Zum Inhalt springen

tkreutz2

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1254
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    9

tkreutz2 hat zuletzt am 8. Juni gewonnen

tkreutz2 hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

1 Benutzer folgt

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Dann wird der Einstieg in den Job mit den regionalen Einschränkungen (Leipzig) wohl nur über ein Studium funktionieren, also die Umschulung aufgeben und ein Studium beginnen (sofern Deine Theorie über die Plätze stimmt). Ich kann verstehen, dass es bitter ist. Aber wenn sich jetzt schon abzeichnet, dass der geplante Weg in den Job über eine Umschulung nicht zum Erfolg führt (mit dein Einschränkungen Region + ÖPNV), wirst Du vermutlich einen Plan B machen müssen bzw. Dir Gedanken über einen Plan B machen ? Verstehe mich nicht falsch, meine Intention ist keinesfalls, Motivation oder Interesse an einem IT-Job zu verderben. Ansonsten kann ich mich auch nur dem Rat von meinen Vorpostern anschließen und sich auch auf solche Stellen zu bewerben, dir sich vornehmlich an Studenten richten. Wie auch immer - vermutlich kann Dir niemand hier aus dem Forum die Bürde der Entscheidung abnehmen. Wünsche dennoch viel Glück ! P.S. Dass sich Unternehmen bei Bewerbern bewerben ist zwar ein netter Trend, aber im gro0en und ganzen wird das in Deutschland so noch nicht umgesetzt. Dann wirst Du ins Ausland gehen müssen bzw. in eine Region mit einem Unternehmen, was das so macht. Im Bereich Anwendungsentwicklung sieht das etwas anders aus, aber bei FiSI gibt es das glaub ich noch nicht. (Außer vielleicht Zeitarbeit und an diese Stellen kommt man auch erst, wenn man schon Berufserfahrung hat).
  2. Bei SharePoint gibt es auch eine Enterprise CAL Version. https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/sharepoint/sharepoint-licensing-overview https://learn.microsoft.com/de-de/office365/servicedescriptions/sharepoint-online-service-description/sharepoint-online-service-description?redirectedfrom=MSDN https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/sharepoint/compare-sharepoint-plans?market=de https://tinyurl.com/vz2c83es Mit WebParts kann man ganze Anwendungen erstellen, die sich aus dem Katalog von Microsoft 365 bedienen, einschl. Access- und SQL Server (Power Excel) Komponenten. Das ist natürlich ein FiAE Projekt. Das System kann aber von Haus aus auch schon recht viel. Gründe für andere Lösungen dürften - wie bei vielen Dingen - Lizenzkosten sein. Ein zu SharePoint vergleichbares aus OSS basiertes System wäre z.B. Plone. https://plone.org Beide Lösungen sind komplette CMS Systeme einschl. Authorensystem- und Rechteverwaltung. Wenn es "nur" um ein Wiki geht, gibt es sicher auch andere Systeme. Das wäre eben ein Punkt, den man abwägen muss.
  3. Ja, das war aber mal bewusst übertrieben dargestellt. Denn es geht ja in dem Forum hier vielleicht auch mal darum noch Dinge zu lernen, die man noch nicht so kennt, denn das Thema des Forums hier ist Ausbildung / Arbeit rund um die IT. Und natürlich auch, etwas zu lernen. Die Facebook Doku ist doch ein gutes Beispiel dazu, wie aus einer ursprünglich aus Spaß gemachten Idee, ein ernsthaftes Business entstanden ist. Versteh mich nicht falsch, meine Intention ist es nicht, einen zweiten Facebook Gründer zu finden. Man kann natürlich auch Projekte ins Leben rufen, ohne sich Mühe zu geben. Dazu nimmt man das erst Beste Wiki out of the Box und schaut einfach mal, wie es läuft. In dem Sinne - brauchen wir hier nicht weiter zu vertiefen - Soll er machen, kein Problem.
  4. Konstruktive Kritik hat nichts mit Hate zu tun. Du unterstellst hier den Leuten, die konstruktive Kritik üben etwas, was so auch nicht stimmt. Wer ein Produkt auf den Markt bringt, muss sich Gedanken machen. Das hilft, Misserfolge zu vermeiden - nichts anderes. Und dazu gehört auch, dass man sich mit unternehmerischen Kriterien beschäftigen muss. Von mir aus kann jeder machen, was er will. Das Forum hier, versucht Leute, die eine Idee haben, zu unterstützen. Das geht schon in die Richtung Existenzgründungsberatung. Das hat absolut NICHTS mit HATE zu tun. Sondern das sind genau die Fragen, die ein Unternehmensberater stellt, wenn jemand ein Unternehmen gründen möchte. Und es zeigt, ob sich jemand Gedanken gemacht hat, oder ob es noch Lücken im Konzept gibt.
  5. Warum stellst Du Deine Inhalte dann nicht auf Wikipedia, dort sind diese Strukturen nämlich schon vorhanden ? Was machst Du besser, als Wikipedia ? Lade doch bitte mal einen Deiner Artikel, von denen Du der Meinung bist, dass Du besser bist, als Wikipedia dort hoch, damit wir schauen können, wie der dort von den Leuten bewertet wird. Alles andere schafft doch kein Vertrauen- oder Mehrwert. Dein Angebot hat kein USP Wert. Um es klar zu sagen, es gibt keinen Grund, warum jemand etwas auf Deinem Wiki schreiben soll, wenn es bessere Plätze mit größerem Budget- und Bekanntheitsgrad dafür gibt. Ist so, als würdest Du einen Mc Donald Laden ohne Lizenz in Deinem Wohnort aufmachen. (Kann erfolgreich werden, aber 98% ungedecktes Risiko - würde keine Bank der Welt finanzieren). Da musst Du erst mal lernen, wie ein Unternehmer zu denken- und zu handeln. Sonst wird das nix.
  6. Und wie wird die Arbeit beitragender Leute dadurch geschützt, dass nicht eine einzige Person, die Admin Rechte hat (Nämlich Du) das ganze Wiki auf einmal löscht z.B. aus unterschiedlichsten Gründen (kein Bock mehr, kein Geld mehr, kein Interesse mehr nach X Jahren usw.). Der Grundgedanke bei auf Opensource Techniken bestehenden Lösungen sollte doch auch sein, eine Community rund um Pflege, Ergänzung und Organisation aufzubauen (wenn es öffentlich ist). Ohne diese Rollen mit Leben zu befüllen, ist es sonst ein "kein Fleisch, kein Fisch" Projekt. Außerdem fehlt ein komplettes Regelwerk, wie z.B. mit Inhalten umgegangen wird, zu denen ggf. noch Diskussions- oder Ergänzungsbedarf besteht. Just my 2 Cent - ich würde mich nicht hinsetzen und stundenlang einen Inhalt erstellen, der dann von "jedermann" ohne Begründung gelöscht-, revidiert- oder zensiert werden kann. No Way. Außerdem können Projekte, an denen viele Leute arbeiten schnell hohe Ressourcen beanspruchen und höhere Anforderungen an Sicherheit- und Rechenleistung stellen (z.B. könnten Accounts gehackt werden). Wer kümmert sich darum und wer bezahlt das ? Wie ist die Finanzierung des Projektes sichergestellt, wenn von heute auf morgen, die 1000fache Rechenleistung- und Speicherkapazität benötigt würde ? Welche Qualifikation hat der Hoster, um Sicherheit- durch Updates- und Patches zu gewährleisten ? Wer prüft die Inhalte auf Richtigkeit ? (Revionsfest)
  7. Hängt natürlich auch davon ab, was man investieren möchte. Vielleicht mal beraten lassen von einer Firma, die Konferenzsysteme plant z.B. https://shorturl.at/mIDI8 Die setzen ein Decken Mikrofon Array ein (was der erste Hinweis sein könnte, dass die Logitech Lösung für eine vergleichbare Qualität einfach zu klein ist im Verhältnis der Raumgröße). Ansonsten frag doch mal in einem Technik Forum (z.B. Musiker). Die haben auch Ahnung von Veranstaltungstechnik und können ggf. Hinweise geben. https://www.musiker-board.de Vermutlich wird man auch die Akustik des Raumes wenigstens mal messen müssen (geht mit Messmikrofonen), um sagen zu können wie und wo man etwas verbessern kann. Ansonsten würde ich den Raum mal von einem Akustiker planen lassen. Wir haben das mal für unseren Chor gemacht, das war nicht ganz billig, hat sich aber gelohnt.
  8. Ach so, okay, dann wünsche ich natürlich Viel Erfolg !
  9. Genau das war auch mein erster Gedanke beim lesen des Projektes. Das ist ziemlich viel für einen 40 Stunden Plan. Ich greife mal einen Punkt raus, eine Dev Umgebung in 1 h einrichten ? Auch wenn kein Prüfer sich mit der Stoppuhr dahinter stellt, kann sich jeder vorstellen, der eine DEV Umgebung schon mal eingerichtet hat, dass keine Sache von 60 Minuten ist. Das Projekt klingt sicher interessant. Aber bedenke, dass Menschen auch mal Fehler machen und z.B. auch Ressourcen / Termine umbuchen, weil unplanmäßige Ereignisse dazwischen kommen (z.B. Ausfall von Ressourcen / Krankheit Mitarbeiter). Gibt es auch einen Storno Prozess in der gesamten Prozesskette für diesen Fall ? Es ist nur so eine Sache vom Gefühl her als alter Exchange Admin, wo die Kollegen es auch immer geschafft haben (ohne Rücksprache) sich gegenseitig eine Lampe zu bauen mit Mailumleitungen- Weiterleitungen, Abwesenheitsassitenten & Co. Ich fürchte, dass die KI auch nicht wirklich den Faktor "menschliche Fehler" korrigieren kann. Aber wäre natürlich spannend zu wissen, wenn das FiSi Projekt genehmigt würde, wie es gelaufen ist. Viel Glück !
  10. Genau das war leider dann das Problem. Leider wissen wir nicht, wie die Präsentation gelaufen ist und welche Fragen dort noch gestellt wurden. Diese Fragen- / Antworten wären dann der zweite Baustein, um das Ganze beurteilen zu können. Der theoretische Teil der AP1 ist dabei erst mal nebensächlich. Prüfungsangst / Panik kann natürlich dann auch leicht dazu führen, dass kein guter Eindruck entsteht. Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen, wie Dein Eindruck war, wie das Fachgespräch gelaufen ist. Die Antwort dazu steht ja leider noch komplett aus, die Frage wurde ja auch von anderen schon so gestellt.
  11. Aha, na wahrscheinlich muss man das Thema auch einfach mal aus pragmatischer Sicht betrachten. Für mich erschien der hier geschilderte Fall als rein fiktiv, nachdem nichts substantielles mehr geliefert wurde. Im Grunde genommen, wurde der gesamte Thread auf einer einzigen Behauptung aufgestellt, die weder von jemandem geprüft, noch nachvollzogen werden kann - noch wurde die Behauptung durch irgendwelche Beweise untermauert. Wir können im Thread hier noch nicht einmal feststellen, ob besagte Vorlage verwendet wurde- oder nicht. Ich glaube, es wurde jetzt auch alles gesagt, was man sinnvolles dazu sagen kann. In anderen Bereichen (Bachelor / Masterarbeit, Staatsexamen, Ärzteprüfung) wäre der Ablauf ja ähnlich, wenn der Prüfling glaubt, einem Bewertungsfehler zu unterliegen. Dazu gibt es genügend Urteile, die man nachlesen kann.
  12. Vielen Dank. Allerdings lese ich daraus dann auch, dass im Falle eines tatsächlichen Bewertungsfehlers ein Azubi keinerlei Chance hätte, gegen eine ungerechtfertigte Bewertung vorzugehen. Ich weiß nicht, was mir dann mehr Bauchschmerzen bereitet. Eine saubere Lösung aus Sichtweise der IHKs als Institution ist das jedenfalls nicht. Auch wenn hier immer gesagt wird, dass generell diese Einrichtungen im Sinne für den Prüfling arbeiten. (Muss ich dann einfach mal so feststellen) Aus menschlicher Sicht unverständlich, aus systemischer Sicht dann unabdingbar.
  13. Aber genau das wäre der Punkt, der auch systemische Fehler aufdecken würde. Übrigens ist eine IHK nicht so unantastbar, wie das gerne dargestellt wird. In unserer Region wurden schon GFs der IHK zur Verantwortung gezogen, weil es Unregelmäßigkeiten bei Abrechnungen mit externen Dozenten gab. Nach Deiner Argumentation hätte man das Thema ja sonst genauso vom Tisch fegen können und durch "interne Prüfungen / Qualitätssischerungsmaßnahmen" wegdiskutieren können. Allerdings ist das ein komplett anderes Thema gewesen. Ich gehe mal davon aus, dass es im Falle von Prüfungen schon so läuft, wie es geschldert wurde. Im übrigen halte ich den Beitrag schon für einen Trollbeitrag. Es ist also eine Pseudodiskussion, die wir hier führen und wahrscheinlich lacht sich der Initiator darüber kaputt. Wir können die Diskussion noch so lange führen wie wir wollen, wir bekommen keine Butter an den Fisch in Form von belastbaren Urteilen, die eine Argumentation in die eine oder andere Richtung drehen. Und so gesehen bleibt das ganze Thema ein, eine Luftnummer. Wer gerne juristische Fälle konstruiert, kann ja diesen Studienweg einschlagen. Der "theoretische" Fall wäre der einzige Fall, der diskussionswürdig wäre, sofern man denn ein Urteil lesen könnte.
  14. Punkt 1: Mate ist der TE. Sofern eine andere Sachlage vorhanden ist, ist das auch schon eine Täuschung / Missbrauch des Forums. In dem Fall würde ich auch zur sofortigen Schließung des Threads tendieren. Punkt 2: Niemand in dem Forum kann Ergebnisse juristische Entscheidungen vorweg nehmen, bevor ein solches Verfahren gelaufen ist.
  15. Sehr schön auf den Punkt gebracht, würde auch die Theorie untermauern, warum nach Nachfrage genau NICHTS nachgereicht wurde.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...