Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ist dieses Projekt geeignet ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi @ all !

Ich ( Fachinformatiker AE, kein Verkürzer, IHK München, Prüfung Sommer 2002) habe vor, als Abschlussprojekt eine Arbeit von mir zu verwenden, die wie kurz gesagt folgt aufgebaut ist:

Es existieren zwei exe-Dateien, die als Converter für jeweils eine Richtung fungieren und eigentlich per Kommandozeile und Parameter aufgerufen werden.

Mein Job war lediglich, für den Aufruf eine Oberfläche zu programmieren. Diese ist auch recht komfortabel geworden, übersichtlich, mit etlichen Funktionen zum speichern etc. etc.

Die Oberfläche ist auch schon mehrfach getestet und durch Feedback von Kollegen und Kunden, die damit arbeiten, vollkommen geworden ;)

Frage: Kann ich sowas als Abschlussprojekt hernehmen ?

15 Minuten Redezeit krieg ich darüber schon zusammen.

Danke schon mal für eure Hilfe !!

Grüsse an alle !

Ich seh da kein Problem. Als Anwendungsentwickler ist es sogar die besondere Aufgabe eine ansprechende und benutzerfreundliche Oberfläche für das eigentliche Programm bereitzustellen. Warum sollte das nicht genehmigt werden? Ich finde das sinnvoller als irgendwelche Zwangsfunktionen die keiner braucht als Projekt zu präsentieren. Die Oberfläche kann man wenigstens wirklich ZEIGEN - das ist bei DB-Programmen schlecht möglich - höchstens mit Screenshots vom Debugger.

Sorry crush, ich muss widersprechen. Fachlich spricht nichts dagegen aber rechtlich. Man kann kein bereits bestehendes Projekt als Pruefungsprojekt "deklarieren", weil es

_VORHER_

zu beantragen ist. Naeheres auf meiner HP oder in der FAQ; wir hatten schon einige Mitteilungen hier ueber aus diesem Grund abgelehnte Projektantraege. Allerdings soll es auf Antrag auch schonmal irgendwo eine Ausnahme gegeben haben. Wuerd ich aber nicht drauf spekulieren.

Ciao

Uli

...soweit ich bis jetzt mitbekommen habe, sind die meisten Projekte, die schon feststehen, schon fertig, d.h. irgendwann in der Firma schon mal gemacht worden.

Wieso sollte ich mir jetzt auch irgendwas aus den Fingern saugen ?

Woher sollen die denn wissen, wann ich das gemacht habe ?

Oder seh ich da irgendwas falsch ? :confused:

Das man nicht einfach so im Voraus Projekte machen darf ist mir auch klar. Aber ehrlich: 99% der Leute haben ihr Projekt oft schon in der Tasche und fertig bevor die sich was genehmigen lassen. Warum sollte man sich da einen Strick draus drehen lassen. Außerdem ist das Erstellen einer Bedieneroberfläche für ein bestehendes Projekt ja nicht das Projekt der anderen - sondern eine Eigenleistung, die doch bestimt ein genehmigungsfähiges Projekt darstellt? Das das natürlich nicht schon komplett gemacht ist wird bis zur Genehmigung natürlich dezent unterm Tisch fallen gelassen. Ich durfte ja auch nicht schreiben, daß ich mein Projekt in 1-2 Stunden komplett von 0 auf 100 fertig hatte (ohne Dokumentation - nur das Programm) - das hätte mir doch keiner geglaubt (DB-Wrapper-Klasse).

Wäre ich ehrlich gewesen, hätten die mich eher gefragt, warum ich in der restlichen Zeit nix weiteres mehr gemacht hatte. So mußte ich auch 15 Stunden fürs Programmieren ansetzen und der Rest in Design, Entwurf, Testphase und Dokumentation - waren trotzdem offiziell über 50 Stunden (in Wirklichkeit alles zusammen weit unter 10).

Aber als Prüfer ist es natürlich Deine Pflicht jeden drauf aufmerksam zu machen - ist mir auch klar - doch wer hält sich da schon dran?

Irgendwer ist ja auch schon bei unserer IHK disqualifiziert worden, weil es sich rausgestellt hat, daß das Projekt Teamarbeit war und jeder das als Eigenleistung rausgestellt hatte.

Man muß sich halt überlegen, was man sagt und was man besser verschweigt. Mich wundert es ohnehin, wieviele CPP-Projekte bei uns waren, obwohl von denen KEINER auch nur was halbwegs lauffähiges unter C hinbekommen hatte - selbst die Syntax war einer absolut unbekannt - schon verdächtig. Die hatte wohl von jemand was Fertiges auf den Tisch geknallt bekommen und dann alle möglichen Fragen zum Projekt und Source auswendig gelernt... das halte ich für weitaus schlimmer - weil das ja schon unter Betrug läuft!

Jetzt ist nur noch das Problem, das anscheinend die meisten schon den entsprechenden Wisch zur Einreichung des Projektes in die Arbeit geschickt bekommen haben, ich aber bis jetzt noch nicht. (OK, vielleicht kam in den letzten zwei Wochen was, als ich in der Schule war.) Wenn aber noch nix da ist, sollte ich da vielleicht mal bei der IHK dezent anklopfen ? (Hilfe, habt ihr mich vergessen?) Ich hoffe, der Antrag ist von einem durchschnittlich intelligenten Menschen ohne Lexikon ausfüllbar !

Hi nochmal,

ihr duerft nicht gleichsetzen,

- wie etwas offiziell beantragt wird

und

- wie es in Wirklichkeit abgewickelt wird.

Ich denke, wir verstehen uns. ;)

Aber wenn ihr es so macht, dann lauft ihr natuerlich Gefahr, dass die Sache auffliegt, und dann moechte ich nicht in Eurer Haut stecken. Auf dem Antrag ist ja der Durchfuehrungszeitraum mit anzugeben. Wenn er nicht stimmt, ist es einfach eine Pruefungsmanipulation.

Uli

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.