Zum Inhalt springen

Externenprüfung und komisches Gefühl


DaveIT

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich wurde im Oktober 2022 zur Externenprüfung für Frühjahr/Sommer 2023 zugelassen und sehe oft im Forum, dass Umschüler teilweise wirklich die Prüfungen schlecht abschneiden.

Ich mache den Fachinformatiker in der Daten- und Prozessanalyse und muss sehr viel in Eigenrecherche, da neue AO und überhaupt neue Fachrichtung. 
 

Der Stoff an sich ist für mich verständlich und ich habe auch einen Vorbereitungskurs für Teil 1, auch wenn ich glaube, dass ich es mit den Lernkarten gut schaffen würde. Ich brauche aber Struktur, da ich ja keine Berufsschule besucht habe. Teil 2 muss ich mal schauen.

Was sind eure Erklärungen für die schlechten Quoten? Wird es echt so schwer? Habe auch alle Prüfungen vorliegen und übe auch damit bald.

Was sind eure Tipps? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb DaveIT:

Was sind eure Erklärungen für die schlechten Quoten? Wird es echt so schwer? Habe auch alle Prüfungen vorliegen und übe auch damit bald.

Zu der Spezialisierung "Fachinformatiker in der Daten- und Prozessanalyse" selbst kann ich nichts sagen und insgesamt kann man bei der Fragestellung auch nur mutmaßen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es eine große Lücke zwischen Theorie und Praxis gibt. Da die Prüfung ja aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht, müsste jemand, der sich darauf einlässt auch sattelfest in praktischen Dingen sein. Und genau dieser Punkt wäre ja dann komplett abhängig von der Selbsteinschätzung des Kandidaten.

Ein anderer Punkt ist, dass während eines Vorbereitungsprogramms einer regulären Ausbildung (auch bei Verkürzung) ja schon Mentoren den Schüler begleiten, die ein Gefühl dafür haben, wie die Leistungen des Kandidaten sind und ob es noch Schwächen gibt, an denen ggf. gearbeitet werden muss. Auch eine gute Präsentation ist ein Punkt, den man nicht unterschätzen darf. Selbst wenn man sich den Stoff aneignet und alle vergangenen Klausuren fehlerfrei lösen kann, bleibt also noch eine Menge an Möglichkeiten zu scheitern. Die Prüfungsgebühr ist dann einfach futsch und der Ärger groß.

Ein Tipp wäre (sofern man sich dennoch dazu entschließt), eine Prüfungsvorbereitung von einem zertifizierten Anbieter zu besuchen, diese wird z.B. auch von den örtlichen IHKs angeboten. Dort könnte man zumindest einmal einen Selbsttest machen, ob es in irgend einem Punkt noch Schwächen gibt, an denen man arbeiten muss, bevor man in die Prüfung geht und die man möglicherweise selbst nicht auf dem Radar hat.

Denn wie heißt es so schön: "Man kann sich nicht selbst beurteilen".

Viel Erfolg !

Bearbeitet von tkreutz2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.1.2023 um 07:33 schrieb tkreutz2:

Zu der Spezialisierung "Fachinformatiker in der Daten- und Prozessanalyse" selbst kann ich nichts sagen und insgesamt kann man bei der Fragestellung auch nur mutmaßen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es eine große Lücke zwischen Theorie und Praxis gibt. Da die Prüfung ja aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht, müsste jemand, der sich darauf einlässt auch sattelfest in praktischen Dingen sein. Und genau dieser Punkt wäre ja dann komplett abhängig von der Selbsteinschätzung des Kandidaten.

Ein anderer Punkt ist, dass während eines Vorbereitungsprogramms einer regulären Ausbildung (auch bei Verkürzung) ja schon Mentoren den Schüler begleiten, die ein Gefühl dafür haben, wie die Leistungen des Kandidaten sind und ob es noch Schwächen gibt, an denen ggf. gearbeitet werden muss. Auch eine gute Präsentation ist ein Punkt, den man nicht unterschätzen darf. Selbst wenn man sich den Stoff aneignet und alle vergangenen Klausuren fehlerfrei lösen kann, bleibt also noch eine Menge an Möglichkeiten zu scheitern. Die Prüfungsgebühr ist dann einfach futsch und der Ärger groß.

Ein Tipp wäre (sofern man sich dennoch dazu entschließt), eine Prüfungsvorbereitung von einem zertifizierten Anbieter zu besuchen, diese wird z.B. auch von den örtlichen IHKs angeboten. Dort könnte man zumindest einmal einen Selbsttest machen, ob es in irgend einem Punkt noch Schwächen gibt, an denen man arbeiten muss, bevor man in die Prüfung geht und die man möglicherweise selbst nicht auf dem Radar hat.

Denn wie heißt es so schön: "Man kann sich nicht selbst beurteilen".

Viel Erfolg !

Danke :)

 

hat jemand noch Tipps?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...