Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NAT und Masquerading

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Was ist der Unterschied zwischen NAT und Masqerading ???

Die Funktionsweise habe ich verstanden aber ich sehe keinen Unterschied.

NAT (Network Address Translation) uebersetzt jeweils eine Adresse in eine andere.

Wird z.B. genutzt wenn einige Rechner eines LANs auch von aussen erreichbar sein sollen, aber die Struktur des LANs nicht nach aussen bekanntgegeben werden soll.

Bei Masquerading oder PAT (Port and Address Translation) werden viele Adressen zu einer Adresse uebersetzt.

Masquerading wird gern als Proxy eingesetzt.

Original geschrieben von hades

NAT (Network Address Translation) uebersetzt jeweils eine Adresse in eine andere.

Wird z.B. genutzt wenn einige Rechner eines LANs auch von aussen erreichbar sein sollen, aber die Struktur des LANs nicht nach aussen bekanntgegeben werden soll.

Bei Masquerading oder PAT (Port and Address Translation) werden viele Adressen zu einer Adresse uebersetzt.

Masquerading wird gern als Proxy eingesetzt.

Masquerading hat mit Proxy nix zu tun. Masquerading läuft auf Layer 3 des OSI Stacks währen ne Proxy auf Layer 7 läuft.

@Terran Marine:

Wenigstens hast Du oben geschrieben "ich glaube", viele haben so ein Halbwissen und tun so, als wenn sie genau wüßten, wovon sie reden.

Original geschrieben von DanielB

Masquerading hat mit Proxy nix zu tun. Masquerading läuft auf Layer 3 des OSI Stacks währen ne Proxy auf Layer 7 läuft.

Stimmt schon, ein Proxy hat noch ein paar mehr Funktionalitaeten.

War vielleicht nicht so gut formuliert.;)

so hab mich nochmal schlau gemacht und in meinem schlauen buch wird nat mit masquerading gleich gestellt daraus schliesse ich NAT = MASQUERADING

Original geschrieben von Indy

so hab mich nochmal schlau gemacht und in meinem schlauen buch wird nat mit masquerading gleich gestellt daraus schliesse ich NAT = MASQUERADING

also hatte ich doch recht ;)

ich glaube du irrst indy, in der aktuellen CT ist auch ein kurzer Bericht über NAT , da steht ebenfalls das Masquerding ein Teil von NAT ist.

Gruss

Terran Marine

Hm, NAT bzw. Masquerading hat ja den Sinn, die interne Struktur des Netzwerkes nicht nach außen hin preiszugeben.

Aber was ist, wenn man im internen Netzwerk über einen internen Mailserver (der sich also im Netzwerk befindet) eine Mail nach "außen" sendet? Normalerweise nimmt ja der Mailserver die IP-Adresse des Clients auf und fügt diese im Mail-Header ein. Dann wäre ja die Struktur des Netzwerkes nach außen hin bekannt?! Dann wäre ja das ganze NAT/Masquerading sinnlos?

Nicht vergessen Jungs: bei Masquerading wird die Absender-Ip Adresse geändert. Dies ist auch der Fall bei Source-NAT. Nur das bei Masquerading in die des masquierenden Rechners geändert wird, während bei SNAT man angeben kann was ich will.

Und dann gibt es auch noch Destination-NAT (DNAT) bei dem die Empfänger-IP geändert wird. Damit läßt sich zum Beispiel Lastenverteilungen realiesieren oder transparente Serverumzüge.

Fazit: Masquerading ist nur ein kleiner Bereich von SNAT und die einzigste Möglichkeit von NAT unter Linux 2.2.x. Erst ab 2.4.x ist NAT möglich.

Original geschrieben von dr.disk

Fazit: Masquerading ist nur ein kleiner Bereich von SNAT und die einzigste Möglichkeit von NAT unter Linux 2.2.x. Erst ab 2.4.x ist NAT möglich.

Stimmt so nicht, NAT war schon für Kernel 2.0.x verfügbar. :)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.