-
Gesamte Inhalte
909 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
46
stefan.macke hat zuletzt am 21. Juni 2020 gewonnen
stefan.macke hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Über stefan.macke
-
Rang
Reg.-Benutzer
Kontakt über
-
Website
https://it-berufe-podcast.de
Profil Info
-
Ort
Deutschland
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
-
-
stefan.macke folgt jetzt dem Inhalt: Pseudo-Code Aufgabe
-
Pseudo-Code Aufgabe
stefan.macke antwortete auf Unstoppable's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Der würde dir leider wenige bis gar keine Punkte dafür geben. Du hast nämlich nicht das allgemeingültige Problem gelöst, sondern nur das angegebene Beispiel. Dein Algorithmus muss aber mit beliebigen Kombinationen von Strecken aus mehreren Teilabschnitten klarkommen. Deine Variablen, in deren Namen schon die einzelnen Teilstrecken stecken, deuten schon auf das Problem hin. Du darfst nicht an ABCD denken, sondern musst mit beliebigen Strecken arbeiten können. Aber ich finde es super, dass du bereits früh beginnst, dich auf diese Art von Aufgaben vorzubereiten. Also versuch es doch einfach noch mal und zeige uns einen neuen Vorschlag. -
mamalia reagierte auf ein Beitrag im Thema: Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
-
M@rku$ folgt jetzt dem Inhalt: stefan.macke
-
HansWarVeganer reagierte auf ein Beitrag im Thema: Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
-
Hisoka reagierte auf ein Beitrag im Thema: Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
-
stefan.macke folgt jetzt dem Inhalt: IHK Lösungen für Lehrer
-
-
Die Lösungshinweise sind nicht käuflich zu erwerben. Eine Ausnahme für Lehrer ist mir auch nicht bekannt. Du findest die Lösungen aber sicherlich in einiger Zeit in einem der Threads hier im Forum.
-
WYSIFISI reagierte auf ein Beitrag im Thema: Phaseneinteilung Projektantrag vs. Projektdokumentation
-
stefan.macke reagierte auf ein Beitrag im Thema: Externe Zulassung (Externenprüfung) – Fachinformatiker
-
Devinius reagierte auf ein Beitrag im Thema: Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
-
stefan.macke folgt jetzt dem Inhalt: Berichtshefte Kontrolle, Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben, Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben und und 2 andere
-
-
-
-
-
Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben
stefan.macke antwortete auf ilir's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
So die Herrschaften, dann schauen wir doch mal ins Gesetz! :-D https://www.buzer.de/gesetz/3118/a44185.htm https://www.buzer.de/gesetz/3118/a44187.htm https://www.buzer.de/gesetz/3118/a44187.htm Also zusammengefasst: Der Prüfungsausschuss bewertet alle Prüfungsleistungen, schriftlich und mündlich. Mind. 2 Prüfer müssen zu einer gemeinsamen Note kommen (das ist sogar erst 2020 im neuen BBiG hinzugekommen). Von einer "Auslagerung" nur an die prüfenden Lehrer oder gar an Lehrer, die keine IHK-Prüfer sind, lese ich dort nichts. Vielleicht gibt es Corona-bedingt dieses Jahr Ausnahmen, aber die grundsätzliche Regelung sieht anders aus. -
Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben
stefan.macke antwortete auf ilir's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Diese Aussage ist so wie sie hier steht falsch. Allerdings können Berufsschullehrer natürlich auch gleichzeitig IHK-Prüfer sein. Der Ausschuss muss nämlich paritätisch aus Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Berufsschullehrer zusammengesetzt sein. Daher kann es sein, dass deine Prüfung von einem Lehrer korrigiert wird. Die Chance dafür liegt also bei einem Drittel. 😉 In vielen Ausschüssen wird allerdings nicht die gesamte Prüfung von einer Person korrigiert, sondern eine Person korrigiert eine Aufgabe (z.B. GA1, HS1) über alle Prüfungen hinweg. Somit ist eine bessere Vergleichbarkeit der Bewertung gegeben. -
Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben
stefan.macke antwortete auf ilir's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
-
Weggestrichener Handlungsschritt nicht angegeben
stefan.macke antwortete auf Thumestone's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Macht euch doch bitte nicht verrückt. GA1 und GA2 werden von Menschen korrigiert. Da passiert nichts "automatisch". Wenn vorne eine Zahl fehlt, aber offensichtlich (!) ist, welcher Handlungsschritt nicht bearbeitet wurde (das ist oft leider nicht der Fall), wird ein Prüfer das entsprechend berücksichtigen. Ich kenne keinen Prüfer, der wegen so einer Kleinigkeit einem Prüfling einen Strick dreht, auch wenn das die "korrekte" Vorgehensweise wäre. Ich finde es zwar auch seltsam, dass erwachsene Menschen die simpelsten Anweisungen bei so einer wichtigen Prüfung nicht befolgen können, aber deswegen steiche ich niemandem 25% seiner Punkte. -
Phaseneinteilung Projektantrag vs. Projektdokumentation
stefan.macke antwortete auf Dop4miN's Thema in Abschlussprojekte
Meine Vorlage ist nur das: eine Vorlage. Du musst dich bei deiner Projektdokumentation an deinem Projekt orientieren und nicht an irgendeiner Vorlage aus dem Internet. Kapitel, die nicht zu deinem Projekt passen oder in der falschen Reihenfolge sind, löschst du bitte oder verschiebst sie entsprechend. Die Vorlage ist nicht das Non-Plus-Ultra für alle Projekte, sondern nur eine Hilfe, damit du nichts Wichtiges vergisst. Bitte nutze deinen eigenen Verstand und lass dich nicht vom Internet fernsteuern. -
Dann unterschreibt der Ausbilder halt zweimal. Es kann doch durchaus eine Person zwei Rollen einnehmen. Habe ich selbst bei meinem Azubi auch so gemacht.
-
Bei einigen IHKen (z.B. bei uns in Oldenburg) unterschreiben auch die Unternehmensvertreter, dass die Angaben zum Projekt korrekt sind (z.B. der Durchführungszeitraum).
-
Wenn es zwei Felder für Unterschriften gibt, müssen auch beide ausgefüllt werden. Sonst könnte man sich den zweiten Eintrag ja auch sparen.
-
Sagt wer und für welche IHK? Das ist sicherlich (noch) nicht für alle IHKen einheitlich umgestellt.
-
Ich würde grundsätzlich alle Abbildungen in den Anhang packen, damit du nicht den wertvollen Platz für deinen Fließtext verlierst. Bei einem Diagramm, das nur ein Viertel der Seite einnimmt, kann man es aber gegebenenfalls auch in den Text packen. Als Prüfer (übrigens in Oldenburg 😉 ) rechne ich persönlich z.B. den Platz, der für die Abbildungen "verloren geht", von der Seitenzahl ab. Es wäre sonst nämlich ziemlich schwierig, Arbeiten miteinander zu vergleichen. 2-3 Seiten "Abzug" kommen bei mehreren Abbildungen schnell zusammen. Und 12 vs. 15 Seiten Text machen sich dann schon bei der Qualität der Arbeit bemerkbar.
-
Frage zur Amortisationsdauer/Wirtschaftlichkeit generell
stefan.macke antwortete auf Zaphod42's Thema in Abschlussprojekte
Das hört sich für mich eher wie eine klassische Auftragsarbeit an. Der Kunde bezahlt euch eure Kosten (plus den Gewinn). Eine Amortisation könnte man dann zwar vielleicht nicht berechnen, aber indem du z.B. die Gesamtkosten des Projektes korrekt ermittelst (inkl. laufender Kosten) und alles einrechnest, was der Kunde euch letztlich bezahlen muss, würdest du deine wirtschaftlichen Fähigkeiten ja auch unter Beweis stellen. Woher kommt die Idee, dass es für jedes (!) Projekt immer gewisse Inhalte in der Doku geben muss? Jedes Projekt hat Inhalte, die gut oder schlecht passen. Und hier passt die Amortisation halt nicht. -
Projektantrag Durch- too Much in Projektdoku?
stefan.macke antwortete auf derPat18's Thema in Abschlussprojekte
Das hängt von den Vorgaben deiner IHK ab. Die musst du einhalten. -
Neue Ausbildungsverordnungen (Novellierung der IT-Berufe 2020)
stefan.macke antwortete auf stefan.macke's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo zusammen, ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle (!) Inhalte des alten und neuen Ausbildungsrahmenplans (für Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, aber zu >80% relevant für die anderen Fachinformatiker und zu >60% für alle IT-Berufe) gegenüberzustellen: Neuordnung der IT-Berufe zum 01.08.2020 Ich habe geschaut, welche alten Inhalte in welchen neuen Inhalte aufgehen, welche gestrichen oder verändert wurden usw. Vielleicht hilft das ja dem/r ein oder anderen bei der Planung der betrieblichen Ausbildung ab dem 01.08.2020. Achja: Und ich habe das alles in Excel-Dateien zum Download bereitgestellt! 🙂