Veröffentlicht 4. Mai 20223 j Hallo zusammen, wir haben derzeit das Thema ER-Modelle im Unterricht und es ich verstehe nicht wie man die Kardinalitäten richtig wählt. Hättet ihr da irgendwelche Tipps? Ich finde es ist immer eine Auslegungssache..
4. Mai 20223 j Eigentlich nicht. Hast du mal mit diesen Sätzen Jeder x hat mehrere y gearbeitet. Jede Rechnung hat mehrere Position. Jede Position bezieht sich auf eine Rechnung also 1:n. Guck sonst mal die Videos von informatikzentrale müsste es sein.
4. Mai 20223 j @0x001 Ich verstehe was du meinst. Manchmal bin ich mir auch unsicher und kann es nicht 100%ig sagen. Meine Fragestellung ist aber immer die wie in dem Video von Sebastian Philipi zu sehen. Damit komme ich ganz gut zurecht. 1. Frage 1 Person hat wieviele Aufträge? n 2. Frage 1 Auftrag hat wieviele Kunden? 1 Vielleicht hilft dir das: Kardinalitäten und Primärschlüssel | ERM bei Datenbanken Bearbeitet 4. Mai 20223 j von Tauwin
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.