6. März 200223 j Original geschrieben von lpd Und damit hat der gute Mann vollkommen Recht, denn die Geräte-Bezeichnung entstand in Amerika, ist dementsprechend auch amerikanisch und wird folgerichtig mit "au" ausgesprochen. Da kann ich mir sicher sein, denn 2 Meter von mir entfernt sitzt ein Amerikaner. Da haben wir es wieder, stimmt der Ami hat recht ! Weltsprache und Handelssprache ist aber Gott sei Dank nicht "Amerikanisch" sondern Englisch. Und mein Schulfreund und Engländer sagt "Router" ..... kommt auch von route...... Nun denn, ich sags nochmal gerne: Amis sind nicht Standard ! Im gegenteil, ihre Sprache ist Grotten schlecht. English is it ! :D
6. März 200223 j btw nennen wir es verbindender Netzwerkknoten oder so ähnlich *lol* brauchen wir uns nicht über die Aussprache ärgern..... Amis und Engländer sind eh nur neidisch weil sie nicht so einen grossen Wortschatz haben wie wir
6. März 200223 j Ich lese gerade "Sprachen der Welt" von Frederick Bodmer (Parkland Verlag bzw. Kiepenheuer & Witsch). Das buch ist "Hartes Zeuch", aber es lohnt sich ! Da lernt man wirlich viel über die europäischen Sprachen ! Der Autor ist in dem Buch (das übrigens recht alt ist, ich lese einen Nachdruck) der Meinung, daß das Englische inzwischen soweit vereinfacht ist, daß es von Syntax und Grammatik schon wieder dem Chinesischen ähnelt... (Bitte nicht mißverstehen ! : Ich meine ausdrücklich Syntax und Grammatik, und nichts anderes.) Er meint, daß das Englische inzwischen (insbesondere im Vergleich mit dem Altenglischen) extrem vereinfacht ist.
7. März 200223 j Geb ich doch auch mal meinen Senf dazu: Also mich würd's garnicht so stören, wenn alles immer mehr englifiziert wird (oder wie man's ausdrücken will), denn die Sprache ist eindeutig einfacher und hat einen viel besseren melodischeren Klang. Was die ganzen Abkürzungen angeht, ist's schon ziemlich extrem, was man manchmal zu lesen bekommt - und mittlerweile ja auch zu hören. So Sachen wie ASAP kommen bei uns in der Firma auch nicht selten ... Hier noch zwei nette Links zum Thema: http://www.acronymfinder.com/ - eine Suchmaschine für (meist englische) Abkürzungen - die haben über 228.000 Eintrge - sollte also ziemlich alles dabei sein ... http://www.google.de/preferences?hl=de - stellt euch da mal ein paar andere Sprachen ein - neben vielen afrikanischen Sprachen sind sogar Kunstsprachen wie Elmer Fudd oder sogar Hacker dabei: M4k3 Google Y0ur |-|0m3p463! :D:D
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.