mjölnir Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 ich weiß net ich weiß net... ich vor einigen wochen mal meinen rechner neu aufgesetzt. partition mit win 2000 (war schon druff) NEUE partition mit WinXP-Prof das lief ja noch alles gut und schön. (bis auf norton system works 2001 - hat sich net vertragen) und daaaaaannn kahm der TRON drauf mal Linux zu installieren NEUE Partition mit SuSE 7.3 LILO ist installiert worden. ok; linux iss gegangen, ABER: ich hab Win2k booten können, aber nicht WinXP. er hat beim booten ständig einen fehler gebracht (ich glaub das war igendwas mit "loader") ... was kann das sein? wo zum teufel schreib denn WinXP seine bootdateien hin? schreibt sich Linux eventuell drüber?
Gast Redfox Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Original geschrieben von TRON ... er hat beim booten ständig einen fehler gebracht (ich glaub das war igendwas mit "loader") ... was kann das sein? wo zum teufel schreib denn WinXP seine bootdateien hin? schreibt sich Linux eventuell drüber? Das ist wohl ein Fehler mit dem Bootloader. Ich kenne mich zwar mit Win2k und XP nicht aus, aber SuSE schreibt standardmäßig den LILO (LInux LOader) in den MBR. Also mußt du wenn du weiter den LILO benutzen willst den Eintrag in der /etc/lilo.conf für WinXP noch mal anschauen. Eigentlich trägt SuSE das beim Installieren automatisch ein, vielleicht hat da was nicht genau hingehauen. Zu LILO -> man lilo, man lilo.conf :cool: Redfox
ossi Geschrieben 8. Februar 2002 Geschrieben 8. Februar 2002 Besser ist es bei einer Linux Installation mit WIN 2000/XP den LILO nicht in den MBR zu schreiben, sondern in eine Datei. Die legst DU mit lilo -s bootsect.lin an. Diese Datei kopierst Du jetzt einfach auf die Windows Partition, die den Bootloader verwaltet, und trägst diese anschließend in der boot.ini ein, z.B. C:\bootsect.lin="Linux" Du bekommst dann im Startmenü als zusätzlichen Punkt "Linux" angezeigt. bei jeder Änderung von der LILO Konfig mußt Du den Kopiervorgang aber wiederholen. Dazu (bei www.prolinux.de - unter Workshop/Newbie): http://www.pl-berichte.de/work/newbie/parti/parti_pd04.html#4.3 und über die boot.ini: http://www.tecchannel.de/betriebssysteme/802/index.html hört sich schlimmer an, als es ist. Aber so zerstört man sich nicht den Bootbereich einer 2000er/XPer Installation. Geht wunderbar. Den Lilo in den MBR schreiben würde ich nur bei einer parallelen Installation nur mit Win 98 machen. Besser so! Ossi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden