Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Routen zwischen zwei Netzen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich habe zwei verschiedene Netze (BNC und RJ45) und will die beiden miteinander kombinieren.

Im Linux-Rechner (SUSE 7.3) habe ich zwei Neztwerkkarten (eth0 eth1).

Ich habe außerdem zwei IP-Kreise aufgebaut (10.10.10.0 und 10.10.11.0).

Hat jemand ne Ahnung wie ich das hinkriege?

In der route.conf kann ich keinen Fehler veststellen und IP_FORWARD habe ich auch aktiviert.

Schon mal vielen Dank im voraus

Klar dürfte sein, daß BNC an der einen und RJ45 an der anderen Karte hängt.

Sicher daß ip_forward an ist und die Routing-table stimmt?

Können andere Rechner den Linux-PC anpingen? Funktioniert der Ping stimmt das routing nicht, falls nicht streiken die Netzwerkkarten. In diesem Fall kann man mit lsmod prüfen, ob die notwendigen Module geladen sind.

Schwer zu beantworten da kaum infos. Poste doch mal die Ausgaben von folgenden Befehlen.

ifconfig eth0

ifconfig eth1

route -n

cat /etc/route.conf

cat /etc/rc.config | grep IP_FORWARD

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

  • Autor

ifconfig eth0:

eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:40:C7:2E:4C:3F

inet addr:10.10.10.1 Bcast:10.10.10.255 Mask:255.255.255.0

inet6 addr: fe80::240:c7ff:fe2e:4c3f/10 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:52159 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:36898 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0

collisions:8 txqueuelen:100

RX bytes:59957045 (57.1 Mb) TX bytes:2610132 (2.4 Mb)

Interrupt:10 Base address:0x9800

ifconfig eth1:

eth1 Link encap:Ethernet HWaddr 00:50:BF:76:8B:96

inet addr:192.168.0.2 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0

inet6 addr: fe80::250:bfff:fe76:8b96/10 Scope:Link

UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1

RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0

TX packets:2 errors:83 dropped:0 overruns:0 carrier:83

collisions:0 txqueuelen:100

RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:506 (506.0 B)

Interrupt:3 Base address:0xa400

route -n:

Kernel IP routing table

Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface

192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth1

10.10.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

10.10.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0

cat /etc/route.conf:

127.0.0.0 0.0.0.0 255.0.0.0 lo

10.10.10.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth0

192.168.0.0 0.0.0.0 255.255.255.0 eth1

# Ich weiss nicht so recht,

# was ich bei "default" hinschreiben soll

cat /etc/rc.config | grep IP_FORWARD:

IP_FORWARD="yes

cat /proc/sys/net/ipv4/ip_forward:

1

was ich komisch finde (oder ist es vielleicht richtig so?), dass sich alle Rechner in den beiden Netzen sehen (aber weder anpingen, noch drauf zugreifen können), wenn SAMBA läuft. Wenn ich aber SAMBA abschalte, sieht jeder Rechner nur die Rechner in seinem Netz.

Du musst der 2ten Netzwerkarte (eth1) eine IP aus dem Subnet 10.10.11.0 zuweisen. Danach sollte es funktionieren.

Den default Eintrag in der route.conf brauchst du nur falls du noch andere Gateways (die du verwenden möchtest) im Netz hast oder aber z.B. den Rechner auch als Router ins Internet einsetzen willst.

  • Autor
Original geschrieben von DanielB

Du musst der 2ten Netzwerkarte (eth1) eine IP aus dem Subnet 10.10.11.0 zuweisen. Danach sollte es funktionieren.

Es kann sein, dass ich im Moment ein Blackout habe *gähn*

aber wie soll ich dass machen? Meinst du, zwei gleiche ip-Kreise aufbauen (IP-Kreis eth0 = IP-Kreis eth1)?

Original geschrieben von fs83

Es kann sein, dass ich im Moment ein Blackout habe *gähn*

aber wie soll ich dass machen? Meinst du, zwei gleiche ip-Kreise aufbauen (IP-Kreis eth0 = IP-Kreis eth1)?

hehe :)

Nee, nicht IP Kreis 1 = 2.

Sondern

eth0 -> 10.10.10.1

eth1 -> 10.10.11.1

In der Konfiguration die Du gepostet hast hatte eth1 ne IP aus dem 192.168.0.0 Netz. Das klappt dann natürlich nicht da dein Rechner ja keine Verbindung zum 10.10.11.0 Netz hat.

was ich komisch finde (oder ist es vielleicht richtig so?), dass sich alle Rechner in den beiden Netzen sehen (aber weder anpingen, noch drauf zugreifen können), wenn SAMBA läuft. Wenn ich aber SAMBA abschalte, sieht jeder Rechner nur die Rechner in seinem Netz.

Dass Samba beide Rechner sieht, liegt wahrscheinlich daran, dass du ihn nicht an nur ein ein Interface gebunden hast - er registriert SMB Clients/Server in beiden Netzen.

1. Geht der Ping vom Router zu den Clients in den zwei Netzen?

wenn ja, geht der Ping von den Clients zum Router?

Wenn ja:

2. Hast du die Default-Route der Clients auf das jeweilige Interface des Routers gesetzt?

3. Beim Router wird keine Default-Route gesetzt

  • Autor

Hi wildkart

zu 1: die pings funktionieren alle

zu 2: es sind windows client (als gateway die adresse des routers?)

zu 3: ist sie auch nicht

zum letzten beitrag von DanielB:

Schuldigung. die IP's hatte ich nur geändert, weil ich kurz was testen wollte, aber dass die IP's übereinstimmen müssen, weiß ich natürlich.

Also entweder die Linuxrechner als Gateway eintragen

unter Eigenschaften des Netzwerk -> TCP/IP

hier den Gateway eintragen

oder eine statische Route eintragen.

zum Beispiel im 10er Netz:

route add 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 10.10.10.1

in der Eingabeaufforderung der Clientrechner.

Das sich Rechner sich trotz fehlender Route im Netz sehen, lässt sich übrigens dadurch erklären, daß der Sambaserver

wahrscheinlich als Local Master Bowser dient und Namensregistrierungen aus beiden Netzen erhällt und diese auch in beide Netze weiterleitet.

Hoagi

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.