Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich übe gerade die IHK Algorithmen und suche noch nach guten Vorbereitungsmöglichkeiten darauf. 

In der GA1 Winter 2010 ist mir jetzt direkt eine Frage gekommen. Dort wird gesagt, dass die Funktion random() zur Verfügung steht und diese einen Wert zwischen 0 und 1 zurückliefert.

image.thumb.png.48ad38d55e107385402aee0295095869.png

IHK Lösung

image.png.a75649cdb72272e101a036a254df8941.png

Da die Zeit knapp ist und ich nicht sofort auf eine Variante dafür kam, habe ich diese Funktion nicht benutzt, sondern die Python random.randint() zum Erzeugen von Zufallszahlen. Wie wird sowas in der Prüfung gewertet bzw. wie verfährt man bei sowas?

Meine Lösung

passwort(asciTabelle[]):

    ziffer1: int 
    ziffer2: int 
    zufallsZ: string
    zPosition1:int
    zPosition2:int
    passwort: string = ""
    
    
    for (i=0, i < 8 , i++):
        zufallsZ = random.randint(33, 126)
        passwort.push(asciTabelle[zufallsZ])
        
    ziffer1 = random.randint(48, 57)
    zPosition1 = random.randint(0,7)
    ziffer2: int = random.randint(48,57)
    zPosition2 = random.randint(0,7)
    
    passwort[zPosition1] = ziffer1
    passwort[zPosition2] = ziffer2
    
    return passwort


    

Bearbeitet von here

Geht dass man Standard-Funktioen von Programmiersprachen verwendet. Du musst nur dran schreiben was die Funktion macht und du musst von einzelnen Sprachen abstrahieren. Als einfach getRandomNumber nennen oder viel besser einfach die vorgegebene Funktion nutzen

Bearbeitet von be98
Korrig

vor 2 Stunden schrieb be98:

Geht dass man Standard-Funktioen von Programmiersprachen verwendet. Du musst nur dran schreiben was die Funktion macht und du musst von einzelnen Sprachen abstrahieren. Als einfach getRandomNumber nennen oder viel besser einfach die vorgegebene Funktion nutzen

Aus welcher Quelle hast du das, dass man in der Prüfung Standardfunktionen aus anderen Programmiersprachen nutzen darf?

Die vorgegebene Funktion habe ich nicht nutzen können, da ich auf die Schnelle diese Idee dazu nicht hatte. Da stand ich dann vor der Wahl: Python Funktion nutzen oder Aufgabe nicht beantworten

 

Kann ich keine genaue Quellenangabe zu machen. Ich gehe aber davon aus, dass es geht wenn eine solche Funktion in den meisten Programmiersprachen die üblich sind vorhanden ist. Aber die Situation hier ist ja auch eine andere, weil ja eine gegeben war.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.