Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

nach zahlreicher Recherche im Internet zum Thema "Mobile IPv6" komme ich einfach nicht weiter. Die Pärsentation ist zum großteil fertig, jedoch fehlt mir irgendwie etwas zum Punkt "Was ist Mobile IPv6?". Es wäre cool wenn jemand mir Kurz anhand eines Bildes oder nur Wörtern erklären könnte, wie denn jetzt genau die statisch feste IP-Adresse vom Home-Agent an mein mobiles Gerät gelangt (Außerhalb meines Netzes).

Eventuell noch eine kurze Erläuterung Was denn Mobile IP bringt und wozu es dient.

Vielen Dank im Vorraus :)

Mobile IPv4:
Dein mobiles Gerät kennt seine IP-Adresse (da sie statisch ist) von der Zeit, als es sich noch im Netzwerk des Home Agents befand.

Wenn dein Gerät sich außerhalb dieses Netzwerks befindet, wird ein Tunnel aufgebaut, der vom Home Agent zu einer sog. Care-of Address führt. Diese ist entweder die Adresse des Foreign Agent des Netzes, in dem sich das mobile Gerät nun befindet und bei dem es sich registriert hat, als es das Netz betreten hat, oder eine eigene vom Home Agent erreichbare Adresse (Co-located Care-of Address), sofern so eine Adresse existiert.

Sendet nun ein Kommunikationspartner (in Mobile IP-Lingo "Correspondent Node") Pakete zu deinem mobilen Gerät, werden diese zunächst an den Home Agent geschickt, dort redirected über den Tunnel zum Foreign Agent und von da aus weitergeleitet zu deinem Gerät. In die andere Richtung muss nicht unbedingt mehr der Home Agent involviert sein.


Mobile IPv6:
Funktioniert grundlegend ähnlich, verwendet allerdings keinen Foreign Agent mehr, sondern geht von davon aus, dass es immer eine global routbare IPv6-Adresse gibt. Ansonsten sind die Funktionen einfach in IPv6 und ICMPv6 integriert und es gibt ein paar Schmänkerle.

Für Details siehe RFC5944 und RFC6275.

achso, und warum benutzt man das?

Hauptsächlich, damit Verbindungen auf höheren Schichten bestehen bleiben können. Ansonsten würden bei einer Bewegung in ein anderes Netz z.B. ein neuer TCP-Verbindungsaufbau (3 way handshake) oder sogar TLS-Verbindungsaufbau (6?-way handshake) nötig und das TCP congestions window würde zurückgesetzt. Das führt zu höheren Latenzen als man haben will. Bei QUIC wäre das weniger schlimm, aber immer noch bemerkbar.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.