Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fragment von java-Programm. Habe ich die Fehlerausgabe richtig erkannt?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

 

Hallo,

hier unten ist ein Fragment von java-abstrakten Programm. Bitte achten Sie nicht auf Kopfteil, nicht auf andere Programmteile, nicht besonders auf Syntax. Im Programm sollten einige Tests nacheinander durchlaufen und den Rest bleibt jetzt irrelevant.

Ich hätte Frage nur zum Teil   public void v_003 (){......}   Verstehe ich es richtig oder gibt es Fehler in meiner Erklärung?:

Eingegeben war name:   Sami

Das ProgrammTeil v_003   prüft, ob eingegebene Name die Länge 7 Symbolen hat. Im Eingabe-Fall    Sami   sind das nur 4 Symbole.    4 != 7      Daher wird ....assertSame   ein Fehler auswerfen. Wäre meine Vermutung richtig?

 

	package com.xxx.xxx.yyy.zz;  
	  
	import xxx.yyy.zzzzz;                                            //Assert: Zusicherung, Überpüfung logischer Annahmen
	import xxx.yyy.zzzzz;
	xxxxxxxxxxxxxx
	import com.xx.kkk.mmm.DataAcc;
	 
	public class AnmelAcc {  								 	// Klasse
	  
	    private String name; 										  //Variablendeklaration 
	    private String pw;  
	    private String pwRetry;  
	  
	    @BeforeClass(Sammlung = {"verific"})  
	    public void setUp() {  
	  
	        name = "Sami";  
	        pw = "Pon+7234";  
	        pwRetry = "pon+7234";                                  //erneute Eingabe des PWs (Abgleich mit Zeile 19): (T != t), groß- und kleingeschriebene Buchstabe
	    }  
	  
	    XXXXXXXXXXXXX
		XXXXXXXXXXXXXXXX
		
		
	    public void v_003() {  
	  
	        DataAcc userInput = new DataAcc();  
	        userInput.input(name, pw, pwRetry);  
	        userInput.checkXXX();  
	        userInput.clickYYYYYYYBtn();  
	        Assert.assertSame(name.length(), 7);  
	    }  
	      
	    @AfterClass(Sammlung = {"verific"})  
	    public void cleanUp() {  
	          
	    }  
	  
	} 

 

  • Autor
vor 11 Stunden schrieb Whiz-zarD:

Richtig.

assertSame() vergleicht beide Werte. Wenn die Werte nicht gleich sind, dann wird eine Exception geworfen und der Test schlug fehl.

Danke.

Und hier in der Zeile

Assert.assertSame(name.length(), 7)

Parameter    name.length()    bedeutet: die Länge in Sybmolen der eingegebenen     name   ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.