Zum Inhalt springen

Projektantrag: Anbindung einer Außenstelle an das Betriebsintranet


jujak

Empfohlene Beiträge

Hallo alle Zusammen,
Ich könnte ein bisschen Feedback zu meinem Projektantrag als FISI gebrauchen :)
Vielen Dank schon mal.

 

Projektthema:
Anbindung einer Außenstelle an das Betriebsintranet

Projektbeschreibung:
Das AAA baut eine Außenstelle innerhalb des BBB auf. Die Mitarbeiter innerhalb dieser Außenstelle sollen einen Netzwerkzugang in das Intranet des AAA erhalten. Ein Internetanschluss wird vom BBB gestellt. Zur Zeit sind die Computer aus der Domäne des AAA herausgenommen worden, da die AD-Domänenserver nur aus dem Intranet erreichbar sind.
Die Lösung soll für die Mitarbeiter möglichst komfortabel sein, es soll sich wenn möglich nicht von dem Intranetzugang im eigenen Haus unterscheiden. Die Verbindung soll verschlüsselt erfolgen. Über die Verbindung sollen die Zugangskontrolle (RADIUS), die Anmeldung an den PCs unter Windows (AD-Domäne), Zugriff auf Fileserver, und VoIP-Telefonie funktionieren. Die 7 vor Ort schon vorhandene Rechner sollen über dieses Netzwerk angeschlossen und wieder in die Domäne aufgenommen werden. Die Verkabelung soll unabhängig von der vorhandenen Netzwerkinfrastruktur (Wanddosen) verlegt werden, um eine Verbindung zwischen den Netzen auszuschließen.

Das Projekt besteht darin, eine geeignete Lösung auszuwählen, einzurichten und mit den vorhandenen Rechnern in Betrieb zu nehmen.

Projektumfeld:
Das AAA in Astadt ist eines von xx eigenständigen Instituten der CCC. Die CCC beschäftigt ca. xxxxx Mitarbeiter, davon ca. xxx am AAA. Das AAA ist auf XY ausgerichtet. Die Planung des Projekts wird im AAA durchgeführt.
Die Umsetzung erfolgt sowohl im AAA, als auch im BBB in Bstadt.

Projektphasen:
Soll-Ist-Abgleich                        3h
Recherchen und Auswahl der Komponenten    4h
Anschließen der Komponenten                1h
Konfiguration und Inbetriebnahme        10h
Anschließen der Rechner                    2h
Wiederaufnahme in die Domäne            1h
Funktionstests                            4h
Dokumentation                            10h
-------------------------------------------
Gesamt                                    35h

Dokumentation:
Ein prozessorientierter Projektbericht wird angefertigt.
Er wird enthalten:
- Einleitung
- Analyse
- Planung
- Realisierung
- Systemtests
- Abschluss

Anlagen:
keine

Präsentationsmittel:
Laptop, Beamer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank.

Es wird wahrscheinlich eine Hardware-VPN-Appliance und ein Switch angeschafft, die dann eingerichtet (VPN-Verbindung auf beiden Seiten, VLANs, VoIP priorisierung, etc) werden müssen. Ich wollte das jetzt noch nicht direkt in den Antrag reinschreiben, um mir die Entscheidungsfindung da freier zu halten.

Bearbeitet von jujak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...