-
Gesamte Inhalte
1253 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
9
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tkreutz2
-
pantrag_fisi Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
tkreutz2 antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Bei SharePoint gibt es auch eine Enterprise CAL Version. https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/sharepoint/sharepoint-licensing-overview https://learn.microsoft.com/de-de/office365/servicedescriptions/sharepoint-online-service-description/sharepoint-online-service-description?redirectedfrom=MSDN https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/sharepoint/compare-sharepoint-plans?market=de https://tinyurl.com/vz2c83es Mit WebParts kann man ganze Anwendungen erstellen, die sich aus dem Katalog von Microsoft 365 bedienen, einschl. Access- und SQL Server (Power Excel) Komponenten. Das ist natürlich ein FiAE Projekt. Das System kann aber von Haus aus auch schon recht viel. Gründe für andere Lösungen dürften - wie bei vielen Dingen - Lizenzkosten sein. Ein zu SharePoint vergleichbares aus OSS basiertes System wäre z.B. Plone. https://plone.org Beide Lösungen sind komplette CMS Systeme einschl. Authorensystem- und Rechteverwaltung. Wenn es "nur" um ein Wiki geht, gibt es sicher auch andere Systeme. Das wäre eben ein Punkt, den man abwägen muss. -
Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
tkreutz2 antwortete auf filmee24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Ja, das war aber mal bewusst übertrieben dargestellt. Denn es geht ja in dem Forum hier vielleicht auch mal darum noch Dinge zu lernen, die man noch nicht so kennt, denn das Thema des Forums hier ist Ausbildung / Arbeit rund um die IT. Und natürlich auch, etwas zu lernen. Die Facebook Doku ist doch ein gutes Beispiel dazu, wie aus einer ursprünglich aus Spaß gemachten Idee, ein ernsthaftes Business entstanden ist. Versteh mich nicht falsch, meine Intention ist es nicht, einen zweiten Facebook Gründer zu finden. Man kann natürlich auch Projekte ins Leben rufen, ohne sich Mühe zu geben. Dazu nimmt man das erst Beste Wiki out of the Box und schaut einfach mal, wie es läuft. In dem Sinne - brauchen wir hier nicht weiter zu vertiefen - Soll er machen, kein Problem. -
Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
tkreutz2 antwortete auf filmee24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Konstruktive Kritik hat nichts mit Hate zu tun. Du unterstellst hier den Leuten, die konstruktive Kritik üben etwas, was so auch nicht stimmt. Wer ein Produkt auf den Markt bringt, muss sich Gedanken machen. Das hilft, Misserfolge zu vermeiden - nichts anderes. Und dazu gehört auch, dass man sich mit unternehmerischen Kriterien beschäftigen muss. Von mir aus kann jeder machen, was er will. Das Forum hier, versucht Leute, die eine Idee haben, zu unterstützen. Das geht schon in die Richtung Existenzgründungsberatung. Das hat absolut NICHTS mit HATE zu tun. Sondern das sind genau die Fragen, die ein Unternehmensberater stellt, wenn jemand ein Unternehmen gründen möchte. Und es zeigt, ob sich jemand Gedanken gemacht hat, oder ob es noch Lücken im Konzept gibt. -
Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
tkreutz2 antwortete auf filmee24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Warum stellst Du Deine Inhalte dann nicht auf Wikipedia, dort sind diese Strukturen nämlich schon vorhanden ? Was machst Du besser, als Wikipedia ? Lade doch bitte mal einen Deiner Artikel, von denen Du der Meinung bist, dass Du besser bist, als Wikipedia dort hoch, damit wir schauen können, wie der dort von den Leuten bewertet wird. Alles andere schafft doch kein Vertrauen- oder Mehrwert. Dein Angebot hat kein USP Wert. Um es klar zu sagen, es gibt keinen Grund, warum jemand etwas auf Deinem Wiki schreiben soll, wenn es bessere Plätze mit größerem Budget- und Bekanntheitsgrad dafür gibt. Ist so, als würdest Du einen Mc Donald Laden ohne Lizenz in Deinem Wohnort aufmachen. (Kann erfolgreich werden, aber 98% ungedecktes Risiko - würde keine Bank der Welt finanzieren). Da musst Du erst mal lernen, wie ein Unternehmer zu denken- und zu handeln. Sonst wird das nix. -
Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki
tkreutz2 antwortete auf filmee24's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Und wie wird die Arbeit beitragender Leute dadurch geschützt, dass nicht eine einzige Person, die Admin Rechte hat (Nämlich Du) das ganze Wiki auf einmal löscht z.B. aus unterschiedlichsten Gründen (kein Bock mehr, kein Geld mehr, kein Interesse mehr nach X Jahren usw.). Der Grundgedanke bei auf Opensource Techniken bestehenden Lösungen sollte doch auch sein, eine Community rund um Pflege, Ergänzung und Organisation aufzubauen (wenn es öffentlich ist). Ohne diese Rollen mit Leben zu befüllen, ist es sonst ein "kein Fleisch, kein Fisch" Projekt. Außerdem fehlt ein komplettes Regelwerk, wie z.B. mit Inhalten umgegangen wird, zu denen ggf. noch Diskussions- oder Ergänzungsbedarf besteht. Just my 2 Cent - ich würde mich nicht hinsetzen und stundenlang einen Inhalt erstellen, der dann von "jedermann" ohne Begründung gelöscht-, revidiert- oder zensiert werden kann. No Way. Außerdem können Projekte, an denen viele Leute arbeiten schnell hohe Ressourcen beanspruchen und höhere Anforderungen an Sicherheit- und Rechenleistung stellen (z.B. könnten Accounts gehackt werden). Wer kümmert sich darum und wer bezahlt das ? Wie ist die Finanzierung des Projektes sichergestellt, wenn von heute auf morgen, die 1000fache Rechenleistung- und Speicherkapazität benötigt würde ? Welche Qualifikation hat der Hoster, um Sicherheit- durch Updates- und Patches zu gewährleisten ? Wer prüft die Inhalte auf Richtigkeit ? (Revionsfest) -
Mikrofon für größeren Besprechungsraum (circa 70qm)
tkreutz2 antwortete auf CtrlAltAudrey's Thema in IT-Arbeitswelt
Hängt natürlich auch davon ab, was man investieren möchte. Vielleicht mal beraten lassen von einer Firma, die Konferenzsysteme plant z.B. https://shorturl.at/mIDI8 Die setzen ein Decken Mikrofon Array ein (was der erste Hinweis sein könnte, dass die Logitech Lösung für eine vergleichbare Qualität einfach zu klein ist im Verhältnis der Raumgröße). Ansonsten frag doch mal in einem Technik Forum (z.B. Musiker). Die haben auch Ahnung von Veranstaltungstechnik und können ggf. Hinweise geben. https://www.musiker-board.de Vermutlich wird man auch die Akustik des Raumes wenigstens mal messen müssen (geht mit Messmikrofonen), um sagen zu können wie und wo man etwas verbessern kann. Ansonsten würde ich den Raum mal von einem Akustiker planen lassen. Wir haben das mal für unseren Chor gemacht, das war nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt. -
pantrag_fisi Projektantrag: Implementierung eines KI-Workflows für Prozessoptimierung
tkreutz2 antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Ach so, okay, dann wünsche ich natürlich Viel Erfolg ! -
pantrag_fisi Projektantrag: Implementierung eines KI-Workflows für Prozessoptimierung
tkreutz2 antwortete auf AequiAzubi's Thema in Abschlussprojekte
Genau das war auch mein erster Gedanke beim lesen des Projektes. Das ist ziemlich viel für einen 40 Stunden Plan. Ich greife mal einen Punkt raus, eine Dev Umgebung in 1 h einrichten ? Auch wenn kein Prüfer sich mit der Stoppuhr dahinter stellt, kann sich jeder vorstellen, der eine DEV Umgebung schon mal eingerichtet hat, dass keine Sache von 60 Minuten ist. Das Projekt klingt sicher interessant. Aber bedenke, dass Menschen auch mal Fehler machen und z.B. auch Ressourcen / Termine umbuchen, weil unplanmäßige Ereignisse dazwischen kommen (z.B. Ausfall von Ressourcen / Krankheit Mitarbeiter). Gibt es auch einen Storno Prozess in der gesamten Prozesskette für diesen Fall ? Es ist nur so eine Sache vom Gefühl her als alter Exchange Admin, wo die Kollegen es auch immer geschafft haben (ohne Rücksprache) sich gegenseitig eine Lampe zu bauen mit Mailumleitungen- Weiterleitungen, Abwesenheitsassitenten & Co. Ich fürchte, dass die KI auch nicht wirklich den Faktor "menschliche Fehler" korrigieren kann. Aber wäre natürlich spannend zu wissen, wenn das FiSi Projekt genehmigt würde, wie es gelaufen ist. Viel Glück ! -
Genau das war leider dann das Problem. Leider wissen wir nicht, wie die Präsentation gelaufen ist und welche Fragen dort noch gestellt wurden. Diese Fragen- / Antworten wären dann der zweite Baustein, um das Ganze beurteilen zu können. Der theoretische Teil der AP1 ist dabei erst mal nebensächlich. Prüfungsangst / Panik kann natürlich dann auch leicht dazu führen, dass kein guter Eindruck entsteht. Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen, wie Dein Eindruck war, wie das Fachgespräch gelaufen ist. Die Antwort dazu steht ja leider noch komplett aus, die Frage wurde ja auch von anderen schon so gestellt.
-
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Aha, na wahrscheinlich muss man das Thema auch einfach mal aus pragmatischer Sicht betrachten. Für mich erschien der hier geschilderte Fall als rein fiktiv, nachdem nichts substantielles mehr geliefert wurde. Im Grunde genommen, wurde der gesamte Thread auf einer einzigen Behauptung aufgestellt, die weder von jemandem geprüft, noch nachvollzogen werden kann - noch wurde die Behauptung durch irgendwelche Beweise untermauert. Wir können im Thread hier noch nicht einmal feststellen, ob besagte Vorlage verwendet wurde- oder nicht. Ich glaube, es wurde jetzt auch alles gesagt, was man sinnvolles dazu sagen kann. In anderen Bereichen (Bachelor / Masterarbeit, Staatsexamen, Ärzteprüfung) wäre der Ablauf ja ähnlich, wenn der Prüfling glaubt, einem Bewertungsfehler zu unterliegen. Dazu gibt es genügend Urteile, die man nachlesen kann. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Vielen Dank. Allerdings lese ich daraus dann auch, dass im Falle eines tatsächlichen Bewertungsfehlers ein Azubi keinerlei Chance hätte, gegen eine ungerechtfertigte Bewertung vorzugehen. Ich weiß nicht, was mir dann mehr Bauchschmerzen bereitet. Eine saubere Lösung aus Sichtweise der IHKs als Institution ist das jedenfalls nicht. Auch wenn hier immer gesagt wird, dass generell diese Einrichtungen im Sinne für den Prüfling arbeiten. (Muss ich dann einfach mal so feststellen) Aus menschlicher Sicht unverständlich, aus systemischer Sicht dann unabdingbar. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Aber genau das wäre der Punkt, der auch systemische Fehler aufdecken würde. Übrigens ist eine IHK nicht so unantastbar, wie das gerne dargestellt wird. In unserer Region wurden schon GFs der IHK zur Verantwortung gezogen, weil es Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen mit externen Dozenten gab. Nach Deiner Argumentation hätte man das Thema ja sonst genauso vom Tisch fegen können und durch "interne Prüfungen / Qualitätssischerungsmaßnahmen" wegdiskutieren können. Allerdings ist das ein komplett anderes Thema gewesen. Ich gehe mal davon aus, dass es im Falle von Prüfungen schon so läuft, wie es geschldert wurde. Im übrigen halte ich den Beitrag schon für einen Trollbeitrag. Es ist also eine Pseudodiskussion, die wir hier führen und wahrscheinlich lacht sich der Initiator darüber kaputt. Wir können die Diskussion noch so lange führen wie wir wollen, wir bekommen keine Butter an den Fisch in Form von belastbaren Urteilen, die eine Argumentation in die eine oder andere Richtung drehen. Und so gesehen bleibt das ganze Thema ein, eine Luftnummer. Wer gerne juristische Fälle konstruiert, kann ja diesen Studienweg einschlagen. Der "theoretische" Fall wäre der einzige Fall, der diskussionswürdig wäre, sofern man denn ein Urteil lesen könnte. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Punkt 1: Mate ist der TE. Sofern eine andere Sachlage vorhanden ist, ist das auch schon eine Täuschung / Missbrauch des Forums. In dem Fall würde ich auch zur sofortigen Schließung des Threads tendieren. Punkt 2: Niemand in dem Forum kann Ergebnisse juristische Entscheidungen vorweg nehmen, bevor ein solches Verfahren gelaufen ist. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Sehr schön auf den Punkt gebracht, würde auch die Theorie untermauern, warum nach Nachfrage genau NICHTS nachgereicht wurde. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Bei dem Azubi ist man doch froh, wenn er überhaupt erst mal die ersten Schritte auf die Reihe bekommt. Von Clean Code sollte man aber doch mal das ein oder andere gehört haben. (Ist auch irgendwo in den Themen Podcasts von Stefan Macke drin). Inwiefern die IHK's so was bewerten, darüber kann sicher reichlich diskutiert- oder gestritten werden, bringt uns in der Sache hier auch nicht weiter. Aber ok, war ja ein OT Einwurf. -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Richtig, muss man so auch sehen. Wenn sich jemand die Arbeit- und Mühe gemacht hat, etwas eigenes hier zu erstellen, muss es eine höhere Wertung geben, als jemand, der nur etwas quasi "out of the Box" verwendet hat. In diesem Fall nicht zu differenzieren, wäre ungerecht gegenüber demjenigen, der in das Thema eignen Brain reingesteckt hat. Ja, Softwareentwickler verwenden Frameworks. Aber es wird auch von Softwareentwicklern erwartet, dass sie selbst wissen, wie man ein Framework erstellt. Und nicht wenige Firmen stecken Leistungen in die Entwicklung eigener Frameworks. Das kann unterschiedliche Gründe haben. Aber mit Verwendung eines Frameworks gibt auch ein Stück Verantwortung- und Kontrolle ab. Ich habe es schon erlebt, dass Frameworks erheblichen Urheberrechtsänderungen von heute auf morgen unterlegen sind oder aus taktischen Gründen plötzlich nicht mehr verfügbar war. Der letzte konkrete Fall war die SDL Bibliothek, die von sehr vielen Leuten benutzt wurde und aus "designtechnischen Gründen" mal eben bei Apple nach einer internen Entscheidung rausgeflogen ist. (tausende Funktionen). Wenn die Kernfunktion des eigenen Produktes (z.B ein C64 Emulator auf einer iOS Plattform) dann genau diese Bibliothek benutzt hat, dann ist es das Aus für das Produkt. Und wenn das Produkt das einzige Produkt des Unternehmens ist (was ich auch schon erlebt habe) ist es das Aus für das Unternehmen. Von daher sollte man sich immer gut überlegen, inwiefern man sich von "Frameworks" abhängig machen will- oder nicht, auch- oder insbesondere wenn man weiß ,dass die Entwicklung eines eigenen Frameworks einen erheblichen Mehraufwand darstellt. Just my 2 Cent zu der "Framework" Argumentation weiter oben. https://de.wikipedia.org/wiki/Simple_DirectMedia_Layer -
IHK-Frankfurt straft Azubis ab wegen der "perfekten IHK-Projektdokumentation"
tkreutz2 antwortete auf Mate0's Thema in Abschlussprojekte
Stimme meinen Vorpostern dahingehend zu, dass ohne in die Doku einen Einblick zu bekommen, wir um den heißen Brei herum reden. Es wurde ja schon gesagt, dass es hier die Möglichkeit gibt, dass mehrere Leute mal einen Blick darauf werfen, aber wenn das nicht passiert, ist es auch nicht möglich, ein "objektives Urteil" herzustellen. Objektivität in sonst subjektiven Themen wird ja gerade dadurch erreicht, dass 10 Leute sich eine Sache anschauen und 9/10 Leuten der Meinung sind, dass die Wand schwarz und nicht grün ist. (Das wurde mir von einem Richter mal gesagt, während eines Gerichtsverfahrens). Welche Farbe die Wand dann tatsächlich hat, wird vielleicht erst im zweiten Schritt (Richter lassen durch Gutachten prüfen) festgestellt. Ja, Prüfungssituationen könne immer wieder eine besondere Herausforderung darstellen. Grundsätzlich ist ein PA doch daran interessiert, dass die Leute die Prüfung schaffen. Aber wenn es nicht reicht, dann gibt es meistens doch noch andere Gründe dazu. Eine andere Frage, die sich mir stellt ist, die, ob wir mit der Fragestellung hier ein Ergebnis erzielen. Prüflinge, die ihre Prüfung geschrieben haben (ob erfolgreich oder nicht erfolgreich) werden kaum hier posten können, ob sie Punktabzug wegen Formmängel erhalten haben, sofern sie keinen Einblick in die Bewertung hatten. Und die die Einblick hatten, sollen dann noch im Nachhinein sagen, ob sie diese Vorlage benutzt haben oder nicht. Leute, ihr werdet die Leute auf dem Weg über das Forum hier kaum finden können. Just My 2 Cent - setzt Euch hin und nutzt die Zeit, um Euch auf die Wiederholungsprüfung vorzubereiten. In der Zwischenzeit dürft ihr gerne mal das konkrete Projekt anonymisiert hier hochladen. Sonst weiß doch niemand hier, worüber überhaupt gesprochen wird und mit der Bewertung wird es dann auch schwierig, da ja alles gesagte erst mal eine Behauptung ist, die einfach so in den Raum gestellt wurde. Und leider muss ich sagen, dass ich auch zu den Leuten gehöre, die so was erst mal selbst sehen wollen und nicht alles glaube, was einfach so jemand behauptet. Sorry, aber denke, das ist fair. Tut mir natürlich leid, dass es nicht geklappt hat. Drücke die Daumen, dass es beim nächsten Mal besser läuft. -
Muss ich mir wirklich Gedanken um den Ausbildungsbetrieb machen?
tkreutz2 antwortete auf manxymizu's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Klar, das kann die erste wichtige Weichenstellung sein, wobei man sicher differenzieren muss. Es ist ein Unterschied, ob man in einem großen Betrieb oder in einem kleinen eher mittelständischen Unternehmen oder öffentlichem Dienst arbeitet. Es ist ein Unterschied, ob man in der Bank- und Versicherungsbranche oder in Industriebetrieben oder in einer Agentur arbeitet. Wie das Unternehmen gestrickt ist, also intern tickt, findet man sowieso erst heraus, nachdem man dort eine Weile gearbeitet hat. (Aus dem Grund gibt es ja auch so etwas, wie eine Probezeit, d.h. man hat die Möglichkeit den Betrieb kennenzulernen und wenn es nicht passt, schaut man sich anderweitig um). Sicher mag es auch viele Betriebe, die ganz gut den Wolf im Schafspelz darstellen können, also sich nach außen als hervorragend verkaufen und im Nachhinein stellt sich heraus, dass Dinge im Argen liegen. Aber davon sollte man nicht ausgehen. Wichtig ist es, zu versuchen, nach möglichst objektiven bzw. neutralen Kriterien eine erste Entscheidung zu treffen. Kein Betrieb wird Dich ins kalte Wasser schmeißen und gute Betriebe geben Dir auch die Möglichkeit, das Unternehmen kennenzulernen ggf. unterschiedliche Abteilungen zu durchlaufen und danach selbst eine Entscheidung zu treffen. Den Wunsch praktische Erfahrungen zu sammeln kann ich nachvollziehen. Nach langer Schulzeit möchte man erst mal etwas anderes sehen als nur weitere Schule. Auf der anderen Seite solltest Du Dir darüber im klaren sein, dass Du auch Zeit verlierst, die Du schon in ein Studium investieren könntest (wenn das Dein Ziel ist). Eine Menge Stellen- auch im Bereich Softewareentwicklung setzen heute Bs/Ms als Einstieg voraus, es ist aber nicht die Regel. Wenn Du die Möglichkeit bekommt, in einen Betrieb reinzuschnuppern z.B. über ein Praktikum, dann wäre das noch eine Zwischenstation, die Du machen könntest, bevor Du Dich entscheidest, ob Du eine Ausbildung starten möchtest, oder doch lieber direkt mit dem Studium weiter machen möchtest. Viele schaffen es auch nicht, nachdem erst mal die Ausbildung begonnen hat, noch einmal zum Studium (was sie ja eigentlich wollten) zurück zu kehren. Und je länger Du aus der Schule raus bist, desto schwieriger wird es, sich wieder in die schulischen Dinge rein zu denken. Deswegen gibt es ja heute auch so etwas, wie ein duales Studium. Aus meiner Sicht sind duale Studienplätze aber nicht ausschließlich mit Vorteilen verbunden, denn es entsteht dadurch schon eine starke Bindung an den Arbeitgeber. Du kannst nicht mal eben wechseln, wenn Du merkst, dass es Dir nicht gefällt. Ja, alles was Du sagst, kann passieren. Es ist gut, wenn Du Dir Gedanken machst. Aber Du musst auch irgendwann den Mut haben, eigene Entscheidungen zu treffen- und Risiken einzugehen. Denn das gehört zum Leben dazu. Wenn es die Möglichkeit gibt, ein Schülerpraktikum zu absolvieren, könntest Du mal in die berufliche Praxis von Betrieben reinschnuppern, die in Deiner Nähe sind und die Dich ggf. interessieren. Leider gibt es keine Börsen für Praktikumsplätze, man muss die Betriebe selbst ansprechen oder schaut in den Stellenanzeigen, welche Betriebe ausbilden und fragt nach, ob man auch ein Praktikum machen kann. Ansonsten kannst Duch auch noch mal eine Berufsberatung in Anspruch nehmen, das wird von der Arge kostenlos angeboten. Dort bekommst Du vielleicht auch Tipps über Studiengänge und kannst schon mal schauen, welche Betriebe in der Region konkret anbieten- oder suchen. -
Wiso mündliche Ergänzungsprüfung schwer..?
tkreutz2 antwortete auf Thomaskrüger991's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt, gibt es natürlich so nicht. Ich meinte die digitalen Unterlagen, die als Lern Unterstützung auch von den Verlagen zu den Lernfeldern angeboten werden. Also dann die Empfehlung des DIHK. Was konkret gefragt / geprüft wird kann davon sicherlich abweichen. -
Wiso mündliche Ergänzungsprüfung schwer..?
tkreutz2 antwortete auf Thomaskrüger991's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ich weiß nicht, wie es in BW ist, aber in RLP konnte man WiSo sehr gut über eine App lernen. Wenn man den Katalog der Fragen drauf hatte, war es ähnlich, wie bei einer Führerscheinprüfung. Mein Rat wäre auf jeden Fall, sich nicht schon vorher völlig verrückt darüber zu machen und einfach den Stoff zu lernen, bei dem man schon selbst gemerkt hat in der schriftlichen Prüfung, wo es Lücken gab. Die MEP ist ja eine Chance. Ich habe Leute kennengelernt, die fest damit gerechnet haben, durchzufallen und die danach bestanden haben. Es gibt natürlich auch Leute, die Pech hatten. Aber da waren dann schon sehr große Wissenslücken vorhanden oder etwas anderes war nicht stimmig. In dem Fall ist es doch auch besser sich noch einmal 6 Monate in Ruhe auf die Abschlussprüfung vorbereiten zu können, als unvorbereitet in das Berufsleben zu starten. Klar, das Fach WiSo ist nicht das Kernthema Deines Berufsbildes, Bescheid wissen, muss man aber dennoch. Wenn Du später als FiSi im Job bist, werden Dir z.B. viele Gefahrenschilder begegnen, wenn Du Bereiche einer Produktion betrittst. Die Schilder nicht zu kennen, kann sehr gefährlich werden, ähnlich wie bei dem Führerschein. Und das ist ja auch ein Teil innerhalb von WiSo nur mal als Beispiel. Ich hatte zum Beispiel einen mal einen Arbeitsunfall, weil mir ein schweres Teil auf die Finger gefallen ist und ich nicht aufgepasst hatte, der Finger war danach gebrochen und musste geschient werden. Ein anderer Kollege hatte weniger Glück, der wurde von einem Stapler rückwärts an die Wand gedrückt (tödlicher Unfall). Ich verstehe, dass junge Menschen so Themen schnell vom Tisch haben wollen und überhaupt keinen Bock darauf, so etwas zu lernen. Aber Hey, es ist nicht umsonst Teil einer Prüfung. Denke an Deine Gesundheit ! Du schaffst das auch, andere haben es auch geschafft ! Viel Glück ! -
Was ist mit diesen Angaben in einer Stellenausschreibung gemeint?
tkreutz2 antwortete auf JustinH's Thema in IT-Arbeitswelt
Bevor Du einen Kurs buchst, der Geld kostet. Du kannst auch etliche Trainings online / kostenlos über Microsoft direkt machen. https://learn.microsoft.com/de-de/training/browse/ Das sollte zumindest eine Vorstellung über die aktuelle Technik geben. Solltest Du einen Job bekommen, kannst Du Dich ja auch nach entsprechenden Weiterbildungen beim Arbeitgeber erkunden. Hier wäre es dann tatsächlich hilfreicher, die Techniken zu lernen, die auch konkret benutzt werden. Die meisten Arbeitgeber bieten da etwas bzw. lassen ihre Mitarbeiter über entsprechende Schulungsutnernehmen schulen - sollte also kein Problem sein. Ja, Helpdesk ist ein guter Einstieg in den Job. Viele Arbeitgeber lassen ohnehin erst mal die Leute in alle Abteilungen rein schnuppern, damit man sich ein Bild vom Unternehmen- und der Arbeitsweise machen kann. Die Entscheidung, wo man dann hin möchte, wird meistens dann später getroffen, wenn man alles kennengelernt hat. -
Ich bin nicht mehr im IT Bereich tätig und hatte nach erfolgloser Umschulung im Jahr 2017 den Bereich vollständig aufgegeben.
-
Also wenn es gesundheitliche Probleme gibt, wäre es nicht besser, zunächst daran zu arbeiten ? Ich fürchte, dass kann man auch über einen aufgepimpten Lebenslauf auf Dauer nicht kaschieren. Die andere Frage ist, ob es einen Bedarf gibt, einen Kaufmann für Digitalisierung einzustellen, der so groß ist, dass jemand, der einen FiSi (mit entsprechender Ausbildung) sucht, sich alternativ auch für jemanden mit anderer Spezialisierung entscheidet. In diesem Punkt bleibe ich skeptisch, weil ich ähnliches genau mal in einer Bewerbungssituation erlebt habe. Bei mir war es anders herum. Ich hatte im IT-Support- und IT-EInkauf gearbeitet und wollte mich auf eine Linux Admin Stelle bewerben. Die Antwort des potentiellen Arbeitgebers dazu war: "Sie sind fachlich zu weit von dem, was wir suchen entfernt". Ich denke mir, dass es bei Deinem geplanten Schritt ähnlich laufen kann, lasse mich aber gerne eines besseren belehren von jemandem, der hier schon andere Erfahrungen gemacht hat. Der entscheidende Punkt hier wäre, ob man Dir Deine Fähigkeiten in einem anderem Bereich abnimmt- und Du es entsprechend z.B. mit Projekten / Meilensteinen belegen kannst. Das wäre dann auf jeden Fall etwas, was in die Bewerbung müsste. Der allgemeine Teil ist eher uninteressant. Die meisten Leser springen auch gleich zu den fachlichen Schwerpunkten und Skills. Hattet Ihr kein Bewerbungsträning gehabt während Eurer Ausbildung ? Wenn nicht, mach das noch und vergiss nicht, Dich rechtzeitig beim Amt als arbeitssuchend zu melden. Den Punkt schieben manche auch auf die lange Bank. Viel Glück !
-
FISI Umschulung 2 Jahre - welche Träger im Ruhrgebiet würdet Ihr empfehlen?
tkreutz2 antwortete auf WITTR's Thema in IT-Weiterbildung
Wer oder was hält Dich denn davon ab, einen Führerschein zu machen, wenn dies die Chance auf 10/10 Jobs erhöhen würde ? Den Allrounder gibt es heute so nicht mehr, wie vor 20 Jahren, von den Aufgaben / Rollenverteilung her. Möglich, dass es heute noch Firmen gibt, die so organisiert sind. Da stellt sich dann aber die Frage, wie lange es die noch gibt. Und dann spielt es noch eine Rolle, welche Firmen es überhaupt an Deinem Wohnort gibt, wenn es Einschränkungen in der Mobilität gibt und Du nicht pendeln oder umziehen möchtest. Was nützt es Dir, wenn Du einen tollen Anbieter für eine Umschulung findest, Du aber 150 km davon entfernt wohnst und der Praktikumsbetrieb, dann auch nicht um die Ecke ist, bei dem Du Deine Projektarbeit machen musst. -
FISI Umschulung 2 Jahre - welche Träger im Ruhrgebiet würdet Ihr empfehlen?
tkreutz2 antwortete auf WITTR's Thema in IT-Weiterbildung
Da muss ich Sullidor Recht geben. Du gewinnst durch die Möglichkeit, die Dir angeboten wurde eine Chance. Alles andere hängt davon ab, was Du daraus machst und wie Du an die Sache heran gehst. Sehe es als Zeitgewinn mit der Option der Erweiterung an Möglichkeiten- und Erfahrungen. Ich muss auch Sullidor dahingehend Recht geben, dass Dein historisches Wissen aus heutiger beruflicher Sicht keinerlei Bedeutung mehr zukommt. Damit kannst Du bestenfalls Spaß- und Hobbyprojekte betreiben, aber keine Karriere drauf aufbauen. Es sei denn, Du wills zukünftig in einem Repair Cafe oder Retro Laden für ein Taschengeld oder ganz umsonst (das nennt sich heute ehrenamtlich) arbeiten. Das Alter ist auch eine große Hürde für potentielle Arbeitgeber. Hier muss durch Leistung überzeugt werden, sonst wird daraus nichts. Zu den unterschiedlichen Anbietern kann man sagen, dass es auch innerhalb der Anbieter zu Schwankungen in der Qualität kommen kann. Das steht und fällt mit den Dozenten. Sind gute Dozenten da, läuft der Unterricht gut, fallen diese aus, kann man sich an drei Fingern ausrechnen, wie es läuft. Aber auch davon würde ich es nicht abhängig machen. Wichtig an der Stelle ist, dass Du eine einmalige Chance bekommen hast, die nicht jeder bekommt und worauf manche sehr lange warten müssen. Der wesentliche Parameter bei Allem bist Du selbst. Vergiss was andere sagen, lerne eigene Entscheidungen zu treffen. Was andere sagen kann sich maximal auf Ereignisse beziehen, die irgendwann mal in der Vergangenheit stattgefunden haben. Über zukünftige Gegebenheiten sagt dass genau nichts aus. Viel Glück !