsmaßnahmen                                                                                                           1,5

d.       Übergabe des Projekts                                                                                                            1,0

 

6.       Sonstiges                                                                                                                                  8,0

a.       6.1 Projektdokumentation erstellen                                                                                     8,0

 

Gesamtstunden                                                                                                                                35,0               

 

 

So erstmal danke für alle die sich das durchlesen und ihre fachkundige Meinung einbringen werden.

Die Projektphasenplanung ist ja meistens relativ ähnlich Aufgebaut muss man sagen.

 

Es ist keine Entschuldigung, jedoch mag ich anmerken das dies jetzt eine Art "Brainstorming" von mir war wie man das ganze verpacken könnte.

Abgabe ist bei mir bis 10. Januar 2018 wer Erfahrung hat kann auch gerne mit sagen was die IHK Düsseldorf speziell wissen hören mag 

 

Bearbeitet von kami_no_teki

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.