Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Installation und Konfiguration einer Monitoring Lösung zur Überwachung der eigenen Infrastruktur.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich wollte mal meinen Antrag hier reinstellen um zu schauen ob ich den Antrag so abschicken kann oder ob es noch grössere Korrekturen benötigt.

Vielen Dank.

 

1.*

Projektbezeichnung

Installation und Konfiguration einer Monitoring Lösung zur Überwachung der eigenen Infrastruktur.

1.1*

Kurzform der Aufgabenstellung

In der Firma ACME soll ein Monitoring-System implementiert werden, dass die Server, Anwendungen sowie den Traffic der Server überwacht. Sollte es zu Problemen, Störungen oder Ausfällen kommen, sollen die Administratoren per E-Mail darüber benachrichtigt werden.

1.2*

Projektziele

Für die Firma ACME, soll eine Monitoring-Lösung, ausgewählt, installiert und konfiguriert werden. Angestrebt ist eine kostengünstige Lösung, welche die Auslastung gewisser Server kontrolliert, die Verfügbarkeit wichtiger Dienste sowie
die Hosts über SNMP überwacht und die Administratoren bei Problemen per E-Mail benachrichtigt. Dazu sollen gängige Lösungen technisch u. wirtschaftlich verglichen werden und eine Lösung, welche die Anforderungen erfüllt, ausgewählt werden.

2.

Projektbeschreibung

2.1*

Wie sieht die Ausgangssituation von Projektbeginn aus?

Die Firma ACME ist ansässig in ABC-Town. Es gibt 2 Mitarbeiter, den Geschäftsführer Herr XYZ der für die Beschaffung von Hard- und Software sowie für die Finanzen verantwortlich ist. Ein weiterer Mitarbeiter, der Herr QRS ist für den Support sowie für den Zusammenbau von PC-Systemen zuständig.

2.2*

Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ziel des Projekt ist es, eine effiziente, kostengünstige und leicht zu bedienendes Monitoring-System zu implementieren, welches eine übersichtliche Darstellung für die Administratoren für die Verwaltung gewisser Server, Anwendungen oder den Traffic bereitstellt. Werden Störungen, Ausfällen oder Überlastungen ausgemacht, sollen die Administratoren über die kritischen Fehlerquellen per E-Mail informiert werden.

2.3*

Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Um das Monitoring-System produktiv in das bestehende System zu implementieren, sollte es vorab in einer Testumgebung installiert, konfiguriert und getestet werden.

3.*

Projektphasen mit Zeitplanung inkl. Teilaufgaben

Analyse
• Ist-Analyse (1h)
• Soll Konzept (1h)
• Kosten/Nutzungsanlayse (2,0h)

Evaluierungsphase
• Vergleich bekannter Softwarelösungen (7h)

Realisierungsphase
• Einrichtung des Monitoring-Server (1h)
• Installation der gewählten Software (1h)
• Konfiguration der Software (3h)
• Einbindung der zu überwachenden Server und Dienste (3h)
• Einrichten des Monitoring der Hosts über SNMP (2,5h)

Testphase
• Funktionstest (3h)
• Fehlerbehebung und Fehleranalyse (4h)

Dokumentation
• Projektdokumentation (10h)

Abnahme
• Abnahme durch den Auftraggeber (1h)
• Einweisung der Anwender (1h)

Gesamt = 40 Std

vor 3 Stunden schrieb Seeking_Help:

Evaluierungsphase
• Vergleich bekannter Softwarelösungen (7h)

Hallo Seeking_Help,

hier wäre ich auch etwas detailierter.

Du kannst hier erwähnen, dass Du eine Entscheidungsmatrix anfertigen wirst. Plane Zeit ein, um die Kriterien und deren Gewichtung dafür festzulegen.

Fallst Du schon weißt, welche Systeme oder wenigstens wie viele Systeme zur Auswahl stehen, kannst Du das auch noch rein schreiben.

vor 3 Stunden schrieb Seeking_Help:

Analyse
• Ist-Analyse (1h)
• Soll Konzept (1h)
• Kosten/Nutzungsanlayse (2,0h)

Hier fehlt die Ressourcen-, Zeit- und Ablaufplanung.

Grüße
CAD-Hexe

  • 2 Wochen später...
  • Autor

ANMERKUNG DES PA

*Bitte überprüfen Sie im Antrag auch noch einmal Ihre Ziele, die genauer als aktuell angegeben definiert werden müssen*

Was soll ich da noch genauer definieren? Das mache ich doch dann erst im Projekt selber.

Ich könnte noch dazuschreiben, dass ich CPU, RAM, SDD etc. überwachen möchte, aber damit würde ich ja schon was vorgeben.

Ich bin für jede Meinung dankbar.

Vielen Dank

 

 

 

1.*

Projektbezeichnung

Evaluierung, Installation und Konfiguration einer Monitoring-Lösung

1.1*

Kurzform der Aufgabenstellung

In der Firma XXX ist ein Monitoring-System angedacht, dass die Server, Dienste und Anwendungen überwacht. Bei Problemen, Störungen oder Ausfällen sollen die Administratoren darüber benachrichtigt werden und eine detallierte Auflistung der Fehlerquellen erhalten.

1.2*

Projektziele

Ist-Analyse

Bedingt durch eine geringe Anzahl an Servern, Diensten und Anwendungen findet aktuell kein Monitoring statt.
Fehler, Ausfälle und Ressourcenüberlastungen werden lediglich durch den Kollegen festgestellt, welcher in unregelmäßigen Abständen auf die Systeme zugreift. Hierdurch treten teilweise Verschleppungen von Fehlern auf, da diese erst verspätet bemerkt und behoben werden können.

Soll-Konzept

Angestrebt ist eine kosteneffiziente Lösung, welche das Überwachen der Server hinsichtlich Auslastung und auftretender Fehler ermöglicht. Als auch bei schweren Fehlern und bei Ausfällen die Administratoren benachrichtigt.
Unter der Zuhilfenahme einer Entscheidungsmatrix werden mögliche Lösungen verglichen und eine Software, welche den Anforderungen entspricht, ausgewählt. Die ausgewählte Monitoring-Software wird in einer Testumgebung installiert, konfiguriert und getestet. Zusätzlich wird eine Kosten-Nutzen-Analyse erstellt, welche aufzeigt, ob der zusätzliche Aufwand Vorteile mit sich bringt.

1.3

Projektauftrag

Bitte laden Sie den Projektauftrag im Anhang hoch. Dateiname: Projektauftrag.pdf Projekt-/Kundenauftrag für das Abschlussprojekt mit mindestens folgenden Inhalten: Auftraggeber, Auftragnehmer, Themenbezeichnung, Ziele, Termine, Umsetzungsort

2.

Projektbeschreibung

2.1*

Wie sieht die Ausgangssituation von Projektbeginn aus?

17.02.2022 11:19

Die Firma XXX ist ansässig in der Wissensschaftsstadt XXX. Es gibt 2 Mitarbeiter, den Geschäftsführer Herr XXX der für die Beschaffung von Hard- und Software sowie für die Finanzen verantwortlich ist. Ein weiterer Mitarbeiter, der Herr XXX ist für den Support sowie für den Zusammenbau von PC-Systemen zuständig.

2.2*

Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ziel des Projekt ist es, eine effiziente, kostengünstige und leicht zu bedienendes Monitoring-System zu implementieren, welches eine übersichtliche Darstellung für die Administratoren für die Verwaltung bestehender Server, Dienste und Anwendungen bereitstellt. Werden Störungen, Ausfälle oder Überlastungen ausgemacht, sollen die Administratoren über die kritischen Fehlerquellen informiert werden.

2.3*

Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Um das Monitoring-System produktiv in das bestehende System zu implementieren, sollte es vorab in einer Testumgebung installiert, konfiguriert und getestet werden.

3.*

Projektphasen mit Zeitplanung inkl. Teilaufgaben

Analyse
• Ist-Analyse (1h)
• Soll Konzept (1h)
• Kosten-Nutzen-Analyse (1h)

Evaluierungsphase
• Erstellen einer Entscheidungsmatrix (2h)
• Vergleich möglicher Softwarelösungen (6h)

Realisierungsphase
• Einrichtung der Testumgebung (2h)
• Installation der gewählten Software (1h)
• Konfiguration der Software (6h)

Testphase
• Funktionstest (5h)
• Fehlerbehebung und Fehleranalyse (3h)

Abnahme
• Übergabe an den Auftraggeber (1h)
• Einweisung der Anwender (1h)

Dokumentation
• Projektdokumentation (10h)


Gesamt = 40 Std

 

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.