Veröffentlicht 11. Mai 20196 j Hallo zusammen, i hänge jetzt schon ewig an einer Übungsaufgabe beim Thema Petrinetze. Es geht darum darzulegen, durch welche Funktion der Markenfluss bestimmt ist. Hier komme ich nicht weiter.... Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen :-) Danke !
13. Mai 20196 j Wie ist denn die genaue Fragestellung? Und an welcher Stelle genau kommst du nicht weiter?
13. Mai 20196 j Autor Hi, die Frage lautet: Durch welche Funktion wird der Markenfluss bestimmt ? Mehr ist leider nicht angegeben :-) Ich schätze ich soll angeben wie der Markenfluss in einem Petrinetz zustande kommt. Letztendlich muss dazu ja eine Konzession gegeben sein. Sprich die Transition muss schalten wenn Vor- und Nachbedingung gegeben sind. Es muss vor der Transition eine Marke in einer Stelle sein, und nach der Transition darf keine gesetzt sein damit ein schalten möglich ist. So habe ich das mal verstanden. Allerdings macht mich der Begriff "Funktion" aus der Fragestellung etwas unsicher...
14. August 20196 j Hallo Ingeni2087, hast du zu deiner Fragestellung die Lösung rausgefunden? Ich hänge zurzeit an der gleichen Aufgabe...Daher würde ich mich über ein Feedback freuen:) VG
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.