
Whiz-zarD
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1,419 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
24
Whiz-zarD hat zuletzt am 26. September 2020 gewonnen
Whiz-zarD hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über Whiz-zarD
-
Rang
Reg.-Benutzer
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Macht dieses Projektthema als Kaufmann sinn?
Whiz-zarD antwortete auf yeezygod's Thema in Abschlussprojekte
Ja, sowas soll es wohl auch werden. So hab ich es zumindest verstanden. Also sowas wie Teams + Sharepoint oder so. Jo, hätte ich wohl auch gemacht. Wenn es FISI-Azubis gibt, ließe sich das auch als ein Projekt realisieren. Vielleicht ist in der Firma auch schon sowas wie Sharepoint im Einsatz, was man nutzen könnte. Ich mein, irgendwo muss es ein Ablageort für Dokumente geben. Dann halt irgendwas Chat-mäßiges, wie z.B. Slack, MS Teams oder Zulip danebenstellen, fertig. -
Macht dieses Projektthema als Kaufmann sinn?
Whiz-zarD antwortete auf yeezygod's Thema in Abschlussprojekte
Ich frage mich, wie das "Engagement" überhaupt aussehen soll? Werden die Azubis jetzt gezwungen, von sich Selfies zu machen? Und wenn das dann eh nur im geschlossenen Raum stattfindet, inwiefern wäre die Chefin damit zufrieden? -
-
-
Schlicht und ergreifend: Weil James Gosling (der Erfinder von Java) es nicht wollte. (Zitat aus dem White Paper "Java: An Overview" von James Gosling) Wie schon im verlinkten Thread zu lesen, existiert bei der Mehrfachvererbung das Diamond-Problem. In C++ wurde das Problem zwar mehr oder weniger gelöst aber es verkompliziert die Sprache. Also hat man es bei Java einfach weggelassen.
-
-
-
-
Zwickmühle - Was tun?
Whiz-zarD antwortete auf theman24's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Eine Probezeit ist keine Einbahnstraße. Sie gilt auch für den Arbeitnehmer und nicht nur für den Arbeitgeber. Du könntest also den Vertrag unterschreiben und gleichzeitig eine neue Stelle suchen und wenn etwas passenderes gefunden hast, sofort wechseln, ohne eine Kündigungsfrist einhalten zu müssen. Eine Probezeit nach der Übernahme ist auch nicht so unüblich. Meist handelt es sich wirklich nur nur Standardverträge und die Probezeit steht da nur pro forma drinnen, da der Arbeitgeber schon von sich aus diese nicht in anspruch nimmt, weil er halt den Azubi schon kennt. Sehe es also nicht Negativ, sondern erkenne es auch für dich als Chance an, denn wie gesagt, auch du kannst in der Probezeit ohne Kündigungsfrist kündigen. -
-
-
-
Arbeitsvertrag - Korrektheit
Whiz-zarD antwortete auf theman24's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hier stand mist. Sorry. Lesen sollte man können. -
-
-
-
Ja, das kann sehr unterschiedlich sein. Bei meiner Mechatroniker-Zwischenprüfung haben wir sie sogar direkt in einer Firma abgehalten. Wir mussten damals zusätzlich zur schriftlichen Prüfung noch was praktisches machen und eine Firma bot sich an, den Ort dafür bereitzustellen, weil sie den Platz und genug Equipment (Werkbänke, Säulenbohrmaschinen, Anreißplatten, ...) dafür alle Azubis hatten. Bei der Fachinformatiker-Zwischenprüfung reicht wohl nur ein Ort mit genug Platz.
-
Bewerbung um Ausbildung FIAE Github
Whiz-zarD antwortete auf valentinsdq's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, da gibt es viele Unternehmen, die die Azubis nur als billige Arbeitskraft sehen. Ich als Ausbilder würde es allerdings auch toll finden, wenn jemand sein Github-Account zeigt. Nicht weil ich wissen möchte, wie gut sie/er ist oder was sie/er schon alles gemacht hat, sondern dass sie/er halt weiß, worauf sie/er sich da einlässt, da viele mit falschen Vorstellungen diesen Beruf wählen. Den Tenor, den einige hier haben, dass ein Azubi am besten überhaupt keine Vorkenntnisse haben sollte, teile ich auch nicht. Sie/Er muss wissen, worauf man sich einlässt und Bock drauf haben. Dann wird es schon klappen. Aber vielleicht habe ich da auch eine andere Herangehensweise als allgemein üblich. -
Ach, das "ILS" hab ich überlesen. Ich dachte, es ginge um den "staatl. geprüften Informatiker" 😅 Bei ILS habe ich eher das Gefühl, des geht dort um Grundkurse. Wer also eine Ausbildung zum FIAE gemacht hat, der braucht meiner Meinung keinen zusätzlichen ILS-Abschluss. Beim Thema "Machine Learning mit Python" kann man sich auch wohl das gleichnamige Buch kaufen und lesen. Schauen wir uns mal die angegebene Zeit an: "30 Monate bei etwa 10 Stunden pro Woche". 30 Monate sind ca 130 Wochen. Also insgesamt 1300 Stunden investiert man. Das sind ca. 163 Arbeitstage bei 8 Stunden pro Tag. Also nicht mal ein Jahr. Was lernt man denn in dieser Zeit?
-
"Pseudocode" ist auch nicht standadisiert. Der kann irgendwie aussehen. Es hat sich aber eine Pascal-ähnliche Syntax etabliert. Im Wikipedia-Artikel siehst du einige Beispiele, wie es aussehen kann. Es gibt auch keine Zauberformel, an die man halten kann, um die Aufgaben zu erledigen. Man muss halt die Aufgabe in kleine Teilprobleme zerlegen und dann zusammenfügen. Da heißt es aber üben, üben, üben.
-
Kommt drauf an, was du erreichen möchtest. Möchtest du dich technisch weiterbilden, ist es eine Zeitverschwendung. Möchtest du weiter in Richtung Management gehen, also weg von der Entwicklung, dann wäre es evtl. hilfreich.
-
PC zeigt Texte unvollständig an
Whiz-zarD antwortete auf Turtle64's Frage in Für Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Sieht danach aus, als ob die Skalierung nicht stimmt. Windows-Taste drücken und "Anzeige" eintippen und auf "Einstellungen der Anzeige" auswählen. Unter "Skalierung und Anordnung" auf 100% stellen. -
Bis jetzt hab ich auch noch wenig Erfahrung mit Azure aber hier ist ein Tutorial direkt von Microsoft https://docs.microsoft.com/de-de/azure/app-service/quickstart-dotnetcore?tabs=net50&pivots=platform-windows Indem man einfach einen eigenen Server betreibt? Eine WebAPI ist ja nichts weiter als eine Anwendung, die auf einem Port lauscht und das kann auch auf einem x-beliebigen Rechner gehostet werden.
-
Nur dass du Äpfel mit Birnen vergleichst. Dem TE geht es um den Support bzw. der Hotline. Du redest von Störungen. Selbst wenn es viele Störungen gibt und man die Hotline anruft, heißt es ja noch lange nicht, dass die Hotline dann nichts macht oder inkopetent ist.
-
Und was haben Störungen nun mit der Hotline zu tun?
-
Wenn das danach geht, kannst du alle Provider in einen Sack stecken und drauf hauen und du triffst immer einen richtigen. 😉 Das Problem ist halt, dass man immer nur die negativen Geschichten hört/liest, denn wer nichts zu meckern hat, wird auch nichts berichten.