Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SUSE 7.3 und "dial on demand"?

Empfohlene Antworten

Hi Leute,

ich habe einen Squid-Proxy eingerichtet und will, dass automatisch eine Verbindung aufgebaut wird, wenn der Port 3128 angesprochen wird.

In der "Squid.conf" habe ich folgendes aktiviert:

http_port 3128

cache_mem 16 MB

emulate_httpd_log on

http_access allow CONNECT !SSL_ports

http_access allow all

Und das, was standartmäßig schon aktiviert ist.

Nochwas: Ich gehe mit ISDN und einer FritzCard Classic ins Internet. (das "dial on demand" funktioniert bei 6.4 einwandfrei.)

Schon mal vielen Dank im voraus

Bringt Squid eine Fehlermeldung oder woher weißt Du, daß er nicht ins Internet geht?

Falls die Fehlermeldung in etwa lautet "Name Error: The domain name does not exist.", dann sind falsche Nameserver in der resolv.conf gesetzt.

Übrigens: bei manchen Konfigurationen geht erst die zweite Anfrage erfolgreich ins Internet, also bei der ersten ruhig mal auf den 'Reload'-Button hauen. :P

  • Autor

auf einem Windows Client habe ich den Proxy eingetragen, es mit dem IE versucht und außerdem noch telnet laufen gehabt. Mit "isdnctrl status ippp0" habe ich immer geguckt ob er "drin" ist. Bei der resolv.conf ist der richtige nameserver eingetragen, da bin ich 100% sicher. Fehlermeldung gibt es keine.

Gehe ich recht der Annahme, daß nicht gewählt wurde?

Du erhielst also keine Fehlermeldung. Squid generiert aber immer eine Fehlermeldung - kann aber sein, daß man einige Sekunden warten muß, bei einem Timeout zum Beispiel.

Da du keine Meldung hast, läuft Squid? Stimmt der Port bei den Proxy-Einstellungen? Schon mal versucht Squid über telnet zu erreichen? Das würde folgendermaßen funktionieren (sofern 3128 der Port aus den Einstellungen ist):

telnet [iP-Proxy] 3128

GET http://web.de/ HTTp/1.0<cr>

<cr>

Danach sollte sich was tun...

Eine AVM Fritz!Card Classic, stimmen die IO und Interrupt-Einstellungen? Steckt der Jumper richtig auf der Karte?

Tausende Fragen und viele Antworten... hoffentlich war die richtige dabei :P

probier mal tcpdump fuer deine isdnkarte aus (tcpdump -i ippp0 oder sowas).

da muesste IMH sowas mit domain drinstehen ... gute diagnosehilfe, wenn du nicht weisst, was deine isdnkarte macht.

hatte bei suse 7.2 mit dem 2.2er kernel lange probs mit ner falschen route (route -n), weil bind sich beharrlich gewehrt hat, domainanfragen weiterzuleiten. daher keine isdnverbindung -> keine bilder aus dem inet :(

hab selbst keinen proxy installiert; ober DoD klappt bei mir seit drei tagen *freu*

  • 2 Wochen später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.