Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

SUSE 7.3, SQUID-Proxy und eine ISDN-Verbindung die verrückt spielt!

Empfohlene Antworten

Hi,

Ich gehe mit ISDN und einer FritzCard Classic ins Internet.

Nun wählt sich der Rechner in regelmäßigen abständen für ein paar Sekunden ins Internet ein, um dann ca. 1 Minute zu warten und es wieder zu tun. Obwohl alle Rechner im Netz aus sind.

Das heißt, dass das mit der Zeit ganz schon teuer wird (ich habe keine Flatrate :-( )!

Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht eine Lösung?

(Bei 6.4 hatte ich das gleiche Problem)

Schon mal vielen Dank im voraus

Das liegt an Squid. Squid baut regelmäßig Verbindungen ins Internet auf.

Läuft bei dir der "name service caching deamon" (nscd)? Schalte ihn ab und laß Bind als lokalen Caching-Server laufen. In der resolv.conf mußt Du dann noch als DNS Server 127.0.0.1 eintragen und squid neustarten. Danach sollte squid keine Verbindungen mehr ins Internet aufbauen.

Die Konfigurationsdatei die bei Bind dabei ist ist bereits auf caching eingestellt, an Ihr muß man nichts ändern. Wer mag kann forward first anschalten und bei forwarders gültige Nameserver eintragen. Falls Du dich fragen solltest welche Bind-Version: auf keinen Fall 4, wenn 8 schon läuft 8 beibehalten, ansonsten Bind 9 nehmen.

  • Autor

hab ich soweit augeführt. aber er baut immer noch regelmäßig ne Verbindung auf. Auch "rcsquid stop" (zum testen) konnte dies nicht verhindern. :-(

Und:

mit Konfigurationsdatei (BIND8) meinst du doch die "named.conf", oder?

es gibt da in der rc.config eine option (frag mal wie die heisst ?!?) die erzeugt soweit ich weiss alle paar sekunden (30 ? 60 ?) netzwerkverkehr. -> tcpdump hilft sicherlich weiter :)

schau mal da (rc.config) nach *da war doch was*

Versuch mal folgendes :

isdnctrl verbose 3

tail -f /var/log/messages | grep ippp0

Danach wartest du ne Weile und schaust dir die Ausgabe an. Isdnlog sollte Dir nachdem du den debuglevel erhöht hast anzeigen warum es sich einwählt.

Ausgabe sollte irgendwie so aussehen :

Source:Port -> Destination:Port

Anhand des Sourceports kannst du dann feststellen welcher Dienst eine Verbindung aufgebaut hat und wohin.

Falls das nicht hilft musste mit tcpdump oder einem anderen Netzwerksniffer ran.

  • 2 Wochen später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.